Batteriebetriebene Rasierer in der Dusche verwenden?
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Nassrasierer, da mein aktueller Rasierer schon ziemlich alt ist. Dabei wurde ich auf den Rasierer Venus Vibrance von Gillette aufmerksam. Dieser ist batteriebetrieben und sorgt für angenehme Vibrationen beim Rasieren. Durch die Vibrationen sollen Hautirritationen vermieden werden.
Ich überlege daher mir den Gillette Venus Vibrance Rasierer zu kaufen. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob es wegen der Batterien nicht zu Problemen in der Dusche kommen kann. Habt ihr Erfahrung mit batteriebetriebenen Rasierapparaten, die in der Dusche verwendet werden? Sind die Batterien dort ausreichend geschützt, so dass diese nicht mit dem Wasser beziehungsweise der Feuchtigkeit in Verbindung kommen?
Ich habe einen Epilierer, der auch einen Aufsatz zum rasieren hat. Den kann man tatsächlich nicht nur unter dem Wasserhahn abwaschen sondern auch mit unter die Dusche und sogar in die Badewanne nehmen.
Bei dem Gerät ist alles in einem Plastikgehäuse und es gibt nur einen Kontakt zu dem Aufsatz und der ist dann auch durch ein Plastikteil abgedeckt wenn man den Aufsatz drauf macht. Ich hatte damit bisher noch nie Probleme, aber am Anfang war ich auch etwas skeptisch ob da wirklich alles dicht ist.
Wenn ein Rasierer, der ausdrücklich für den Gebrauch in der Dusche angepriesen wird nicht dicht ist, würde ich ihn mitsamt Kassenzettel zum Laden zurück bringen und den Produktfehler reklamieren.
Aber ob man Hautirritationen mit Vibrationen vermeiden kann, das würde ich eher anzweifeln, als die Frage ob der Rasierer dicht ist, oder nicht. Irritationen entstehen meines Erachtens eher dadurch, dass man die Haut entweder nicht ausreichend nach der Rasur pflegt und schützt oder dadurch, dass man Produkte nimmt, die man nicht verträgt. Aber letztlich würde ich das einfach ausprobieren, weil so extrem teuer sind solche Geräte ja auch nicht, oder?
Wenn ein Rasierer, der ausdrücklich für den Gebrauch in der Dusche angepriesen wird nicht dicht ist, würde ich ihn mitsamt Kassenzettel zum Laden zurück bringen und den Produktfehler reklamieren.
Aber ob man Hautirritationen mit Vibrationen vermeiden kann, das würde ich eher anzweifeln, als die Frage ob der Rasierer dicht ist, oder nicht. Irritationen entstehen meines Erachtens eher dadurch, dass man die Haut entweder nicht ausreichend nach der Rasur pflegt und schützt oder dadurch, dass man Produkte nimmt, die man nicht verträgt. Aber letztlich würde ich das einfach ausprobieren, weil so extrem teuer sind solche Geräte ja auch nicht, oder?
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2396mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?