Habt ihr eure Beziehung schon einmal in Frage gestellt?

vom 23.04.2015, 12:59 Uhr

Ich bekomme es in meinem Freundeskreis öfters mit, dass Freunde oder Bekannte von mir an ihrer Beziehung zweifeln und diese in Frage stellen. Sie sind sich dann nicht sicher, was sie überhaupt wollen und ob sie überhaupt noch glücklich in der Beziehung sind. Schluss machen wollen sie dann aber auch nicht. Stattdessen wird dann einfach immer wieder über den Partner gejammert und oft gibt es ein auf und ab.

Habt ihr eure Beziehung schon einmal in Frage gestellt und euch gefragt, ob ihr noch mit eurem Partner zusammen bleiben wollt?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Nein, meine jetzige Beziehung habe ich noch nie in Frage gestellt. Ich bin mehr als glücklich, zufrieden und schwebe auch nach einigen Jahren noch auf Wolke Sieben. Meiner Meinung nach kann man auch Schluss machen, wenn man schon die Beziehung in Frage stellt, weil dann irgendetwas nicht richtig läuft und man anscheinend nicht darüber reden kann, was schiefläuft.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


So radikal würde ich es nicht sehen, dass man eine Beziehung nur noch in die Tonne treten kann, sobald das Wolke-Sieben-Getue mal vorbei ist. In meinen Augen wird es dann nämlich erst interessant, wenn sich die Hormone wieder halbwegs eingepegelt haben und man sich schweren Herzens eingestehen muss, dass der Traumprinz auch nur ein Mensch mit Fehlern und Schwächen ist, während besagter Traumprinz ebenfalls hart auf dem Boden der Tatsachen landet, was seine Prinzessin angeht. Ich finde vielmehr sogar, dass eine Beziehung dann erst richtig anfängt, wenn die alberne Schwärmerei vorbei ist. Man merkt, ich bin kein besonders romantisch veranlagter Mensch.

In diesem Zusammenhang finde ich es ehrlich gesagt auch normal, dass bei einer jahrelangen, ernst gemeinten Partnerschaft sich auch Phasen einschleichen, in denen man sich zumindest vorübergehend fragt, was denn gleich noch mal so schlimm am Single-Dasein gewesen sein soll, und ob die Beziehung wirklich die ganze Arbeit wert ist, die man mit ihr hat. Solange dies nicht alle vier Wochen passiert und solange man "eine Beziehung in Frage stellen" nicht als gleichbedeutend mit "vorübergehend bei bester Freundin einziehen, Dirty Dancing gucken und heulen" interpretiert, würde ich noch nicht die Totenglocken für die Beziehung läuten.

Solange man also beim Nachdenken über eine Beziehung letzten Endes immer noch bei der Erkenntnis landet, dass es sich doch lohnt, halte ich eine Partnerschaft für gelungen und tragfähig. Kritischer sehe ich es, wie schon erwähnt, eher, wenn Nicht-mehr-Teenager dem/der aktuellen Holden immer sofort den Laufpass geben, sobald sich der Alltag einschleicht. Was er ja früher oder später immer tut.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Wieso sollte man sich direkt trennen und die Beziehung beenden nur weil man sich selbst die Frage stellt, was an dieser Beziehung noch das besondere ist? Diese Logik muss ich nicht verstehen und ich finde eine Beziehung auch erst dann Interessant wenn der Blick durch die Rosarote Brille komplett weg ist und man den anderen auch so wahrnimmt wie er wirklich ist.

Denn auch erst dann kann man wirklich beurteilen, ob man nach wie vor die gemeinsamen Interessen hat und das auch weiterhin miteinander klappen kann. Gerade Anfangs redet man sich doch vieles schön und bei manchen dauert diese Phase auch wesentlich länger an und auch nach Jahren wird immer noch alles durch die Rosarote Brille gesehen.

Ich finde es auch nicht schlimm und verwerflich wenn man sich nach einiger Zeit der Beziehung genau diese Frage stellt und sie sich dann auch beantworten kann. Wenn man irgendwann einmal nicht mehr beantworten kann was man an einem Partner alles toll findet und auch mag oder schon gar nicht mehr sagen kann wieso man noch zusammen ist, dann kann man die Beziehung beenden.

Vorher aber nicht, vorher ist das immer nur eine Zusammenfassung für sich selbst über den aktuellen Status. Kommt man dabei zu einem Ergebnis oder auch nicht, dann kann man es immer noch thematisieren. Aber alles direkt und jederzeit mit dem Partner besprechen ist eine utopische Vorstellung die fernab von jeder Realität steht. Jeder hat seine eigenen Gedanken und hängt diesen auch nach, niemand kann mir somit erzählen alles was einem in den Kopf gerade so kommt mit dem Partner zu "besprechen".

Solch eine Bestandsaufnahme sollte jeder in einer Beziehung regelmäßig machen um hinterher nicht auf einmal vor der vollendeten Tatsache zu stehen und sich zu wundern, wieso es auf einmal nicht mehr läuft oder man nur noch angenervt ist vom Partner. Einfach weil man das alles zu lange durch seine verliebte Rosarote Brille gesehen hat und sich nie den Tatsachen gestellt hat.

Diese Frage habe ich mir ständig gestellt und konnte sie mir auch entsprechend immer beantworten. Manchmal hat es dafür gesorgt das die Beziehung ein wenig länger gehalten an, bei anderen malen war das die Zusammenfassung das es doch besser ist, die Beziehung zu beenden und jeder geht wieder seine eigenen Wege. Wirklich lange etwas nur durch die Rosarote Brille sehen und "auf Wolke 7 schweben" ist für mich nichts. Dafür bin ich zu abgeklärt und pragmatisch, als das ein solcher Status bei mir mehrere Jahre anhalten könnte.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich denke, dass nahezu jeder in einer längeren Partnerschaft einmal sich selbst oder die Beziehung in Frage stellt. Dass man das Ganze reflektiert, heißt meiner Meinung nach noch lange noch, dass die Beziehung zum Scheitern verurteilt ist. Gerade nach einem Streit denkt man häufig anders über den Partner, jedoch sollte man in der Lage sein solche Probleme aus der Welt zu schaffen, wenn man eine gute, langjährige Beziehung führen möchte.

Meiner Meinung nach ist es teilweise sogar wirklich sinnvoll sein Leben und damit auch die Beziehung manchmal zu hinterfragen. Dazu gehört auch sich einmal zu fragen wo man ohne den Anderen stehen würde und was die Beziehung vielleicht für Nachteile mit sich bringt. Wenn sich die Beziehung wirklich lohnt und man glücklich ist, wird man am Ende zum Schluss kommen, dass man gewisse Probleme welche es manchmal gibt in Kauf nimmt, da die Beziehung einen generell erfüllt.

Wichtig ist, dass man nicht ständig grübelt und irgendwelche Dinge in der Beziehung hinterfragt, sondern diese auch mit den Partner abspricht. Manchmal geht es diesem sogar ähnlich und Paare trennen sich, obwohl man bestimmte Probleme hätte aus dem Weg schaffen können.

» bambi7 » Beiträge: 1248 » Talkpoints: 16,84 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^