Akkulaufzeiten der Intel Core-M-Prozessoren

vom 31.08.2015, 10:19 Uhr

Es gibt von Intel seit einiger Zeit ja die Core-M-Prozessoren, die sich leistungstechnisch ja zwischen dem Intel Atom-Prozessor und dem Core i3/5/7 ansiedelt. Diese sind aber ja auch mit einer sehr niedrigen Leistungsaufnahme versehen, verbrauchen also sehr wenig Strom und geben dafür eine massive Leistung heraus.

Nun habe ich mich über ein paar Modelle schlau gelesen die sich im günstigeren Segment bewegen, also 400-500 Euro. Dabei habe ich gelesen, dass es wohl üblich sein soll, dass die Core-M-Prozessoren wohl nur Akkulaufzeiten von 4-5 Stunden erreichen.

Kann das jemand bestätigen? Hat jemand ein Tablet mit Core-M-Prozessor und erreicht höhere Akkulaufzeiten? Wenn ja, welches Gerät? Und wenn wir schon dabei sind würde mich auch die Wärmeentwicklung unter Last interessieren. Ich suche nämlich noch für das mobile Arbeiten ein Gerät was gleichzeitig wenig Wärme entwickelt, sehr leicht ist und dennoch hohe Leistung bietet. :D

» Azelas90 » Beiträge: 270 » Talkpoints: 18,44 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich denke mal, viel Energie lässt sich schon alleine immer durch den Stromsparmodus einsparen. Aber eine Akkulaufzeit von 4 oder 5 Stunden, finde ich ja jetzt nicht wenig, wenn man intensiv mit dem Tablet arbeitet und egal ob da jetzt ein Core-M-Prozessor verbaut ist. Aber einige wissenswerte Informationen über diesen neuartigen Mobilprozessor, kannst du auch auf dieser Seite nachlesen.

Benutzeravatar

» Pfennigfuchser » Beiträge: 3769 » Talkpoints: 34,48 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^