Wären Weltkarten mit Rubbelflächen etwas für euch?
Ich habe im Internet gesehen, dass es solche Weltkarten gibt, die man als Rubbelkarte kaufen kann. Dabei kann man dann theoretisch die Flächen der Länder freirubbeln, die man zum Beispiel schon bereist hat.
An sich natürlich eine interessante Idee, aber für mich persönlich wäre das gar nichts. Mein Bruder hat so eine Karte, wobei er total begeistert ist und da immer die Länder wegrubbelt, die er schon besichtigt hat. Für ihn ist das ein Ansporn, noch mehr Länder zu bereisen, wobei das aber nicht so mein Fall ist. Ich sammle lieber Postkarten aus den Ländern, wo ich gewesen bin.
Was haltet ihr von diesen Rubbelkarten? Wäre so eine Weltkarte als Rubbelkarte etwas für euch? Wäre das auch eine gute Geschenkidee für einen Globetrotter?
Ich finde so eine Rubbelkarte eigentlich ganz witzig. Für jedem der viel reist, ist dass sicherlich eine ganz nette Sache. Für mich würde sich das eher nicht lohnen. Aber es ist sicher spannend, wenn man festhalten kann, wo man schon überall war. Für Kinder wäre es sicherlich auch eine schöne Angelegenheit, die sie ja bis ins Erwachsenenalter noch fortführen können.
Es wäre sicherlich auch eine Marktlücke so eine Rubbelkarte für nur je ein Land zu machen. Für mich wäre da durchaus Deutschland noch interessant. Um eben zu markieren, wo man innerhalb Deutschlands schon überall gewesen ist.
Ich habe so eine Karte zum freirubbeln noch nie gesehen, finde das aber eine gute Idee! Ich habe Bekannte die eine Weltkarte aufgehängt haben und mit Stecknadeln markieren, wo sie schon waren und wo sie noch hinwollen. Aber das ist nicht so praktisch weil die Nadeln sich immer verselbständigen.
Ich selbst habe ein T-Shirt mit einer Weltkarte auf der ich mit einem Stift die Punkte markieren kann, an denen ich schon war. Ich glaube für eine Karte zum freirubbeln würde sich eine große Gruppe an Käufern finden und ist sicherlich auch für Reisefreudige ein gutes Geschenk.
Bei mir hängt eine Weltkarte zum Freirubbeln im Wohnzimmer. Allerdings nicht, weil ich so reiselustig bin, sondern weil ich bei einer bekannten Postkarten-Tausch-Börse im Internet aktiv bin und schon aus über 40 Ländern Post bekommen habe. Dabei fällt mir ein, dass ich mit dem Freirubbeln gewaltig im Rückstand bin. Ich habe die Regel aufgestellt, dass ich jedes neue Land, in das oder aus dem eine Karte unterwegs war, freirubbele, damit auch mal ein bisschen was vorangeht. Das bedeutet umgekehrt natürlich, dass Länder wie der Kongo ewig silbern bleiben, aber das trifft ja auch bei den umtriebigsten Globetrottern zu.
Da die Weltkarte recht groß ist, habe ich mir sogar ein speziell dekoratives Exemplar zugelegt, bei dem nicht nur eine Weltkarte mit den jeweiligen Landesgrenzen zum Vorschein kommt, sondern eine schöne bunte Illustration der jeweiligen Sehenswürdigkeiten und Naturwunder des jeweiligen Landes. Dies ist bei Ländern wie der Schweiz oder Israel natürlich schwieriger umzusetzen als bei der handtellergroßen Silhouette von Australien, aber die Idee hat mir dennoch gut gefallen.
Auch das Abrubbeln funktioniert gut, und die nicht freigerubbelten Länder haben dennoch erkennbare Landesgrenzen, sodass der Gesamteindruck in meinen Augen nicht leidet. Man muss nur mit dem Staubsauger die Rubbelfusseln entfernen, die naturgemäß bei der Handhabung der Karte entstehen. Letzten Endes ist es aber natürlich mal wieder Geschmackssache, und wer sonst eher auf Minimalismus steht, leidet wohl eher unter einer doch leicht kindischen Dekoration.
Ich habe auch so eine Weltkarte bei mir hängen und finde sie richtig schön. Wenn man noch nichts freigerubbelt hat, ist alles noch grau, je mehr man freirubbelt, desto mehr wird dann orange. Ich finde das wirklich schön und ich schaue mir die Karte immer gerne an. Ich reise für mein Leben gerne und die Karte verleitet mich dann auch immer zum Träumen, wohin es denn als nächstes Gehen soll.
Mich macht es auch immer stolz, wenn ich ein weiteres Land freirubbeln kann. Natürlich setzt man sich dann auch als Ziel, immer mehr Länder freizurubbeln, so dass im Endeffekt möglichst viel Orange ist. Mir gefällt diese Variante dabei auch viel besser, als die zum Pinnen. Ich finde das viel übersichtlicher und man erkennt auf den ersten Blick, wo man überall war und wie viel man schon von der Welt gesehen hat.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen? 1092mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: TamiBami · Letzter Beitrag von HaseHase
Forum: Alltägliches
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen?
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2337mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?