Wie sicher muss das WLAN sein, um nicht zu haften?
Ich bin überzeugt davon, dass ein Hacker, der es drauf anlegt, so ziemlich jedes WLAN "knacken" kann. Daher stellt sich mir gerade die Frage, was man zur Sicherung seines WLANS unternommen haben muss, um nicht haften zu müssen für den Fall, dass sich Fremde in das eigene WLAN einloggen und es für illegale Zwecke verwenden? Reicht es aus, ein sicheres Passwort und eine WPA2-Verschlüsselung zu benutzen? Was tut Ihr zur Sicherheit?
In meinen Augen reicht eine WPA-Verschlüsselung völlig aus. Man kann zwar die Sicherheit noch höher einstellen und nur bekannte MAC-Adressen zulassen, aber dann muss man bei jedem neuen Gerät wieder die Router-Einstellungen ändern. Da wär mir der Aufwand doch ein wenig zu groß.
Eine andere Alternative wäre das DHCP auszuschalten. Dann ist es etwas schwieriger, in das Netzwerk zu kommen. Aber, um noch einmal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Haften kann man eigentlich nur, wenn man sein WLAN nicht verschlüsselt hat. Wer dies nicht gemacht hat, handelt sowieso sehr fahrlässig.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 419mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5843mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3637mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1479mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?