Bei Obst und Gemüse Wert auf das Herkunftsland legen?
Ich finde es in den Wintermonaten schwierig, Obst und Gemüse zu kaufen. Aber man kommt nicht drum herum, da man ja nicht monatelang auf frisches Obst und Gemüse verzichten möchte. Wenn ich also in den kalten Monaten Obst und Gemüse kaufe, achte ich zumindest auf das Herkunftsland der Ware. Ich möchte irgendwie nichts essen, was schon einmal um die halbe Welt gereist ist, vor allem schmecken diese Produkte nicht, da das Obst und Gemüse erst auf dem Weg in unsere Geschäfte reift. Der Geschmack bei Obst und Gemüse macht das Tageslicht aus finde ich.
Ich will für nächste Woche einen Erdbeerkuchen backen. Da bei uns die Erdbeerzeit natürlich noch nicht begonnen hat, komme ich nicht drum herum Erdbeeren aus anderen Ländern zu kaufen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Obst aus Spanien eigentlich noch relativ gut ist im Vergleich zu anderen Herkunftsländern.
Achtet ihr beim Kauf auf so etwas oder ist euch das gleichgültig, solange das Obst und das Gemüse gut aussehen? Ich finde meist schmeckt das Obst und das Gemüse mit „Fehlstellen“ sogar besser als das makellos aussehende, da dieses nicht mit ganz so vielen Chemikalien behandelt wurde. Und je nach Herkunftsland sind die Richtlinien für zugelassene Pflanzenschutzmittel auch immer anders, was für mich auch ein Ablehnungsgrund ist. Wenn möglich beziehe ich daher mein Obst und Gemüse nur aus Deutschland.
Ich kaufe auch möglichst regional und möglichst saisonal. Am liebsten kaufe ich auch direkt beim Erzeuger, da landet mein Geld dann wirklich bei den Leuten, die die Arbeit mit meinen Lebensmitteln haben und nicht zum größten Teil bei einem großen Konzern.
Natürlich ist das nicht immer möglich und natürlich fallen gewisse Sachen da von vorne herein raus, weil in Deutschland zum Beispiel keine tropischen Früchte unter vernünftigen Bedingungen angebaut werden können, da muss man dann zwangsläufig zu weit gereisten Bananen oder Mangos greifen. Was ich aber völlig unnötig finde ist die ständige Verfügbarkeit von Obst und Gemüse auch außerhalb der Saison.
Ich liebe Erdbeeren, aber ich würde nie auf die Idee kommen mir im Winter Erdbeeren aus Südamerika zu kaufen. Von der Umweltverträglichkeit und dem mangelnden Geschmack mal abgesehen - die Erdbeersaison ist im Frühling und Sommer und nicht im Winter.
Ich würde unglaublich gerne Wert auf das Herkunftsland bei Obst und Gemüse legen, aber das ist mir leider gar nicht möglich. Ich habe eine Fructoseintoleranz und vertrage gerade das heimische, deutsche Obst überhaupt nicht. Ich kann weder Äpfel, noch Birnen, noch Pflaumen oder sonst etwas in der Art essen. Erdbeeren sind auch schon kritisch. Somit bleibt mir nichts anderes übrig, als auf die tropischen Früchte zurückzugreifen, die ich teilweise sehr gut vertrage.
Wenn ich nur Obst aus Deutschland essen würde, könnte ich eben so gut wie gar kein Obst essen. Da ich mich ohnehin schon vegan ernähre, will ich mich da nicht noch mehr einschränken. Bananen vertrage ich sehr gut, genauso wie auch Melonen, Maracujas und noch einige andere Früchte. Diese esse ich dann auch gerne.
Bei Gemüse schaue ich aber schon, dass ich da nach Möglichkeit deutsche Produkte kaufe. Das geht aber natürlich auch nicht immer. Nicht bei jeder Gemüsesorte hat man die Auswahl. Mir ist aufgefallen, dass auch kaum Produkte aus Deutschland in den Supermärkten und auch an den Marktständen vorhanden sind. Ich weiß gar nicht, wann ich überhaupt mal deutsche Tomaten gesehen habe.
Immer kann man darauf ja nicht achten, aber ich versuche möglichst in der passenden Saison regional zu kaufen. Da weiß ich wo es herkommt und wen ich da mit meinem Geld unterstütze. Zudem schmeckt es mir auch einfach besser, als das was man so im Supermarkt bekommt. Natürlich geht das aber nicht immer und tropische Früchte bekommt man so auch nicht, aber beim Großteil achte ich schon darauf wo es herkommt.
Ich kaufe fast ausschließlich Regional hier auf dem Wochenmarkt ein und dort wird auch nur selten etwas aus dem Ausland angeboten. Entsprechend passe ich mich im Sommer und Winter auch an die Gegebenheiten an und da gibt es hier halt keine frischen Erdbeeren. Lieber schaffe ich Abhilfe mit Tiefgekühltem Obst und Gemüse anstatt es aus dem Ausland zu kaufen, gerade wenn es diese Alternative gibt.
Besonders bei Erdbeeren aus dem Ausland habe ich schon festgestellt, dass diese zwar schön aussehen aber nach nichts schmecken. Somit ist es mehr Schein wie sein. Da nehme ich die Früchte lieber aus der Tiefkühltruhe, denn diese schmecken wenigstens nach Erdbeeren und sind auch nicht abartig teuer. Im Winter zahlt man hier im Supermarkt für eine Schale Erdbeeren 3-5 Euro. Tiefkühlabteilung ist dabei deutlich günstiger und schmeckt mir besser.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-237143.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1596mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2628mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1237mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?