Einladungen immer fristgerecht absagen?

vom 21.06.2016, 08:59 Uhr

Manche Einladungen sind ja durchaus aufwendiger in der Organisation. Es kann zum Beispiel eine Einladung zu einem Geburtstag sein, zu einer Hochzeit oder aber zu einem Klassentreffen. Ich kann schon sehr gut verstehen, dass man ab einer bestimmten Personenanzahl eben eine Frist setzt und bis dahin eben genau wissen möchte, wie viele Personen denn jetzt kommen und wer nicht kommt. Schließlich muss das ja bei der Location und bei Essen und Getränken berücksichtigt und entsprechend bei der Planung umgesetzt werden.

Ich bemühe mich dann immer, bei größeren Veranstaltungen immer fristgerecht abzusagen. Wenn ich also wüsste, dass zum Beispiel in drei Monaten eine Hochzeit ist und ich kann da nicht, weil da eine wichtige Geschäftsreise ist und ich arbeiten muss oder so, dann sage ich das entsprechend ab bis zu dem tag, wo der Gastgeber das haben möchte. Mir ist das schon sehr sehr wichtig, das diese Fristen auch eingehalten werden und finde, es hat was mit Höflichkeit und Respekt zu tun, wenn man zeitig absagt. Ich kenne aber auch Leute, die nehmen das nicht so genau.

Zum Beispiel habe ich es schon erlebt, dass Menschen dann eine Einladung ablehnen, ein oder zwei Wochen nachdem die Frist eigentlich abgelaufen waren. Diese Menschen beeilen sich nicht mal mit der Absage und der Gastgeber muss hinterher telefonieren und -rennen um diese Information doch noch zu bekommen. Sagt ihr immer innerhalb der Frist ab? Wie reagiert ihr auf Gastgeber auf solche Leute?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ja, ich sage immer innerhalb der Frist ab, weil ich das einfach fair finde. Letztes Jahr habe ich geheiratet und gesehen wie stressig das mit diesen Wahlkandidaten sein kann. So meinte ein Freund von uns, dass seine Freundin nicht mitkommt, weil er sie nicht dabei haben will. Das sagte er noch vor der Einladung.

Wir haben dann alles so geplant bis er dann ein paar Tage vorher anrief und meinte, dass seine Freundin nun doch mit müsse, weil sie ihn ja fahren muss, außerdem wäre sie auch eifersüchtig und übernachten wollte er nun auch nicht mehr.

Gut, ich war so nett und habe noch mal umgeplant. 2 Tage vorher meinte er dann, dass er sich am liebsten trennen würde und wir erst mal ohne sie und mit dem Zimmer planen sollen. Ende vom Lied war, dass sie mitkam, zwischendurch ein paar Stunden arbeiten ging und dann wieder kam.

Man sieht also, es nervt. Zumal wir auch Menüs hatten und ich den Tischplan so ausgelegt habe, dass man auch miteinander reden kann. Deswegen, weil ich mich in den Gastgeber versetzen kann, würde ich das keinem antun und melde mich immer mit dem Erhalt der Einladung ab oder an, spätestens aber, kurz vor Ablauf der Frist.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich sage Fristgerecht ab, wenn ich es nicht genau sagen kann dann wende ich mich an den Gastgeber und erkläre die Situation und werde eben mit diesem gemeinsam eine Lösung finden ob er mich nun als Angenommen oder Abgelehnt lieber führen möchte.

Was Ramones schreibt kann ich mir lebhaft vorstellen, aber ich kann auch nicht nachvollziehen wieso man solch einen Aufwand wegen einer Person betreibt und hinterher noch mehrere male die Planung umwirft und neu gestaltet. Entweder der Mensch äußert sich was er will oder er lässt es bleiben und mir wäre das ehrlich gesagt zu blöd gewesen und hätte ihn entsprechend auch ausgeladen. Dann kann er mit seiner Freundin machen was er will.

So verfahre ich übrigens auch mit Leuten die sich nicht innerhalb der Frist mit einer Zu- oder Absage melden. Wenn noch nicht einmal angerufen wird, dass man es noch nicht genau sagen kann und einfach nicht reagiert oder das ganze verspätetet erst schickt, der hat Pech gehabt und wird nicht mehr dabei berücksichtigt. Mit anderen Dingen kann man auch nicht ungestraft einfach abwarten und meinen, dass es dann noch nach den eigenen Vorstellungen läuft.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich finde es absolut selbstverständlich, wenn man schon so etwas in eine Einladung schreibt, dass die eingeladenen Gäste sich entweder melden sollen, ob sie nun kommen oder wenigstens eben absagen, wenn sie nicht an der Feier teilnehmen möchten oder können. In der Regel bekommt man so eine Einladung ja schon eine gewisse Zeit vor einer Feier und hat dann auch noch Zeit, sich zu melden.

Und dann ist es doch nicht zu viel verlangt, dass man dann absagt, wenn man keine Zeit hat, damit der Gastgeber nicht mit einem plant. Sicher ist das bei einem Gast vielleicht nicht so tragisch, aber bei mehreren Gästen, für die man dann das Essen plant und bezahlt, ist es schon sehr ärgerlich. Da es mir eben klar ist, wie blöd das für einen Gastgeber ist, wenn der nicht sicher planen kann, finde ich es eben logisch, dass ich fristgerecht absage, wenn ich keine Zeit habe.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^