Hackfleisch aus Discountern immer fettarmer?

vom 16.06.2016, 18:45 Uhr

Ich koche nun seit circa 15 Jahren und nutze seit dem auch gemischtes Hackfleisch für meine Gerichte, das eigentlich immer aus einem Discounter in der 500 Gramm Schale kommt. Das Hackfleisch wird innerhalb von einem Tag verbraucht oder ich friere es direkt ein. Bis vor einiger Zeit habe ich nach dem scharfen Anbraten des Hackfleisches grundsätzlich ein bis zwei Esslöffel Fett abschöpfen können und ich wundere mich nun was passiert ist.

Denn schon seit einigen Monaten ist es mir nicht mehr möglich auch nur einen Teelöffel abzuschöpfen. Meist muss ich sogar noch einen Spritzer Öl dazugeben, damit das Fleisch nicht komplett an der Pfanne haften bleibt und dort verkokelt. Geschmacklich konnte ich keinen Unterschied feststellen, aber etwas hat sich definitiv verändert. Ist euch ebenfalls aufgefallen, das gemischtes Hackfleisch nun aus weniger fettigem Fleisch zu sein scheint? Oder gibt es vielleicht einen anderen Grund dafür, das ich kein Fett mehr in der Pfanne finden kann?

Benutzeravatar

» Pikalina » Beiträge: 790 » Talkpoints: 6,08 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich benutze schon seit einiger Zeit kein gemischtes Hackfleisch aus dem Disocunter mehr. Nicht, dass ich etwas gegen die Discounterware hätte, nein, ich kaufe dort auch noch mein Hack, aber nur noch Rinderhack. Wir sind so oft mit dem gemischten Hack auf die Nase gefallen, dass wir es nicht mehr kaufen. Wir hatten oft Knorpel drin und andere widerliche Stückchen.

Es kann durchaus sein, dass du dein Hack vielleicht aus jungen Tieren erhälst oder aber aus anderen Stellen des Tieres. Aber eigentlich dürftest du nicht weniger Fett im Hack haben. Es ist genau vorgegeben, wie viel Fett in bestimmten Produkten sein müssen. Schweinehack hat am meisten Fett, gemischtes um die 20 Gramm, Rinderhack hat weniger und dann gibt es noch Tartar, auch vom Rind, aber noch weniger Fett.

» Liana » Beiträge: 816 » Talkpoints: 12,72 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Es gibt eine EU Vorgabe zur Verordnung zur Bezeichnung von Hack. Demnach darf Schweinehackfleisch max. 30% Fett und Rinderhackfleisch max. 20% Fett haben. Nun ist das aber ein Maximalbetrag und einen Mindestwert gibt es nicht. Nun will man ja auch nicht nur Fett im Fleisch haben.

Ich persönlich kaufe mein Hackfleisch beim Fleischer. Die Preise sind zwar höher, aber ich weiß, woher es kommt. Die Preise im Discounter sind unverschämt billig und man sollte sich fragen, wie diese überhaupt zustande kommen können. Ich kann mir schon vorstellen, dass man die Tiere teilweise verarbeitet, wenn man das lieber noch nicht tun sollte.

Mit meinem Hack habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Das Fleisch klebt weder an der Pfanne, noch kann ich zu viel Fett abschöpfen.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Ich kaufe nur sehr selten abgepacktes Hackfleisch aus dem Discounter. Meistens gehe ich zum einkaufen doch zum örtlichen Metzger und hole das ganze frisch. Denn ich bin mit dem Hackfleisch aus den Discountern auch nur auf die Nase gefallen. Zuletzt hatte ich eine Packung vor etwa 3 Wochen und dabei stand nach dem anbraten ebenfalls das Fett in der Pfanne und konnte abgeschöpft werden, somit scheint es sich wohl nicht überall geändert zu haben.

Ich kann mir schon vorstellen, dass nach den ganzen Fleischskandalen und auch die diversen Tests zur Kundenabzocke sich nun etwas bei einigen Herstellern verändert hat. Aber wahrscheinlich nicht bei allen, ansonsten hätte ich eine solche Packung wohl nicht in den Händen gehabt. Neben dem Fett welches in der Pfanne steht ist auch Wasser eines der großen Probleme. Kaufe ich ein Stück Fleisch aus dem Discounter und brate das an, dann wird das Stück hinterher sehr klein und dafür ist jede Menge Wasser in der Pfanne. Vielleicht war das bei dir auch kein reines Fett sondern das ganze mit Wasser vermischt?

An der Pfanne ist es mir jedoch noch nie angeklebt und ich gebe zum Anfang immer etwas Öl mit dazu. Denn selbst wenn hinterher das ganze Fett und Wasser austritt, brennt es zum Anfang doch gerne an wenn eben nichts dazwischen ist.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, was das mit Discountern an sich zu tun haben sollte. Ich kaufe unser Hackfleisch immer im örtlichen Supermarkt und da hatte ich noch nie ein Problem mit zu viel Fett oder Wasser in der Pfanne, wenn ich es anbrate. Ich denke, dass das eher am Hersteller liegt als am Händler.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron