Seht ihr nach was andere Leute wegwerfen? Warum?

vom 15.06.2016, 09:15 Uhr

Eine Frau in unserem Haus sitzt gerne in ihrem Auto um die Leute zu beobachten. Wenn man dann Müll wegwirft, schaut sie nach einem in den Container und schaut, was man weggeworfen hat. Nachvollziehen kann ich das nicht, da es eigentlich kein Problem mit dem Müll gibt. Selber habe ich das auch noch nie gemacht und würde das auch nicht machen. Habt ihr das schon mal gemacht und was war der Grund dafür? Interessiert euch der Müll der Nachbarn?

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



In den Mülltonnen habe ich das noch nicht gemacht. Was manchmal meine Neugier auslöst, sind Sperrmüllstapel am Straßenrand. Da habe ich zum Beispiel schon mal einen intakten Kinderschlitten aus Holz ergattert, den die Besitzer einfach nicht mehr brauchten und auch nicht verkaufen wollten. Ich kam da zufällig gerade zum richtigen Zeitpunkt vorbei und die Besitzer haben ihn mir geschenkt.

Und dann ist das für mich auch nicht anders, als wenn man sich so einen Schlitten gebraucht irgendwo kauft oder in der Verwandtschaft geschenkt bekommt. Sperrmüll ist ja in der Regel nicht eklig. Aber in Mülltonnen zu wühlen, so schlecht geht es mir zum Glück nicht, dass ich das nötig hätte. Da bin ich auch sehr froh drum.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Sperrmüll ist sicher etwas anderes, aber auch da habe ich noch nicht wirklich geschaut, was andere Leute wegwerfen. Aber erst recht interessiert es mich nicht, was andere Menschen in die Mülltonne werfen. Sicher kommt es mal vor, dass Müll falsch getrennt wird und deswegen der Müll nicht mitgenommen wird. Dann kann es schon interessant sein, wenn man weiß, welcher Nachbar das macht, damit man diesen ansprechen kann.

Einen anderen Grund wüsste ich gar nicht, warum ich im Müll wühlen und mir diesen anschauen sollte. Ich finde es ziemlich ekelig und auch dann, wenn diese Frau sonst nichts zu tun hat, muss ich doch sagen, dass es ein sehr merkwürdiges Hobby ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich würde es nicht zwangsläufig als Hobby bezeichnen, manche sein einfach darauf angewiesen im Müll zu wühlen um z.B. Lebensmittel zu ergattern oder auch einmal etwas anderes. Vor allem Menschen aus sozialen Unterschichten sind darauf angewiesen oder auch Menschen die keinen festen Wohnsitz haben und somit auch keine Gelder vom Staat beziehen können. Zum überleben wühlen diese einfach in den Mülltonnen anderer und holen sich dort was sie brauchen können.

Ich finde es nicht verwerflich sondern eher traurig, dass es so etwas in Deutschland noch geben muss obwohl es eigentlich nicht notwendig wäre und jeder genug zu essen hätte sowie auch andere Grundmittel. Selbst wenn es die Grundversorgung durch finanzielle Mittel vom Staat gibt, ich finde das teilweise eher eine Verachtung für die Menschen als eine Hilfe.

So habe ich auch im Bekanntenkreis eine Familie die Grundsicherung beziehen, davon aber auch noch ein Teil für die Miete drauf geht da sie in einer zu teuren Wohnung leben und man nicht in der Lage ist ihnen eine günstigere anzubieten. Selbstsuche ist seit Jahren erfolglos und so gehen jeden Monat von der Grundsicherung nochmals 150 Euro in die Miete, damit reicht das Geld dann z.B. auch nicht mehr für alle Wünsche der Kinder. Die Mutter geht daher ebenfalls im Müll wühlen nach Pfandflaschen oder anderen Dingen für die Kinder, was Leute einfach so wegwerfen.

Vielleicht ergeht es dieser Frau genauso und das was sie nach Außen zeigt ist mehr Schein wie sein? Manche haben auch Spaß am Containern und machen es deshalb, das ist jedoch eine kleinere Gruppe und das jemand nur im Müll wühlt um zu schauen ob richtig sortiert worden ist, kann ich mir kaum vorstellen. Vor allem nicht, wenn es sonst kein Problem mit der Mülltrennung gibt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^