Wärt ihr bereit Strafzinsen auf Erspartes zu bezahlen?
Nun ist es ja wohl schon langsam soweit! Erste Banken verlangen jetzt schon Strafzinsen auf die Einlagen ihrer Kunden. Noch ist die Messlatte wo die Strafzinsen fällig werden, noch relativ hoch gelegt. Aber je mehr Banken dieses Strafzinsmodell übernehmen, um so schneller wird wohl auch der strafzinsfreie Freibetrag sinken. Denn wenn die Banken dann nur für das Geld parken ihrer Kunden gut verdienen können, so weckt das mit Sicherheit große Begehrlichkeiten.
Was haltet ihr denn von solch einem Strafzinsmodell? Glaubt ihr überhaupt dass dieses Modell sich durchsetzen wird? Würdet ihr euch dann erstrecht nach Alternativanlagen umschauen oder euer erspartes Geld anderweitig auf den Kopf hauen? Oder wärt ihr letztendlich sogar bereit dafür einen gewissen Betrag eurer Spareinlagen als eine Art „Verwaltungsentschädigung“ an die Bank zu bezahlen?
Natürlich haben Strafzinsen den Zweck, die Anleger dazu zu bewegen, ihr Geld wo anders anzulegen. Sicherlich werden die Banken häufig auch alternative Anlageformen anbieten, die für sie selbst lukrativer sind. Grundsätzlich wollen sie jedoch nur verhindern, dass sie deutlich mehr Zinsen zahlen als es bei der Zentralbank der Fall ist. Und dort sind die Zinsen eben extrem niedrig.
Es war in den letzten Jahren schon öfters so, dass die Zinsen unter der Inflationsrate lagen. Man hat also effektiv schon teilweise Strafzinsen gezahlt. Im Moment sind die normalen Tagesgeldzinsen etwa genauso hoch wie die Inflation, so dass es sich um ein Nullsummenspiel handelt.
Ich persönlich lege mein Geld sowieso nur zu einem geringen Anteil in bar an. Mein Portfolio ist im Moment so aufgebaut, dass ich von niedrigen Zinsen sogar profitiere, da die Alternativen im Moment sehr begehrt sind und entsprechend Kursgewinne verzeichnen können.
Ich kenne jetzt schon eine ganze Reihe Leute, die ihr Geld nicht mehr bei der Bank parken, weil es sich nicht mehr lohnt. Einige gehen in alternative Anlageformen, andere geben das Geld einfach aus. Ich habe zum Beispiel in neue Fenster investiert, um in Zukunft Heizkosten zu sparen, Freunde, die noch keine Immobilie besitzen sind im Moment auf der Suche oder sie entscheiden sich gegen eine fällige Reparatur am Auto und kaufen sich direkt ein neues.
Ich wäre auf jeden Fall nicht bereit Geld dafür zu bezahlen, dass ich mein Geld bei der Bank parke, mit dem sie dann Geschäfte machen kann. Zur Not habe ich einen Tresor im Keller.
Ich würde auf keinen Fall Strafzinsen bezahlen. Wir bezahlen ja jetzt schon fast Strafzinsen, da die Sparzinsen gerade mal so hoch sind wie die Inflationsrate. Ich würde dann auch lieber das Geld in andere Sachen investieren wie z.B. Aktien.
Im Moment habe ich allerdings kein Geld übrig, welches ich anlegen könnte. Ich habe alles in eine Eigentumswohnung investiert. Immobilien sind im Moment eigentlich die beste Geldanlage.
Letztlich ist das ganze total absurd. Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir in meiner Kinderzeit von den Banken umgarnt wurden auf einem Sparkonto zu sparen, weil man mit den Zinsen reich wird. Am Weltspartag wurden wir mit Geschenken überhäuft um uns zu erklären, wie lukrativ Sparen ist.
Ist es wohl heute noch. Aber wohl eher für die Bank. Das sind schon absurde Zeiten, wenn der klassische Sparstrumpf unter der Matratze rentabler ist, als ein Konto.
Strafzinsen zahlt man ja unter anderem Namen heute schon seit langem bei vielen Banken, wenn man Geringverdiener ist. Kostenlose Konten findet man doch erst, wenn man meist über 1000 Euro monatlich regelmäßigen Geldeingang hat.
Klar würde ich mir immer die Bank aussuchen, bei der man unter dem Strich am wenigsten Kosten hat, um deren Dienste in Anspruch zu nehmen. Aber wenn es eines Tages dahin kommen sollte, dass alle Banken solche Gebühren eingeführt hätten, dann wird man wohl in den sauren Apfel beißen zu müssen, auch wenn man nicht reich ist. Was will man heute schon ohne Konto anstellen? Das fängt ja schon damit an, dass kaum eine Firma heute noch Lohntüten ausgeben würde. Hat man dann die Wahl?
Ich vermute mal eher dahinter steckt eine ganz böse Finanzpolitik. Ein Riesendorn im Auge der Politik sind doch mit Sicherheit die mehreren Billionen Bargeldguthaben der Bürger. Und diese Verbindlichkeiten des Staates gegenüber den Anlegern und Kontoinhabern, gehören ja nun mal aus Sicht der Politik mal kräftig abgeschmolzen. Denn stellt euch doch mal vor, alle Sparer wöllten mit einem Schlag ihr Geld einfordern. Da wäre der Staatsbankrott wohl kaum noch aufzuhalten.
Also muss Geld in Form von Verbindlichkeiten möglichst mittelfristig "verbrannt" werden. Unsichere Sparer werden weg vom Tagesgeld in dubiose Aktiengeschäfte getrieben oder kaufen völlig überteuerte Schrott-Immobilien. Und ein Anlegerskandal jagt den anderen und in nahezu allen Fällen bleiben die Anleger auf ihren Verlusten sitzen. Aber so schmilzt man natürlich auch das Barvermögen der Leute ab.
Eine Alternative habe ich auch nicht parat, in was sollte man denn auch mit seinem Ersparten flüchten? Der Immobilienmarkt ist derzeit völlig überhitzt und mich würde es nicht wundern wenn es dort in ein paar Jahren auch einen Riesenknall gibt. Gold oder andere Edelmetalle, Antiquitäten, Oldtimer und dergleichen mehr, sind sicher auch schon ausgelutscht. Aber erst einmal schauen ob der Strafzins als solcher überhaupt durchkommt. Da wird es mit Sicherheit noch einiges an Klagen hageln.
Also wenn ich Strafzinsen zahlen müsste nur dafür, dass ich mein Geld dort "parken" darf, würde ich meinem Geld ganz schnell einen neuen Parkplatz suchen. Tut mir Leid, aber das sehe ich nicht ein. Ich würde entweder in andere Wertanlagen investieren, je nachdem wie die Kurse gerade sind. Oder aber ich würde mir einen Tresor anschaffen und das ganze zu Hause bunkern. Ich lebe doch nicht, um wegen nichts und wieder nichts anderen Menschen das Leben zu finanzieren.
Ich würde sicherlich keine Strafzinsen bezahlen, schließlich verdienen die Banken ja mit unserem Geld noch mehr Geld, wenn sie Kredite verleihen. Falls ich eines Tages wirklich keine Zinsen oder sogar Strafzinsen bezahlen müsste, dann würde ich mir einen feuerfesten Safe kauen und das Geld zuhause lagern.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5850mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3644mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1640mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2653mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?