Habt ihr noch ein Haustelefon?

vom 27.06.2016, 09:52 Uhr

In einigen Berichten im Internet seht, dass viele Menschen mittlerweile kein Haustelefon mehr haben, sie nutzen stattdessen einfach Ihr Handy bzw. Smartphone. Der Grund ist, dass ein Haustelefon einfach nur unnötige Kosten mit sich bringt. Wenn man viel Unterwegs ist, dann ist ein Smartphone viel praktischer.

Ich persönlich überlege mir gerade selbst, ob ich nicht auch das Haustelefon abschaffen soll, denn dann kann die WLAN Box alleine stehen, denn das reicht für mich vollkommen. Ich sehe einfach nicht ein, für etwas zu zahlen, was ich nicht brauche. Seit ihr der selben Meinung oder wollt ihr auf euer Haustelefon nicht verzichten?

» bombe001 » Beiträge: 120 » Talkpoints: 0,07 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich denke, dass es von unterschiedlichen Faktoren abhängt, unter anderem wer in dem Haushalt wohnt und vor allem auch wie viele Leute. Vor allem dann, wenn es Kinder sind, und die Freunde der Kinder diese erreichen wollen, macht sich ein Festnetztelefon doch ganz gut, weil die Kinder noch kein eigenes Handy haben / brauchen, aber trotzdem erreicht werden können, sobald sie zu Hause sind. So ist es für die Eltern auch nicht ganz so nervig, weil die Freunde der Kinder immer auf deren Handy anrufen müssen um zu fragen, ob der Freund oder die Freundin Zeit hat zum Spielen.

Des weiteren war es bei uns auch immer so, dass das Haustelefon quasi für alle war. Es konnten also alle Leute, die in dem Haushalt wohnen, entsprechend über dieses Telefon erreicht werden. Grade für meine Großeltern, also die Eltern meiner Mutter, ist der Festnetzanschluss praktisch gewesen, da es teurer gewesen wäre, meine Mutter auf dem Handy anzurufen, da wir von Festnetz zu Festnetz kostenlos telefonieren.

» Hufeisen » Beiträge: 6057 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Ich denke schon, dass ich mir irgendwann einmal ein Festnetztelefon anschaffe. Mir fällt es besser, darüber zu telefonieren, man hat keine Störungen im Empfang und der andere ist gut zu hören. Mit meinem Handy habe ich in der Wohnung, selbst wenn ich am Fenster stehe, manchmal Probleme mit dem Empfang oder das Gespräch bricht ganz ab. Außerdem bekomme ich Kopfschmerzen, wenn ich länger mit dem Handy telefoniere.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich denke es kommt auf die persönliche Situation an, ob sich ein Haustelefon noch lohnt. Wenn man zum Beispiel einen Handyvertrag hat und dann in alle Netze simsen und telefonieren kann und dann noch zusätzlich eine entsprechende Internetflat hat, dann lohnt sich ja ein Haustelefon gar nicht, eben weil man mit dem Smartphone ohne zusätzliche Kosten in alle Netze telefonieren kann, also auch auf andere Festnetznummern anrufen kann.

Wenn man allerdings nur Prepaid hat, dann lohnt sich die Anschaffung eines Festnetztelefons durchaus, weil man so immense Kosten sparen kann. Es ist schließlich auch nicht gerade günstig, wenn man vom Handy ständig auf Festnetz telefoniert und in andere Netze auch nicht, wenn die Flat nicht da ist.

Mein Partner und ich haben beide Prepaid und keinen Vertrag. Unser Festnetztelefon hat dabei eine Flat sowohl auf alle Festnetznummern, als auch auf sämtliche Mobilfunknummern, sodass sich das schon lohnt, da jemanden anzurufen. Das ist für uns einfach viel günstiger und weil wir eh zu Hause sind, lohnt sich das auch. Wenn ich ständig auf Montage wäre und teilweise mehrere Tage oder Wochen weg wäre, würde sich das vielleicht auch nicht lohnen.

Wenn wir jetzt mal kurz abwesend sind, sei es durch Arbeit oder Einkauf, dann haben wir immer noch den Anrufbeantworter, auf dem jemand eine Nachricht hinterlassen kann, wenn er das möchte. Ansonsten wird bei uns gespeichert, wer wann angerufen hat, sodass man sich zeitnah melden kann, selbst wenn man abwesend war und den Anruf verpasst hat.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich bin zwar erst Mitte 20, habe aber ein Festnetztelefon, was kaum einer meiner Altersgenossen noch hat. Allerdings nutze ich es kaum, es dient nur dazu, dass Kunden mich erreichen können.

Da ich im Außendienst tätig bin und kaum im Büro zu erreichen bin, gebe ich meinen Kunden lieber die Nummer meines Festnetzanschlusses, damit sie mich erreichen können. Ich gebe meine Handynummer nur sehr guten Kunden mit denen ich fast schon ein freundschaftliches Verhältnis habe um Arbeit und Freizeit möglichst gut voneinander zu trennen. Alle anderen bekommen meine Festnetznummer. Da ich aber tagsüber nicht oft Zuhause bin, hat mein Festnetztelefon einen Anrufbeantworter, wo die Kunden ihre Nachricht hinterlasse und ich rufe sie noch am selben Tag oder einen Tag später zurück.

Privat nutze ich mein Festnetztelefon gar nicht, sondern nur mein Mobiltelefon.

Benutzeravatar

» DoubleK » Beiträge: 1215 » Talkpoints: 15,93 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich habe noch ein Festnetztelefon und finde es auch angenehmer und praktischer als das Handy. Mit einem Handy am Ohr kann ich gar nicht so lange telefonieren, da ich davon Kopfschmerzen bekomme, mir der Hals weh tut und auch die Störfaktoren größer sind als bei einem Festnetztelefon. Daher verwende ich das Handy Zuhause so gut wie gar nicht und selbst wenn ich angerufen werde, dann verweise ich doch lieber auf das Festnetz anstatt mit dem Mobiltelefon längere Gespräche zu führen.

Mein Smartphone habe ich wirklich nur für unterwegs und ich könnte es mir auch gar nicht vorstelle, dass ich das Festnetz abschaffe und nur noch mit dem Handy zu erreichen bin. Denn ich finde ebenfalls bei einer geschäftlichen Adresse bzw. einem Unternehmen macht sich eine Nummer von einem Festnetztelefon besser als eine alleinige Angabe von einer Handynummer. So etwas hat sich in den meisten Fällen bei mir doch als unseriös herausgestellt und daher liegt dieser Verdacht bei mir dann schon sehr nahe.

Die Festnetznummer gebe ich dabei auch deutlich lieber heraus als die Handynummer, da ich das ganze doch sehr privat halte. Mir ist es doch lieber wenn ich nicht ständig zu erreichen bin für Arbeit, Freunde und Verwandte und das bietet eigentlich nur das Festnetztelefon. Smartphone kann ich zwar ausmachen oder Zuhause lassen, dann bräuchte ich es allerdings auch überhaupt nicht. So kann mir jeder seine Belange auf den Anrufbeantworter sprechen und ich kann mich immer noch entscheiden was mir jetzt am wichtigsten ist und ich zuerst mache oder ob ich überhaupt zurück rufe.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^