Zu nicht auf Amazon gekauften Artikeln Rezension verfassen?
Wenn man einen Artikel bei Amazon gekauft hat, bekommt man meistens wenige Wochen nach Erhalt der Ware eine E-Mail, in der man darum gebeten wird, für den gekauften Artikel eine Rezension abzugeben, die anderen Käufern weiterhelfen könnte. Allerdings kann man bei Amazon auch Rezensionen verfassen, wenn man den jeweiligen Artikel nicht direkt bei Amazon, sondern woanders gekauft hat und trotzdem seine Meinung dazu abgeben möchte. Dazu klickt man einfach auf "Kundenrezension verfassen" und schon kann es losgehen.
Ich nehme mir zwar gerne die Zeit, Rezensionen zu schreiben, um so anderen Kunden weiterhelfen zu können, aber habe bisher wirklich nur Bewertungen zu Produkten, die ich auch tatsächlich bei Amazon gekauft habe, hinterlassen. Grundsätzlich spricht natürlich nichts dagegen, auch eine Rezension zu verfassen, wenn man den Artikel von einem anderen Händler bezogen hat, aber ich halte mich da ehrlich gesagt lieber zurück, denn nur weil mein Produkt beispielsweise bereits mit Kratzern bei mir ankam, muss das nicht zwangsläufig an der Ware selbst liegen und kann bei einem anderen Lieferanten auch nicht auftreten.
Habt ihr schon mal eine Rezension zu einem nicht auf Amazon gekauften Gegenstand abgegeben? Macht ihr das vielleicht sogar regelmäßig?
Ich schreibe bei Amazon nur Rezessionen für Amazon Artikel oder Artikel, die ich im Marketplace gekauft habe. Ich möchte mich damit in einer gewissen Weise bedanken und eben auch anderen Menschen beim Kauf helfen. Kaufe ich den Artikel aber woanders, dann sehe ich keinen Grund, warum ich meine Meinung dazu bei Amazon veröffentlichen sollte. Immerhin habe ich ihn nicht dort gekauft. Auch finde ich es schlimm, wenn man schreibt, dass der Artikel beschädigt ankam und deswegen dann weniger Punkte gibt. Das kann passieren und man bekommt dann ja auch einen Ersatz.
Ich schreibe eigentlich nur Rezessionen zu Artikeln, die ich auch bei Amazon gekauft habe.Außer einmal, da habe ich einen Artikel gesehen, den ich aber woanders erworben hatte, wo noch niemand etwas zu geschrieben hatte. Da ich aber überaus zufrieden war mit dem Artikel, habe ich auch bei Amazon etwas dazu geschrieben. Aber ich habe auch in meinem Text hinein geschrieben, dass ich den Artikel woanders erworben habe, und nur meine Meinung über den Artikel schreibe. Ich war der Meinung, dass eine Meinung einen potenziellen Käufer die Entscheidung über einen Kauf erleichtert, deshalb habe ich es gemacht.
Ich habe bisher nur sehr selten Rezensionen bei Amazon verfasst. Insgesamt handelt es sich vielleicht um vier oder fünf Berichte, die ich in den letzten paar Jahren dort erstellt habe. Dabei handelte es sich nicht ausschließlich um Sachen, die ich auch bei Amazon gekauft hatte, sondern auch um Dinge, die ich in anderen Internet-Shops oder in der Stadt erworben habe.
Ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn man zu einem Produkt eine Rezension bei Amazon verfasst, auch wenn man den Gegenstand nicht bei diesem Händler gekauft hat. Schließlich geht es darum, das Produkt an sich zu bewerten und nicht den Händler. Manche verwechseln das immer wieder, so dass sie in ihre Rezensionen auch schreiben, dass sie mit dem Service des Marketplace-Händlers oder von Amazon selbst sehr zufrieden waren. So etwas würde ich zum Beispiel nicht schreiben, wenn ich eine Rezension verfasse, schon gar nicht, wenn ich das Produkt überhaupt nicht bei dem jeweiligen Verkäufer erworben habe. Ich würde in einer Rezension lediglich das Produkt beschreiben und dafür spielt es keine Rolle, wo ich es gekauft habe.
Käuferbewertungen gebe ich recht selten ab. Da muss schon bei der Lieferung etwas nicht sonderlich gut gewesen, wenn ich mich da äußere. Allerdings habe ich kein Problem eine Rezension abzugeben, wenn der Artikel nicht über Amazon bezogen wurde. So habe ich Anfang dieses Jahres ein Buch direkt von einer Autorin bekommen mit der Bedingung eine Rezension zu verfassen.
Gegen solche Verfahrensweisen spricht ja nichts. Also Buch schenken und dafür Kritiken bekommen, solange diese wirklich ehrlich sind und das Produkt nicht schön reden. Und da das Buch eben auch bei Amazon gelistet ist, hat sie dort auch meine ehrliche Meinung bekommen. In der Rezension geht es ja auch um den Artikel. Wo man ihn dann gekauft hat, ist doch dabei völlig unrelevant.
Ich habe bisher noch nie eine Bewertung zu einem Artikel auf Amazon geschrieben. Dies habe ich auch nie getan, wenn ich dort einen Artikel gekauft habe. Mir fehlt einfach die Lust dazu und wenn ich sehe, dass bereits hunderte Bewertungen vorliege kann ich mir den Aufwand eigentlich auch schenken. Ich glaube aber schon, dass es eine Menge Leute gibt, die solche Bewertungen gerne schreiben. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass dies auch getan wird, wenn man den Artikel nicht bei Amazon gekauft hat. Warum auch nicht? Ich wüsste keinen Grund, der dagegen sprechen sollte.
Ich für mich sehe hier keinen Grund Bewertungen zu schreiben, weil ich darauf einfach keine Lust habe. Wenn man eine Vergütung erhalten würde, sähe das ganze vielleicht ein wenig anders aus, aber auch dann heißt es nicht, dass ich zu jedem Artikel eine Bewertung schreiben würde.
Ich habe vor ein paar Wochen damit angefangen, viele meiner gekauften Produkten bei Amazon zu bewerten, da mir augefallen ist, wie aufgeschmissen ich bei vielen Entscheidungen doch wäre, wenn es die Amazon-Bewertungen zum Artikel nicht gebe. Dabei spielt es bei mir aber keine Rolle, ob ich den Artikel bei Amazon erworben habe oder nicht - das Produkt bleibt ja das selbe und den Händler soll man laut den Rezensions-Richtlinien sowieso nicht in der Rezension bewerten. So hoffe ich, auch einigen anderen Käufern die Kaufentscheidungen etwas erleichtern zu können, wie mir die Rezensionen eben auch schon sehr oft weitergeholfen haben.
Die ersten Male habe ich das gemacht, weil ich Bücher von Vorablesen als Rezensionsexemplar bekommen habe und dort darum gebeten wird, die Bücher nicht nur auf Vorablesen, sondern auch auf Blogs oder auf Amazon zu rezensieren. Da ich weiß, wie hart der Markt für Buchautoren ist, war ich dazu gerne bereit. Und ein Buch ist ja inhaltlich das gleiche, ob ich es direkt vom Autor, von einer Rezensionsplattform oder von amazon kaufe. Alles andere wäre ja reichlich absurd. Und dann finde ich schon, dass man es berechtigt bewerten kann.
Mittlerweile mache ich das ab und an, weil ich bei einer Seite angemeldet bin, die auch andere Handelswaren von Amazon Verkäufern als Rezensionsexemplare direkt an Rezensenten vergibt. Letztlich ist die Ware dann zwar von Amazon aber eben nicht direkt bezogen, um die Daten der Rezensenten vor den Händlern zu schützen. Da das nicht von Amazon verboten ist, kann man das auch tun, wenn man sich an die Spielregeln hält, dass man immer auch erwähnt, dass die Ware ein Rezensionsexemplar war, das weniger oder gar nichts für einen gekostet hat.
Das ganze mache ich doch eher selten, denn ich denke die meiste Zeit auch gar nicht daran. Fast alle Artikel die ich bestelle stammen auch von Amazon oder deren Händlern die dort angemeldet sind und entsprechend diese Artikel bewerte ich auch. Wenn ich ein Produkt zum Testen von einer anderen Seite bekomme, bin ich ohnehin gezwungen die Rezension dort zu veröffentlichen und mit der Anmeldung auf diesen Seiten habe ich mich auch automatisch dazu bereit erklärt, dass der geschriebene Text auch auf Amazon veröffentlicht wird.
Aber alles andere darüber hinaus finde ich absurd, wieso sollte ich meine Meinung und meine Rezensionen von anderen Seiten die nichts mit Amazon zu tun haben auch dort veröffentlichen gerade wenn schon 200 andere Rezensionen dafür vorhanden sind? Ich sehe das ganze immer noch so, dass man mit den Rezensionen hauptsächlich das Produkt an sich bewertet was für den Hersteller und Händler interessant ist wie auch für andere potentielle Kunden. Aber niemand ließt sich dabei 200 unterschiedliche Meinungen durch, meistens werden nur die ersten wenigen davon überflogen und das war es dann auch schon. Somit brauche ich mich nicht in die Masse einreihen, wenn es nicht von mir gefordert und verlangt wird.
Nachdem aber viele das bereits teilen macht es auch keinen Unterschied für mich selbst ob bereits 200 Rezensionen zu dem Artikel von Amazon direkt vorhanden sind oder noch eine weitere von einer fremden Seite dazu kommt. Lediglich wenn das Produkt noch gar nicht bewertet wurde, dann ringe ich mich dazu durch und übernehme das. Denn immerhin wird danach auch auf Amazon gesucht und die Käufer möchten dort sicherlich auch etwas näheres über das Produkt in Erfahrung bringen.
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, was jetzt dagegen sprechen würde. Ich meine, wenn ich jetzt ein Produkt außerhalb kaufen würde, wo bei Amazon schon 300 Rezensionen veröffentlicht worden sind, die mal mehr und mal weniger kritisch verfasst wurden, dann würde ich es als ziemlich überflüssig erachten, da noch meinen Senf zuzugeben. Schließlich wird ja wohl kaum einer wirklich alle Rezensionen durchlesen wollen, wenn er dieses Produkt für einen Kauf in Erwägung zieht, sondern eher stichprobenartig. Jedenfalls mache ich das immer so und lese auch nicht jedes Wort bei 300 Rezensionen.
Wenn das Produkt wenig bis gar keine Rezensionen hat, sieht die Lage aber wieder anders aus und da würde ich es schon eher in Erwägung ziehen, das Produkt zu bewerten. Ich würde allerdings auch nicht jedes Produkt bei Amazon suchen, das ich von außerhalb gekauft habe. Wenn ich es zufällig dort entdecken sollte, dann bewerte ich es schon mal spontan. Aber gezielt suche ich nicht danach, es ist für mich kein Zwang, sondern eher eine optionale, spontane Angelegenheit.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-213539.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2351mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3803mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1276mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1318mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?