Lebensmittelechte Farben in Haushaltsdruckern verwenden

vom 12.06.2016, 22:17 Uhr

Eine Freundin von mir backt sehr viel. Besonders angetan haben es ihr aufwendige Torten. Sie macht das auch wirklich toll. Ab und an hat sie im Internet auch schon Tortenaufleger bestellt. Die sind meistens ähnlich wie eine Oblate und bedruckt. Nur die Auswahl findet meine Freundin nicht so schön.

Nun hat sich meine Freundin wohl Tortenaufleger ohne Druck bestellt und hat versucht die in ihrem Haushaltsdrucker zu verwenden. Erstaunlicherweise scheint das funktioniert zu haben. Nun möchte sie mehr von den Tortenauflegern selber bedrucken und hätte somit eben immer ihr eigenes Motiv für ihre Torten.

Ich meinte nun zu ihr, ob die Tortenaufleger nicht mit gegessen werden. Dann sei ja normale Druckerfarbe eher schädlich für den menschlichen Verzehr. Daran hatte meine Freundin noch gar nicht gedacht.

Gibt es denn Druckerfarben, die für das Bedrucken von Lebensmitteln geeignet sind und für normale Haushaltsdrucker geeignet sind? Sollte man sich hier am Besten an den Hersteller des Druckers wenden? Oder ist der Kauf eines Druckers, speziell für solche Drucke, vielleicht sinnvoller?

» Fugasi » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,33 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Um das ganze kurz und prägnant zu beantworten, nein ist nicht möglich bzw. sollte man nicht machen. Bei einem normalen Drucker handelt es sich um ein Gerät, welches für spezielle Farbe ausgelegt ist und diese nicht zwangsläufig auch für Lebensmittel geeignet ist. Wird diese Farbe einfach durch Lebensmittelfarbe ersetzt, dann befindet sich noch ein Rest in den Leitungen und kann somit auf das Lebensmittel gelangen. Auch müssten die Bauteile des Druckers Lebensmittelecht sein, das sind die herkömmlichen Drucker für das Büro allesamt nicht.

Es gibt schon einige die ihren Drucker entsprechend umgebaut haben damit das funktioniert, allerdings ist das aufwendig, teuer und lohnt sich vom Kostenaufwand her nicht. Wenn man das ganze wirklich machen möchte, dann schafft man sich einen 3D Drucker an der dafür bereits ausgelegt ist und auch solche Farben verwenden kann. Diese sind bereits auf die Lebensmittelechtheit gebaut worden und somit muss man das ganze selbst nicht umbauen. Ein vermischen von Lebensmittelfarbe und anderen Farben sollte jedoch vermieden werden, da die Druckerfarbe für einen Bürodrucker giftige Stoffe enthält.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^