Belegte Brötchen und Baguettes mit Pappring fixieren?

vom 26.06.2016, 20:24 Uhr

Ich esse ganz gerne belegte Brötchen und Baguettes, wobei es durchaus auch ein wenig mehr Belag sein darf, gerne auch warm. Oft sind die Baguettes oder Brötchen dann aber so dick, dass man aufpassen muss, dass nicht von allen Seiten etwas raus fällt oder dass sich das Ganze verschiebt.

Ich habe neulich ein belegtes Baguette gegessen, welches auch recht üppig belegt war. Das Ganze zu essen, war aber kein Problem, da das Baguette in der Mitte mit einem Pappring fixiert war. Ich finde diese Idee wirklich gut und kann mir das auch für zu Hause vorstellen. Gerade dann, wenn man ein belegtes Brötchen mitnehmen möchte, ist das ja auch eine gute Idee. Fixiert ihr belegte Baguettes gerne mit einem Pappring? Kann man diese auch irgendwo speziell dafür kaufen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich kenne diese Art der Fixierung für belegte Brötchen mit dem Pappring von einigen Bäckereien oder auch vom Flughafen-Bistro, aber generell sieht man das eher seltener. Dabei stimme ich dir zu, dass es gerade bei längeren Baguettes durchaus ganz praktisch ist, wenn diese in der Mitte zusammengehalten werden, während man vom Ende her abbeißt - denn auch mir passiert es dann bei gut belegten Sandwiches immer wieder, dass sich die Brothälften gegeneinander verschieben und dabei Belag verloren geht. Ein Pappring verhindert das ganz gut und lässt sich während des Essens ja auch weiter nach hinten verschieben oder ganz abnehmen, wenn er nicht mehr benötigt wird.

Zuhause wäre ich vermutlich aber zu faul, meine selbstgemachten belegten Baguettes noch zusätzlich durch einen Pappring zu sichern, es sei denn ich würde mir diese gezielt als Proviant zum Mitnehmen zubereiten. Ansonsten würde ich vermutlich einfach einen Teller und eventuell Besteck als Esshilfe nutzen, um die heruntergefallenen Stücke des Belags aufzusammeln. Auch muss ich sagen, dass ich zu geizig wäre, Geld für solche Pappringe auszugeben. Immerhin hat man diese in ein paar Sekunden aus einem Papierstreifen und etwas Tesa selbst gebastelt. Man muss nur ein wenig darauf achten, welche Sorte Papier man verwendet, damit sich der Pappring bei Kontakt zur Soße auf dem Baguette nicht in Wohlgefallen auflöst.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich kenne das eigentlich auch nur von der Bäckerei, wenn man sich dort etwas fertiges kauft und es eingepackt bekommt. Den Ring finde ich dabei allerdings eher nervig und entferne diesen auch. Ich weiß nicht so recht was ihr daran praktisch findet, denn man kann das belegte Brötchen auch mit den Händen zusammenhalten, dass nichts heraus fällt wie auch ein Baguette.

Der Ring nervt mich soweit, dass dieser entweder ohnehin eingerissen ist durch das aufweichen vom Brötchen z.B. durch Tomaten, es am Brötchen selbst fest klebt oder auch in der Tüte bereits abfällt wenn man das ganze heraus zieht. Teilweise ist das ganze auch schon so angeklebt, dass man ein paar Reste davon mitessen muss, da sie sich nicht mehr entfernen lassen.

Somit würde ich das ganze für Zuhause nicht kaufen, da ich es weder sinnig noch sonderlich praktisch finde. Außerdem wird das ganze auch nur einmal verwendet und landet danach im Müll, für die paar Minuten kann man sich auch anderweitig behelfen. So kann ich mir vorstellen, dass sich Serviettenringe dafür auch eignen würden wenn man es machen möchte. Diese kann man hinterher abspülen und erneut benutzen und sind somit auch noch ökologischer als diese Einmalprodukte.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Mit einem Pappring kenne ich es jetzt nicht. Aber eine sehr feine Bäckerei, die ich manchmal in meinem Herkunftsland aufsuche, fixiert die Sandwiches mit einem schönen, dicken Plastikring, der außen verklebt wurde, so dass man das Sandwich problemlos herausziehen kann und keine Reste auf dem Sandwich kleben bleiben.

Das finde ich schon sehr toll, aber das machen anscheinend nur sehr hochwertige und teure Bäckereien. Beim normalen Bäcker wird das Brötchen meistens einfach in die Tüte gestopft, ich habe bisher selten einen Papier- beziehungsweise Plastikring hier in Deutschland um ein Baguette erlebt. Das mit der genannten Folie, das ist keine dünne Plastikfolie, sondern richtig stabiles Plastik ähnlich den dicken Laminierfolien, finde ich aber richtig gut.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich denke, dass es das nur in Bäckereien mit fertigen Brötchen oder Baguettes gibt und daher kenne ich es auch, wobei ich den Ring eigentlich gar nicht so sehr praktisch finde und ihn eigentlich auch immer gleich entfernt habe. Natürlich hält das Brötchen so zusammen, aber beim richtigen Anfassen passiert einem da auch nichts. Zu Hause würde ich das also nicht machen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich vermute, dass es das tatsächlich nur in sehr teuren Bäckereien gibt. Bei den durchschnittlichen Bäckereien, wo ich sonst hingehe, hab eich dieses Konzept noch nirgendwo gesehen. Ich stelle mir das aber sehr umständlich und lästig vor beim Essen und würde eher darauf verzichten wollen. Schließlich fällt das Brötchen auch nicht auseinander, wenn man gelernt hat, es richtig zu greifen beim Essen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^