Wie schnell sollten Straßen nach Unwetter geräumt sein?

vom 25.06.2016, 18:27 Uhr

Gestern war ja ein ziemlich heftiges Unwetter, teilweise sogar durch die Nacht hindurch. Eine Bekannte von mir war heute unterwegs und wollte eine bestimmte Hauptstraße in ihrer Gegend passieren, die aber von einem umgeknickten Baum blockiert wurde. Wohl oder übel musste sie dann einen Umweg nehmen und war nicht besonders glücklich darüber.

Jetzt hat sich aber herausgestellt, dass dieser Baum da wohl schon seit gestern liegt und seitdem nicht entfernt worden ist. Ich habe eigentlich gedacht, dass das schneller gehen würde. Wie schnell werden Straßen normalerweise nach Unwettern freigeräumt?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Bei mir in der Nähe ist vor Kurzem ein Baum umgefallen weil der Regen anscheinend die Wurzeln unterspült hatte. Die Straße war auch länger gesperrt weil das Problem nicht nur der umgefallene Baum war. An dem Hang stehen noch mehr Bäume und da wollte man erst mal schauen wie stabil die stehen bevor man Leute unten auf die Straße schickt, die den Baum zersägen und weg räumen.

In anderen Fällen kommt es aber wahrscheinlich einfach darauf an, wie schnell jemand Zeit hat. Ich könnte mir vorstellen, dass voll gelaufene Keller und solche Sachen erst mal Priorität haben.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Das hängt wahrscheinlich von unterschiedlichen Faktoren ab, wie beispielsweise den Ausmaßen des Unwetters, dem Personalbestand der lokalen Rettungskräfte und der Prioritäten, die diese setzen (müssen), weil selbst eine große Truppe Helferlein nicht überall gleichzeitig sein kann.

Ich war nie Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, aber ich könnte mir beispielsweise vorstellen, dass erst einmal die Einsätze Vorrang haben, bei denen es unmittelbar um (potenziell verletzte) Menschen und deren Hab und Gut geht, und dann erst darum, die Straßen frei zu räumen. Und man kann sich als Helfer ja oft erst ein Bild von der Lage machen, wenn man die Situation selber in Augenschein genommen hat.

Dass man wegen eines umgestürzten Baums einen Umweg nehmen muss, ist doch offensichtlich eine der am wenigsten gravierenden Konsequenzen eines Unwetters. Wenn die Stelle abgesichert ist und nicht gerade die einzige Zufahrtsstraße zu einem Dutzend Dörfern bildet, kann ich mir schon vorstellen, dass derlei Probleme erst einmal hintan stehen müssen. Dann dauert es eben ein paar Tage. Kein Grund zum Heulen.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^