Joghurt - außergewöhnliche Sorten

vom 23.03.2009, 19:04 Uhr

Ich erinnere mich, dass es früher nur eine geringe Auswahl an Joghurt- Sorten gab. Die Standard- Sorten waren dabei meisten Erdbeere, Kirsche, Waldfrucht, Himbeere und Co. Heute gibt es immer mehr Sorten. Man findet mittlerweile auch Geschmacksrichtungen wie Vanille, Stracciatella, Bratapfel, verschiedene Südfrüchte und sogar Marzipan und Nougat.

Ich muss sagen, dass ich gerne Stracciatella, Bratapfel und fruchtige Joghurts esse. Das außergewöhnlichste, was ich da bisher gegessen habe, war ein Joghurt mit Aloe Vera und Litchi. Er hat sehr gewöhnungsbedürftig geschmeckt, aber nicht wirklich schlecht. Bei Marzipan war ich eher enttäuscht, da dieser nicht so danach schmeckte.

Joghurt mit Körnern darin, mag ich gar nicht. Ich finde, dass diese Kombination nicht besonders gut zusammenpasst. Ich finde es faszinierend, wie viele neue Sorten dauernd auf den Markt kommen und ich probiere gerne neue Sorten aus.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich mag vor Allem "normale", klassische Joghurtsorten, also eben mit Früchten oder Vanillegeschmack. Allerdings ist Stracciatellajoghurt auch eine meiner Lieblingssorten und auch einige andere probiere ich gerne einmal. Ich finde, dass auch diese Kuchensorten (Joghurt mit Apfelkuchen, Käsekuchen, Kirschkuchen und was es da sonst noch alles gibt) ganz lecker sind. Gar nicht leiden kann ich Joghurt mit Schokoladen- und Nussgeschmack. Die gehören zwar fast auch schon zu den traditionellen Geschmacksrichtungen, aber lecker schmecken sie meiner Meinung nach trotzdem nicht.

» channale » Beiträge: 1371 » Talkpoints: 37,37 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich esse gerne ausgefallene Sorten, die wohl sonst kaum einer kauft. Neulich hatte ich zum Beispiel Mohn und davor hatte ich Zupfkuchen. Almighurt ist da sehr einfallsreich. Ich glaube die hatten auch mal Zimtschnecken-Joghurt. Ansonsten mag ich die gängigen Wintersorten auch sehr gerne. Ob die nun aber was besonderes sind, kann ich nicht einschätzen. Es handelt sich ja immer meist um Zimtapfel, Bratapfel, Vanillegipferl und etwas in der Richtung.

Ich finde, dass einige Sorten wirklich so schmecken, wie sie sollen. Vom Zupfkuchen-Joghurt war ich schon ziemlich begeistert. Aber nur Vanille oder Kirsche esse ich auch gerne - das kann man eben auch immer bekommen.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Ich esse diese ganzen ausgefallenen Joghurtsorten gar nicht so gerne. Stracciatella esse ich sehr gerne. Manchmal auch die mit den Ecken, wenn irgendwas mit Schokolade in der Ecke ist. :-) Ich kaufe noch nicht einmal die ganzen Joghurtsorten mit Obst, weil ich finde, dass es viel besser schmeckt, wenn man Naturjoghurt nimmt und selber Obst rein schneidet. Vielleicht mit ein bisschen Honig, lecker! Manchmal esse ich auch die Joghurts mit den Körnern drin. Ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber gar nicht schlecht.

» SabrinaMuc » Beiträge: 788 » Talkpoints: 15,76 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich kaufe mir relativ selten Joghurts als Dessert, aber wenn ich mich dafür entscheide, dann darf es bei mir auch gerne eine ausgefallenere Sorte sein. Generell bin ich bei Süßspeisen wie Joghurt, Eis und Schokolade recht experimentierfreudig und ziehe Aktionssorten und ungewöhnliche Geschmacksrichtungen den Standardsorten, die man überall bekommt, gerne vor. Gerade von Almighurt gibt es auch immer wieder wechselnde limitierte Sondereditionen, die meistens auch wirklich lecker sind.

Kürzlich erinnere ich mich, dass Almighurt Joghurts mit dem Geschmack typischer süßer Mehlspeisen im Angebot hatte. Da gab es dann die Sorten Kaiserschmarrn, Marillenknödel, Germknödel und Apfelstrudel. Mein Freund und ich haben uns alle vier gekauft und durchprobiert, wobei erstere beide unsere klaren Favoriten waren. Auch die Kuchen-Joghurtsorten "Omas Apfelkuchen", "Russischer Zupfkuchen" und "Käsekuchen Mandarine" mochte ich sehr gerne. Die Teigstückchen darin hatten einen richtig schön intensiven und erkennbaren Geschmack.

Mein dauerhafter Liebling ist außerdem die Variante "Mohn-Marzipan", die außer mir nur ziemlich wenige Leute aus meinem Bekanntenkreis mögen. Zwar wird die gleiche Geschmacksrichtung mittlerweile auch von anderen Anbietern vertrieben, aber für mich zählt sie trotzdem nicht zum Standardsortiment.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich bin bei Joghurt eher traditionell. Allerdings bedeutet das bei mir Nussjoghurt und der scheint gar nicht so beliebt zu sein. Jedenfalls muss ich meinen immer bei Real oder Edeka kaufen, die Discounter und kleinere Supermärkte wie Penny führen den in der Regel nicht.

Da ich Joghurt meistens mit Obst und Müsli esse finde ich fruchtige Sorten nicht so wirklich passend, es sei denn ich esse wie im Moment viele Erdbeeren und haben dann passend dazu einen Erdbeerjoghurt.

Die meisten ungewöhnlichen Sorten, die oft auch recht schnell wieder vom Markt verschwunden sind, probiere ich mal aus Neugierde, aber dabei bleibt es dann auch. Außer den schon erwähnten Sorten mit Kuchengeschmack habe ich keinen Joghurt ein zweites Mal gekauft.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^