Welche Lebensmittel habt ihr öfter im Überschuss da?

vom 20.06.2016, 10:00 Uhr

Wenn man einen eigenen Garten hat, kommt es oft dazu, dass man bestimmte Lebensmittel im Überschuss da hat. Besonders dann, wenn man Bäume hat, an denen Früchte wachsen, kommt es oft vor, dass man gar nicht alles aufbrauchen kann, weil es zu viel ist. Teilweise werden die Früchte dann weiterverarbeitet oder auch verschenkt, wenn man nicht alles direkt essen kann.

Bei mir kommt es nie vor, dass ich irgendwelche Lebensmittel im Überschuss habe. Ich habe keinen Garten und auch sonst muss ich mir alle Lebensmittel kaufen, die ich haben möchte. Welche Lebensmittel habt ihr regelmäßig im Überschuss da?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Meine Eltern haben am Haus auch einen Garten und auf diesem stehen Äpfel,-Nuss,- und Kirschbäume. Die Kirschbäume tragen leider nicht mehr so gut, aber noch vor ein paar Jahren hatten sie Kirschen im Überfluss. Selbst wenn man Marmelade eingekocht hat, waren immer noch viel zu viele übrig. Als Kinder haben wir die in manchen Jahren am Straßenrand verkauft.

Äpfel haben sie immer noch ganz viele. Leider sind es diese kleinen sauren Äpfel. Davon kann man nicht viele so essen, maximal einen am Tag. Meine Eltern lassen die Äpfel dann verarbeiten zu Apfelmus und Apfelsaft. Das hält sich ziemlich lange und insofern kann man nun meiner Meinung nach auch nicht sagen, dass es im Überfluss vorhanden ist. Es reicht eben immer genau ein Jahr und deckt damit den Bedarf. Wenn man nach der Verarbeitung aber in den Keller geht, dann könnte man leicht denken, dass es zu viel ist.

Nüsse haben sie wirklich zu viel. Schmackhaft sind die nicht wirklich und zum Basteln braucht man nun auch nicht so viele. Folglich hätte man wirklich zu viele Nüsse, wenn man die alle aufsammeln würde. Verkaufen ist auch keine Option, da die eben nicht so schmackhaft sind.

Hat man wirklich was im Überfluss, dann sollte man es verkaufen. So ist das Produkt nicht verschwendet und andere haben noch etwas davon. Wahlweise kann man es auch verschenken. Das ist auch immer noch besser, als wenn ,zum Beispiel Früchte, verroten.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Regelmäßig im Überschuss da haben, das würde auch bedeuten das man das ganze Jahr ernten kann. Dem ist bei den meisten Sachen aber nicht so, sondern es gibt eine Erntesaison und dort hat man eine recht gute Ausbeute und diese reicht hinterher das komplette Jahr. Von einem Überschuss würde ich dabei allerdings noch nicht reden, sondern das deckt den Jahresbedarf.

Wir haben einen Schrebergarten bzw. dürfen diesen mit benutzen. Dort habe ich einige Gemüsesorten angebaut und auch auf meinem Balkon. Jedes Jahr ist es unterschiedlich was ich reichlich habe, dieses Jahr sind die Tomaten besonders spendabel wie auch die Zucchinis. Diese kamen in den letzten Jahren nicht sonderlich gut, weswegen ich noch ein paar Pflanzen nachgesetzt hatte und auf einmal tragen alle reichlich Früchte.

Momentan ist es so viel, dass ich es selbst gar nicht alles brauchen kann. Entsprechend gefriere ich auch schon einiges ein für die späteren Monate wenn ich nicht mehr ernten kann und was dann noch übrig ist, verschenke ich auch gerne weiter. Meine Nachbarn sind darüber doch sehr dankbar wenn sie nicht alles Gemüse kaufen müssen und revanchieren sich dafür mit anderen Dingen wie einem Kuchen oder anderes Gemüse welches sie auf ihrem Balkon im Überfluss gerade haben.

Wirklich im Überfluss und Überschuss habe ich nur selten etwas da, eben dann wenn ich das Gemüse eingefriere um es länger haltbar zu machen. Das variiert aber auch immer je nach Ernte und wie die Ernte sich gestaltet. Einiges kaufe ich noch dazu über meinen Gemüselieferanten und was dort nicht dabei ist und ich auch nicht angebaut habe, regelt der Supermarkt. Somit ist eigentlich auch immer nur das frisch da, was ich auch in Absehbarer Zeit verarbeiten kann. Alles andere wird Haltbar gemacht für später oder eben verschenkt bzw. getauscht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Als Student ist es ja bekannt, dass der Kühlschrank voll mit Bier und Instant Gerichten ist. In meinem Fall aber ist mein Kühlschrank fast permanent leer. Somit kann ich nichts von Überschuss reden. Ich kaufe die Produkte die ich auch heute verwende im Supermarkt neben an.

Meine Eltern sind hingegen anders. Sie tätigen Einmal oder Zweimal im Monat einen Wocheneinkauf. Am Ende bleibt meistens so etwas wie: eingefrorene Gemüse, Marmelade und Käse jeglicher Art im Überschuss.

» Bluthund » Beiträge: 20 » Talkpoints: 4,92 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^