Kredit bei der Bank oder Finanzierung über den Händler?
Egal ob ein Autokauf ansteht, oder man sich im Elektromarkt einen neuen Fernseher, Computer oder ein neues Smartphone kaufen will, oft wird ein Ratenkauf vereinbart, der nicht zinslos ist. Im Grunde sind dies ja auch Kredite. Viele gehen daher lieber direkt zur Bank und holen sich dort einen Kredit, da man bei Barzahlung gerade bei Autos einige tausend Euro sparen kann. Andere wissen gar nicht, dass das möglich ist, oder es ist ihnen zu viel Aufwand.
Würdet ihr viel Aufwand bei der Kreditsuche in Kauf nehmen, wenn ihr dadurch bei der Finanzierung eurer neuen Artikel viel Geld sparen könnt?
Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass man sich Konsumgüter wie Unterhaltungselektronik und auch Autos niemals auf Kredit kaufen sollte. Wenn man unbedingt auf ein Auto angewiesen ist, kann man sich ja auch ein möglichst günstiges, gebrauchtes Auto kaufen. Und das sollte man eigentlich bei einer vernünftigen Finanzplanung ohne Kredit leisten können.
Man kann auch nicht wirklich davon reden, bei einer Finanzierung Geld zu sparen. Schließlich gibt man Geld aus. Wenn man jetzt ein paar tausend Euro weniger Geld ausgibt, ist das vielleicht nicht schlecht, aber womöglich bezahlt man immer noch viele Tausend Euro für einen Gegenstand, den man sich eigentlich nicht wirklich leisten kann.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2356mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?