Was könnte man an Stelle von Hefe zum backen verwenden?

vom 03.06.2016, 07:38 Uhr

Ich möchte mir gerade Brot und Brötchen selbst backen. Nun habe ich aber das Problem, dass ich ganz schlecht frische Hefe vertragen kann. Ich bekomme davon immer Bauchschmerzen.

Würde da trockene Hefe aus den Tütchen schon eine Änderung bringen? Ich frage mich auch, ob es noch andere Zutaten gibt, die man an Stelle von Hefe verwenden kann. Gibt es da etwas, dass die gleiche Wirkung hat?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Die trockene Hefe erwacht ja auch wieder zum Leben, wenn man sie an den feuchten Teig gibt und ich würde sagen, es macht keinen Unterschied, ob man frische Hefe oder Trockenhefe zum Backen nimmt.

Wie kann das denn sein, dass du Hefe nicht verträgst? Beim Backen müsste eigentlich die Hefe abgetötet werden, denn Hefe überlebt Temperaturen über 50 ° Celsius eigentlich nicht. Wenn man rohen Hefeteig nascht, kann das allerdings in der Tat Beschwerden auslösen.

Probieren könntest du es alternativ mit Sauerteig. Vielleicht ist das für dich besser verträglich. Allerdings beeinflusst das eben wieder den Geschmack der Brote. Es gibt auch Brotrezepte, die nur auf Backpulver basieren. Man kann das auch gut essen, allerdings ist es eben vom Charakter dann eher wie ein herzhafter Kuchen und mit klassischem Hefebrot nicht zu verwechseln. Aber wenn du Hefe nicht verträgst könntest du dich mit der Alternative ja vielleicht arrangieren?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^