Bodenampeln zum Schutz von Smombies sinnvoll?
Ich habe gestern einen Bericht gesehen, in dem es um die Stadt Augsburg ging. Es ging darum, dass so genannte "Smombies" und wie man den Straßenverkehr für sie sicherer gestalten könnte. Daher hat sich die Stadt Augsburg überlegt, sogenannte Bodenampeln an zwei Haltestellen in der Stadt zu installieren, um zu verhindern, dass Smombies etwas unterwegs passiert. Man spekuliert darauf, dass die Smombies direkt am Smartphone vorbei auf die Bodenampeln schauen könnten und sich dabei nicht großartig anstrengen und nach oben schauen müssten wie das bei normalen Ampeln der Fall wäre. So sollen Smombies besser geschützt sein. Klick.
In dem Bericht gestern wurde ein anderes Video gezeigt, dort wurde dann auch eine Smartphone-Nutzerin an der Haltestelle gefragt, was sie denn von den Ampeln halten würden und es stellte sich heraus, dass sie so sehr ins Smartphone vertieft war, dass sie die Ampeln gar nicht gesehen hat. Wie effektiv diese Ampeln also sind, bleibt fraglich.
Was haltet ihr von Bodenampeln zum Schutz von Smombies? Sollte diese Innovation flächendeckend eingeführt werden und würde das überhaupt helfen, Smombies mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu geben?
Ich finde es ganz schrecklich dass so etwas überhaupt benötigt wird. Wobei ich schon denke, dass das sinnvoll ist und so auch funktioniert. Selbst wenn man so nur einen Menschen vor einem schlimmen Unfall bewahren kann, ist das ja auch schon sehr gut und wichtig.
Ich muss sagen, dass ich es auch schon ziemlich traurig finde, dass die Städte dann noch mehr Geld investieren müssen, nur um die Wege auch für die Leute sicherer zu machen, die so vertieft in ihre Smartphones sind, dass sie nicht auf die Ampel schauen können, beziehungsweise gar nicht merken, dass da eine Ampel ist. Wie du schon geschrieben hast, ist es ja fraglich, ob diese Bodenampeln dann überhaupt wahrgenommen werden.
Es ist schon richtig, dass man die Dinge auch mal den aktuellen Gegebenheiten anpassen muss und so wäre es dann ja, wenn solche Bodenampeln flächendeckend eingeführt werden sollten. Und natürlich ist es wichtig, die Menschen zu schützen und das wäre ja der Zweck dieser Ampeln. Aber ich muss trotzdem sagen, dass ich es nicht fair finde, wenn man sich so an den Menschen orientiert, die zu beschäftigt sind, um auf die eigene Sicherheit zu achten.
Ich finde, man sollte lieber Geld investieren, um Blindenampeln überall zu installieren, die Laute abgeben, die auch für Sehende klar unterscheidbar sind. Dann können sich Blinde besser orientieren und Sehende hören auch ganz klar, ob eine Ampel rot oder grün ist. Das Geld wäre für mich sinnvoller angelegt, als wenn man nur einer Bevölkerungsgruppe hilft, die sich renitent fahrlässig im Straßenverkehr verhält und andere Mittel nutzen könnte.
Ich habe vor ein paar Wochen ebenfalls einen Bericht über diese Bodenampeln gesehen. Dabei wurde unter anderem auch getestet, ob die Fußgänger, wenn sie auf ihr Smartphone schauen diese Ampeln überhaupt wahrnehmen.
Dabei kam heraus, dass diese Bodenampeln tagsüber bei hellen Lichtverhältnissen überhaupt nicht wahrgenommen werden. Erst in der Dämmerung und den frühen Abendstunden wurden die Bodenampeln von den Fußgängern bemerkt. Allerdings sieht man im Dunkeln die herannahenden Autos anhand des Scheinwerfers ja sowieso.
Ich persönlich finde den Gedanken hinter solchen Bodenampeln an sich nicht schlecht, an der Umsetzung muss jedoch noch gearbeitet werden. Aber ich bin überzeugt davon, dass es in einigen Jahren diese verbesserten Bodenampeln deutschlandweit geben wird und sie dann viele Verkehrsunfälle verhindern können.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2358mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?