Peinlich bestimmte Küchenkräuter nicht zu kennen?

vom 29.05.2016, 12:00 Uhr

Eine Bekannte von mir hat in ihrer Küche einige Küchenkräuter stehen. Diese befinden sich in schicken Töpfchen auf der Fensterbank und sind schick hergerichtet. Interessant finde ich aber, dass sie keine Ahnung hat, wie diese Kräuter heißen und wofür man sie verwendet.

Neulich war ich bei ihr und da wollte sie Tomate-Mozzarella machen und hatte leider kein Basilikum da. Sie hat dann geschaut, was denn so bei den Kräutern dabei ist und hat sich dann einfach etwas vom Rosmarin abgeschnitten, weil ihr dieser am besten gefallen hat.

Ich fand die Kombination etwas merkwürdig und man konnte die Rosmarinnadeln auch nicht so ohne weiteres mitessen. Wenn man Küchenkräuter daheim hat, finde ich aber schon, dass man auch wissen sollte, wozu diese sind und wie sie heißen. Wie seht ihr das? Habt ihr Küchenkräuter daheim, von denen ihr nicht wisst, wie sie heißen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Nein, eigentlich kenne ich alle Küchenkräuter die bei mir auf der Fensterbank stehen. Allerdings frage ich mich gerade wie das ganze passieren kann, denn normalerweise sind Sachen die man sich kauft doch beschriftet und es sollte auf der Packung/im Regal stehen um welche Pflanze es sich handelt. Wenn man sich das ganze dann nicht merken kann, kann man das ganze nach dem Kauf auf den Topf schreiben oder irgendwie anders makieren.
Und die Kombination, da muss ich dir zustimmen, von Tomaten-Mozzarella und Rosmarin ist wirklich überaus skurril und ich kann mir nicht vorstellen, dass das geschmeckt hat.

Peinlich aber finde ich das ganze nicht. Es ist aber sehr empfehlenswert sich über seine Küchenkräuter, welche man benutzt, zu informieren.

» König02 » Beiträge: 13 » Talkpoints: 3,72 »


Lustig. :) Eigentlich wollte ich gerade zu einem flammenden Plädoyer ansetzen, dass eben nicht jeder mit Zitronenthymian und Tamarinde groß geworden ist, und dass man sich nicht schämen muss, wenn man ein exotisches Kräutlein im Rote-Bete-Curry nicht sofort herausschmeckt, aber diese Anekdote ist ja noch viel besser!

Anscheinend kommt es doch öfter vor, dass man Leute dabei ertappt, dass sie etwas tun, weil es gerade schick und modern ist, und nicht, weil sie auch nur den Funken einer Ahnung davon haben. Nett dekorierte Kräutertöpfe erwecken immerhin den Eindruck, dass hier jemand gerne und frisch kocht und sich gesund ernährt und das ist ja gerade ziemlich angesagt. Nur leider nützen die Accessoires nicht viel, wenn es am Know-How mangelt. Und da habe ich auch Verständnis, wenn die Gäste diskret vor sich hin grinsen oder die Augen über so viel Unverstand rollen

Zudem kann man ja innerhalb von Sekunden googeln, was man sich da für ein Grünzeug ins Haus geholt hat, und womit man Kraut X kombinieren kann. Und wenn alle Stricke reißen, kann man immer noch probieren oder daran riechen. Rosmarin ist ja hier ein schönes Beispiel. Ich finde daher auch, dass es schon ein Zeichen von fortgeschrittener Planlosigkeit ist, wenn man Gewürze nach der dekorativen Optik auswählt.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Tomaten, Mozzarella und Rosmarin sind doch gar keine seltsame Kombination. Zig Rezepte sehen diese Kombination vor, weil sie lecker schmeckt. Es muss nun wirklich nicht immer Basilikum sein. Da kann man eher sagen, dass der Nordeuropäer diese Kombination verinnerlicht hat und konsequent dabei bleibt. Im Süden sieht das anders aus.

Übrigens finde ich die Wahl eines Krauts nach dem Gefallen absolut nicht falsch. Wenn es gut und passend riecht, kommt es ins Essen. Ansonsten kann man schließlich nur feste Rezepte verwenden und dann wäre die Küche verdammt arm und langweilig. Und das gilt weltweit, weil man nie etwas abwandeln oder ausprobieren könnte.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ich verstehe nicht, warum ausgerechnet Basilikum bei Tomate-Mozzarella so dermaßen gehypt wird in Europa und dass das mehr oder weniger als "Standard" verkauft wird. Diese Kombination schmeckt mir überhaupt nicht, daher finde ich es gut, dass man mal was anderes nimmt und kulinarisch experimentiert. Ich verstehe nicht, was daran verwerflich sein sollte.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Man muss Küchenkräuter ja nicht unbedingt beim Namen kennen, um sie richtig in der Küche einsetzen zu können. Natürlich ist es schön, wenn man sein Allgemeinwissen etwas aufpoliert, indem man verschiedene Kräuter beim Namen kennt, aber für die Küche braucht man dieses Wissen nicht unbedingt, vor allem dann nicht, wenn man ohne Rezept kocht und einfach spontan schaut, was in die Gerichte kommt.

Wenn man Kräuter da hat, die man probieren und an denen man riechen kann, kann man ja ein wenig herumexperimentieren und verschiedene Kombinationen testen. Dafür muss man ja nicht unbedingt wissen, wie was heißt. Ein "richtig" oder "falsch" gibt es ja ohnehin nicht, jeder kann das kochen, was er mag.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Was nun "richtig" und was "falsch" ist auf Tomaten mit Mozzarella ist natürlich Geschmackssache, wobei ich persönlich keine Meinung habe, weil ich Tomaten nicht mag und Mozzarella mir zu geschmacksneutral ist um ihn pur zu essen.

Aber ich habe es durchaus schon erlebt, dass Leute Kräutertöpfchen in der Küche stehen haben, teilweise auch mit schicken Schildchen, so, dass man annehmen könnte, dass das begeisterte Hobbyköche sind, aber dem ist dann nicht so. Die Kräuter sind eher Dekoration und ein Ersatz für Topfpflanzen. Was ich nun allerdings auch nicht schlimm finde. Es kann sich ja jeder ans Fenster stellen auf was er Lust hat und Kräuter duften ja auch gut.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich würde sagen, erlaubt ist, was schmeckt. Egal, ob man das Kraut nun namentlich kennt oder nicht. Das ist mir immer noch lieber, als wenn die Leute ein Tütchen für das Gericht XY öffnen und einfach eine vorgefertigte Mischung ans Essen geben, wo man auch nicht so genau weiß, was da alles drin ist.

Im Übrigen finde ich Tomate zusammen mit Rosmarin sehr lecker. Die Kombination ist auch alles andere als neu. Schon als ich vor zig Jahren in Italien als Schüler war, habe ich diese Kombinationsmöglichkeit kennen und lieben gelernt.

Kräuter nur als Dekoration finde ich hingegen eher langweilig. Bei mir sind diverse Kräuter in der warmen Jahreszeit auf dem Balkon heimisch und tanken viel Sonne, damit sie gut schmecken.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich habe Zuhause ganz viele Kräuter stehen und im Frühling und Sommer ziehen diese auch immer auf den Balkon um, da sie dort besser wachsen als auf dem Küchenbrett. Mir ist keines meiner Kräuter unbekannt, weder vom Namen noch wofür man sie verwendet. Dabei habe ich auch exotischere Sachen hier stehen, die viele Besucher gar nicht kennen wenn sie das sehen oder auch nachfragen was das Gericht nun so lecker macht.

Ich finde es nicht schlimm, wenn man seine Kräuter nicht beim Namen kennt. Was sagt der Name auch schon großartig aus? Solang man weiß, wie man diese verwendet und verwenden kann, dann ist es doch überhaupt kein Problem. Die Kombination mit Mozzarella und Rosmarin finde ich übrigens auch sehr lecker und ist für mich nichts neues. Dem mit Basilikum kann ich nichts mehr abgewinnen und finde diese Kombination einfach nur noch langweilig.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Wie man die Kräuter einsetzt, mag Jedem selbst überlassen sein. Da will ich gar nicht darauf eingehen. Aber man sollte schon wissen, was man auf der eigenen Fensterbank hat. Und ja, ich empfinde es als peinlich, wenn sie da Pflanzen hegt, die sie selbst nicht mal kennt. Vor allem, da die Pflanzen scheinbar schon länger vorhanden sind und kein Geschenk vom Vortag.

Denn bei Geschenken, vor allem wenn sie erst kürzlich gemacht wurden, kann es schon passieren, dass man sich erst erkundigen muss. Das würde ich dann auch noch recht locker sehen. Aber so wie du das beschreibst, ist es einfach nur der Mode nachgerannt, weil es halt im Moment als schick gilt, wenn man die Kräuter selbst im Topf hat.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^