Welches Gemüse für panierte Gemüseschnitzel nehmen?

vom 03.11.2015, 15:43 Uhr

Ich esse sehr gerne panierte Gemüseschnitzel, wobei ich das Gemüse in entsprechende Scheiben schneide, paniere und dann in der Pfanne brate. Ich finde das immer richtig lecker, wobei es auf dem Teller auch immer tatsächlich so aussieht, als hätte man Fleisch vor sich. Dabei nehme ich eigentlich immer Kohlrabi dafür, da sich dieses Gemüse einfach am besten dafür eignet, es in solchen großen Scheiben zu schneiden, dass es auch wirklich wie ein Schnitzel aussieht.

Macht ihr euch ach gerne ab und zu panierte Gemüseschnitzel? Welches Gemüse eignet sich außer Kohlrabi noch gut dazu und was habt ihr schon ausprobiert?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich liebe Gemüseschitzel und mache sie auch dementsprechend oft selber. Ich finde auch das Kolrabi immer noch am besten passt und auch am leckersten ist. Jedoch hab auch ich schon mit anderen Gemüsesorten herum experimentiert. Karotten zum Beispiel sind, wenn man sie länglich schneidet auch geeignet und schmecken sehr gut. Blumenkohl, Zucchini, Rote Beete oder Kürbis ist aber auch sehr lecker. Und falls du es etwas schärfer magst, kann ich dir Rettich sehr empfehlen.

Benutzeravatar

» Kayra » Beiträge: 692 » Talkpoints: 1,93 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Sellerie! Den kann man auch sehr schön in große runde Scheiben schneiden und dann ganz schnell panieren. Man muss ihn auch gar nicht vorkochen, wenn man die Scheiben nicht gerade zwei Zentimeter dick machen will. Und dann ist das auch richtig lecker. Außerdem könnte man da auch meinen, dass ein Schweineschnitzel auf dem Teller liegt, wobei mir dieser Aspekt total egal ist.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Wenn ich ein Gemüse pur in Scheiben schneiden und panieren will, dann nehme ich dafür meistens Zucchini oder Auberginen. Diese schmecken mir in dieser Zubereitungsart am besten und sind meiner Meinung nach auch von den Brateigenschaften her sehr gut dazu geeignet.

Was ich allerdings auch ganz gerne esse, sind Gemüseschnitzel, in denen mehrere verschiedene Gemüsesorten zu einer Art Teig verarbeitet sind und die dann als Bratlinge serviert werden. Diese gibt es in regelmäßigen Abständen bei uns in der Kantine als vegetarisches Alternativgericht zum fleischhaltigen Vollkostmenü, und wenn ich mal keine Lust auf dieses habe, nehme ich stattdessen sehr gerne das Gemüseschnitzel. Dabei hat es mir die Brokkoli-Nussecke besonders angetan - ich finde sie unheimlich köstlich, vor allem mit einem frischen Kräuterdip als Beilage. Ansonsten gibt es auch oft Schnitzel, die aus Möhren, Blumenkohl, Brokkoli, Erbsen, Mais und Kartoffeln bestehen. Diese haben meiner Meinung nach etwas weniger Rafinesse, sind aber auch durchaus lecker.

In meiner alten Mensa standen ab und zu auch Möhren- und Sellerieschnitzel sowie Hirsebratlinge auf dem Speiseplan. Letztere mochte ich mit Currysoße noch ganz gerne, aber die anderen beiden waren jetzt nicht so direkt mein Fall. Das lag aber wohl weniger an der Gemüseauswahl als an der generellen Qualität des Mensaessens. Ich würde ähnlichen Produkten auf jeden Fall noch einmal eine Chance geben, wenn ich sie woanders kosten könnte.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich finde auch Blumenkohlschnitzel und Sellerieschnitzel am leckersten. Kohlrabi esse ich zwar auch, aber es ist nicht mein absolutes Lieblingsgemüse.

Was auch lecker ist, sind panierte Pilze. Also zum Beispiel Austernseitlinge aus dem Laden, oder wenn man jemanden kennt, der sich mit Pilzen sicher auskennt auch Schirmpilze. Das ist zwar kein Gemüse im botanischen Sinne, schmeckt aber paniert und gebraten auch sehr lecker.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Es funktioniert mit mehreren Gemüsesorten gut. Ich verwende dazu nur noch selten Kohlrabi, da wir diesen doch lieber roh oder im Salat essen. Was sich sehr gut macht und auch einfach ist, ist Blumenkohl, Brokkoli, Zucchini und Auberginen. Damit man ein solches Gemüseschnitzel machen kann, braucht man nicht zwangsläufig große Scheiben dafür. Man kann sich das ganze auch selbst per Hand formen, hinterher noch panieren und anbraten. Schmeckt ebenfalls gut und sieht hinterher optisch auch nach einem Schnitzel aus.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^