Erst Kuchen, dann Essen servieren?
Ich kenne es normalerweise so, dass man als Gastgeber seinen Gästen zuerst eine "richtige" Mahlzeit vorsetzt und anschließend gibt es eine Zeit später Kaffee und Kuchen, als Nachtisch quasi. Was es dabei vorher richtig zu essen gibt ist immer unterschiedlich. Das kann etwas gekochtes sein, aber auch Brote oder Brötchen, die man sich nach Belieben selbst belegen kann.
Vor kurzem war ich jedoch auf einen Geburtstag eingeladen, wo das genau anders herum war. Die Gäste waren zu 15 Uhr eingeladen worden und bekamen dann erst alle möglichen Torten und Kuchen serviert und so gegen 18 oder 19 Uhr wurde dann normal Abendbrot serviert. Es wurden dann verschiedene Brotsorten mit Aufschnitt serviert, aber auch diverse Obstsorten gab es.
Ich fand es schon ziemlich ungewohnt, erst den Nachtisch zu servieren und dann das richtige Essen. Vor allem, weil man doch als Kind immer vermittelt bekommt, dass man vor dem richtigen Essen nichts Süßes essen darf, damit man sich nicht den Appetit verdirbt. Wenn ihr Gäste bekommt, serviert ihr dann erst Kuchen und Torten und danach dann richtiges Essen, sofern die Gäste lange genug bleiben? Welche Reihenfolge findet ihr sinnvoller und warum?
Ich kenne es als durchaus üblich, dass zu einem Geburtstag zum Beispiel die Gäste erst für Nachmittags eingeladen werden und es dann Kuchen gibt. Manche Gäste bleiben dann auch bis abends und es gibt dann schon mal Abendessen. Bei meiner Familie wurde das eigentlich fast immer so gemacht.
Ich mache mir da nicht so viel Arbeit und lade meine Gäste auch für Nachmittags ein. Allerdings reiche ich dann zu Kaffee und Kuchen noch belegte Brötchen. Das kommt immer sehr gut an, weil einige Gäste dann auch quasi direkt von der Arbeit aus zu uns kommen. So habe ich mir dann auch die Arbeit mit dem Abendessen gespart.
Ich kenne es aber von runden Geburtstagen, dass dann morgens für die Nachbarschaft und ein paar Bekannte eine Art Frühstück gereicht wird. Da gibt es dann auch Brötchen oder Schnittchen und gegen Mittag gehen die Gäste dann aber auch wieder. Nur bei Taufen und Hochzeiten die Mittags sind, kenne ich es, dass anschließend zum Mittagessen geladen wird und es dann danach irgendwann Kaffee und Kuchen gibt. Dann gibt es aber auch meistens kein Abendessen mehr. Man kann das ja auch eigentlich halten wie man möchte, eine feste Regel gibt es da ja nicht.
Bei uns kommt es vor allem darauf an, wann die Gäste bewirtet werden sollen. Üblicherweise startet bei uns beispielsweise eine Geburtstagsfeier zwischen 15 und 16 Uhr. In der Regel ist das Kaffeezeit und daher gibt es auch Kaffee und dazu Kuchen oder Torte. Normalerweise dauert eine solche Feier bis in die späten Abendstunden und daher folgt einige Stunden später dann auch das Abendessen. Viele Gäste essen danach sogar nochmal ein Stück Kuchen vom Nachmittag als Nachtisch.
Zu jeder anderen Zeit gibt es dann auch das passende Essen. Würden wir um 15 Uhr zuerst warmes Essen servieren, käme mir alles durcheinander vor und ich wüsste gar nicht wann das Abendessen starten sollte beziehungsweise was ich dann servieren soll. Da zwischen der Kaffeezeit und der Abendbrotzeit 3-4 Stunden Pause liegen, verdirbt man sich da auch nicht den Appetit.
Ich finde es normal, dass man am Nachmittag eben kein warmes Essen auf den Tisch stellt. sondern dann eher auch Kaffee mit den Gästen macht mit Kuchen und Torte. Anders kenne ich es auch nicht und würde mich eher wundern, wenn ich dann warme Speisen auf dem Tisch sehen würde. Generell finde ich auch nicht, dass man nach einer warmes Speise immer etwas Süßes servieren muss. Man kann ja auch einfach ein paar Kleinigkeiten nach der Mahlzeit anbieten, aber süß oder Kuchen muss das bei mir auch nicht sein.
Ich sehe es ähnlich wie meine Vorredner: Wenn eine Geburtstagsfeier oder ein anderer Anlass, zu dem man Gäste einlädt und Kaffee mit Kuchen serviert, um die Mittags- oder Nachmittagszeit beginnt, dann finde ich es ganz normal, dass die Süßspeise auch als erstes auf den Teller kommt. Bei meinem Geburtstag habe ich es auch so gemacht, dass ich die frisch eingetroffenen Gäste zuerst mit einem Stück Kuchen versorgt habe; ein großes Abendessen mit Fingerfood-Buffet gab es dann entsprechend erst einige Stunden später. Bis dahin war der Kuchen aber auch schon soweit verdaut, dass die Gäste wieder Appetit und Kapazitäten für die eigentliche Hauptspeise hatten.
Bei anderen Feiern habe ich es auch schon gesehen, dass der Kuchen direkt neben dem Abendessen stand und jeder Gast selbst entscheiden konnte, in welcher Reihenfolge er die Leckereien genießen oder wann er vom herzhaften zum süßen Gang übergehen wollte. Auch diese Variante finde ich vollkommen in Ordnung, da so jedem selber überlassen bleibt, wie viel er wovon essen möchte. Außerdem ist dann keiner gezwungen, lange auf seinen Nachtisch zu warten, wenn der Rest der Gruppe sich noch einen Nachschlag nehmen möchte.
Was ich hingegen gewöhnungsbedürftig fände, wäre eine Situation, in welcher der Kuchen zuerst und das Hauptgericht direkt im Anschluss ohne nennenswerte Pause aufgetischt wird. Das käme mir persönlich von der Reihenfolge her dann doch etwas falsch vor und dann könnte ich das Argument aus dem ersten Post auch nachvollziehen. Allerdings habe ich das noch nie wirklich so extrem erlebt - es sei denn, man kam mit Verspätung zu einer Party und hatte deshalb keine Pause zwischen den Speisen. In einem solchen Fall würde ich aber vermutlich den Kuchen erst einmal zurückstellen lassen und mit dem richtigen Essen beginnen.
Ich finde das völlig normal, dass man Gästen, die zur Kaffeezeit kommen Kaffee und Kuchen serviert und kein Abendessen. Und die Gäste, die dann zur Abendessenszeit noch da sind bekommen natürlich ein Abendessen. Eigentlich völlig logisch, oder? Es soll sogar Leute geben, die jeden Tag Mittags Kaffee und Kuchen zu sich nehmen und später zu Abend essen.
Wenn zwischen dem Kuchen und dem Abendessen drei Stunden liegen kann man doch auch nicht davon reden, dass man den Nachtisch vor dem Essen serviert oder sich "den Appetit verdirbt". Das ist auch nicht wesentlich weniger Zeit als zwischen einem etwas späteren Frühstück und einem Mittagessen.
Ich muss sagen, dass ich beide Varianten kenne und es für mich auch darauf ankommt, für welche Zeit eine Feier geplant ist. Wenn man nachmittags beginnt, dann finde ich es eigentlich völlig logisch, dass dann erst mal Kuchen serviert wird und Kaffee getrunken wird, bevor es vielleicht noch ein Abendessen gibt. Anders macht es zu der Zeit für mich keinen Sinn.
Man kann eine Feier natürlich auch mit einem Mittagessen beginnen und dann zum Abschluss nachmittags noch Kaffee und Kuchen machen. Das finde ich aber nicht unbedingt zwingend besser, sondern einfach nur anders. Ich würde das in der Planung einfach davon abhängig machen, wie weit die Anreise der Gäste ist, damit die Feier vielleicht nicht zu lange dauert, wenn am nächsten Tag vielleicht jemand arbeiten muss.
Es kommt hier immer darauf an, wann die Party steigt und was eigentlich für das Abendbrot geplant ist. Wenn das ganze hier um 15 Uhr startet, dann gibt es ebenfalls erst Kaffee und Kuchen und später dann Abendbrot. Wenn hier jedoch geplant ist, dass gegrillt wird im Garten oder ähnliches, dann baue ich lieber ein Buffet auf und stelle den Kuchen und Kaffee ebenfalls darauf. Dann kann jeder Gast selbst entscheiden, ob er zunächst den Kuchen essen möchte oder das gegrillte.
Bei späteren Feiern die erst um 18 Uhr starten, mache ich dann doch lieber belegte Brötchen und biete den Kuchen zeitgleich mit an. Denn dann kann jeder für sich selbst entscheiden, was er lieber essen möchte. Auch hier kommen einige Gäste dann direkt von der Arbeit und haben Hunger, da sie den ganzen Tag noch nichts gegessen haben, dass sie dann doch lieber zu einem belegten Brötchen greifen anstatt zum Kuchen oder der Torte.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1384mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1531mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1589mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?