Nicht in Arbeitskleidung zur Wohnungsbesichtigung wollen?
A und B haben demnächst einen Termin zu einer erneuten Wohnungsbesichtigung, die am Nachmittag stattfinden soll. So muss sich A den Nachmittag freinehmen, wenn er daran teilnehmen möchte. B hat flexiblere Arbeitszeiten und kann so oder so den Termin wahrnehmen.
Wenn es nach B ginge, würden die beiden direkt losfahren, wenn A von der Arbeit nach Hause kommt. Die Strecke ist schon weiter, sodass B gerne Zeit sparen würde, da man die Verkehrssituation ja auch nicht immer vorhersehen kann. A besteht aber darauf, erst einmal nach Hause zu fahren und sich umzuziehen, bevor die beiden zur Wohnungsbesichtigung aufbrechen. Er meint, er möchte nicht in seiner Arbeitsuniform zu einer Wohnungsbesichtigung fahren. A arbeitet in der Metallbranche.
B findet das aber nicht so schlimm, wenn A in seiner Arbeitsuniform zu einer Wohnungsbesichtigung fahren würde. Denn so würden die Menschen ja sehen, dass er Arbeit hat und wo er Arbeit hat. Sie denkt eher, dass das Pluspunkte geben würde statt Minuspunkte. Würdet ihr in Arbeitskleidung zu einer Wohnungsbesichtigung fahren wollen? Oder würdet ihr euch auch lieber umziehen?
Solange von der Kleidung nicht bei jedem Schritt Schmutz abfällt, sehe ich da gar kein Problem. Es ist doch wohl kein Geheimnis, dass er arbeitet und in vielen Arbeitsbereichen trägt man eben nicht Anzug und Krawatte. Dafür muss man sich doch nicht schämen.
Dass es Pluspunkte gibt, denke ich nicht. Wie gesagt, Arbeitskleidung ist etwas ganz Normales. Aber Minuspunkte gibt es eben auch nicht. Man hat eben nicht immer die Zeit, sich noch umzuziehen und es ist auch gar nicht nötig, wenn niemandem dadurch Nachteile entstehen. Als Landwirt direkt aus dem Kuhstall zu kommen, wäre natürlich nicht angebracht.
Ich denke auch, dass es kein Problem sein sollte, solange die Arbeitskleidung sauber ist und man eben nicht die Wohnung beschmutzt. Das kommt dann sicher nicht so gut an. Ich kann es schon verstehen, dass man ordentlich aussehen möchte, wenn man eine Wohnung besichtigt, aber wenn man es begründet, dass man direkt von der Arbeit kommt, dann sollte doch jeder dafür Verständnis haben. Ich denke aber auch nicht, dass es unbedingt Pluspunkte bringt, weil der Beruf ja sicher sowieso vom Vermieter erfragt wird.
Naja, der Vermieter wird wohl zum Teil damit rechnen müssen, dass jemand in Arbeitsklamotten zur Besichtigung kommt, man kann sich das alles nicht immer aussuchen und die Kleidung sollte - bis zu einem gewissen Grad - bei der Besichtigung auch keine große Rolle spielen. Ich kann verstehen, wenn man nicht mit einem Blaumann zur Wohnungsbesichtigung möchte, sondern einen möglichst guten und gepflegten Eindruck machen möchte, aber ich würde es persönlich nicht schlimm finden.
Wenn man die Wahl hat würde ich mit der Kleidung aus der Metallbranche auch nicht zu einer Wohnungsbesichtigung, aber wenn man so einen Job im Büro hat kann man das ja machen, weil ein Anzug sicherlich auch ganz gut ankommt. Jedoch sollte man dann nicht riechen oder dreckige Kleidung haben. An sich wissen die Vermieter ja auch, dass man arbeitet und so gibt es sicherlich auch Dinge, die schlimmer sind.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2359mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?