Feiert die Glühbirne bald ihr Comeback?

vom 29.05.2016, 22:25 Uhr

Soweit bekannt ist wurde die Glühbirne ja 2007 aus dem Sortiment genommen und wird seitdem auch nicht mehr produziert. Begründet wurde dies damit, dass die Glühbirne viel zu viel Strahlung in Form von Wärme (etwa 90 Prozent) abgibt und nicht in Form von Licht. Sodass damit argumentiert wurde, dass Energiesparlampen viel besser für die Umwelt sein sollen als die normale Glühbirne. Das hat natürlich nicht allen Menschen gefallen und ich kenne Menschen, die dann Unmengen von Glühbirnen gehortet haben, weil sie nicht darauf verzichten wollten.

Dank der Nanotechnologie ist es Forschern jedoch gelungen, die Strahlung der Glühbirne quasi zu recyceln, sodass sie um 40 Prozent heller leuchten soll als früher. Das soll sogar heller sein, als das bei Energiesparlampen oder LEDs der Fall sein soll. Bis das Produkt jedoch Marktreife erlangt, müssen die Forscher noch an der Lebensdauer des Produkts arbeiten und an der thermischen Stabilität des Filters.

Haltet ihr es für möglich, dass die Glühbirne doch noch ihr Comeback feiern könnte? Oder ist die Glühbirne Schnee von vorgestern und wird Energiesparlampen und LEDs nie ersetzen oder mit ihnen konkurrieren können?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich glaube das eher nicht, weil man mit der LED Technik ja inzwischen sehr nah an der Optik der alten Glühbirnen ist. Die Filament Lampen haben keinen hässlichen Plastiksockel mehr und die Filamente bilden praktisch den Glühfaden nach. Das Licht sieht auch nicht wesentlich anders aus als bei den alten Glühbirnen, also warum sollte man auf eine weniger effektive Technik zurückgreifen, auch wenn diese verbessert wurde?

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


40% mehr Licht dürfte noch nicht reichen, um an die Effizienz einer LED heran zu kommen. Die Lichtausbeute in Lumen pro Watt ist bei einer LED mindestens sechs Mal höher, allerdings ist hier noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Mit moderner LED-Technik kann man eher mit Faktor 20 rechnen.

Bei solchen "revolutionären" Forschungsergebnissen wäre ich immer vorsichtig. Häufig taugen solche Forschungen nämlich nicht für die Großserie, weil sie extrem aufwändig herzustellen sind oder andere Nachteile haben. Hier scheint die Lebensdauer ja ein großes Problem zu sein.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^