Wie lassen sich synthetische Viren herstellen?
Soweit mir bekannt ist, gilt das Pockenvirus als nahezu ausgestorben, es gibt nur noch zwei Zentren, wo es unter höchster Geheimhaltungsstufe aufbewahrt wird. Eigentlich wollte die Weltgesundheitsorganisation durchsetzen, dass das Virus bis 1999 komplett ausgestorben ist, aber es wurden wohl vergessene Reagenzgläser gefunden, in dem die Viren noch absolut intakt waren.
Kritische Stimmen äußern sich, dass man die Viren doch einfach vernichten könnte und dass man mittlerweile doch genauso gut das Pockenvirus synthetisch herstellen könnte. Aber wie genau funktioniert das eigentlich und hätten synthetische Viren denselben Effekt und wären genauso "leistungsstark" wie echte Viren? Oder gäbe es da qualitative Unterschiede?
Man könnte diese Viren wirklich gleich stark herstellen wenn man wollte, was aber in allen Ländern mit recht verboten ist. Auch zu Forschungszwecken darf ein solches Virus nicht in der Intensität hergestellt werden, die Forscher müssen mit schwachen Viren von diesem Gefahrentyp arbeiten. Gerade weil diese Virusstämme so gefährlich sind, wäre es sinnig diese komplett zu vernichten. Denn egal wie sicher Forschungseinrichtungen sind, ist ein Virus intakt auf Lager ist es eine Gefahr für die Welt.
Meine persönliche Meinung geht da klar in die Richtung alle Virenstämme dieser Gefahrenklasse konsequent zu vernichten. Wenn sie denn so weit wie bei dem Pockenvirus erforscht sind, mit den Daten besteht immer noch die Möglichkeit bei einer unwahrscheinlichen Epidemie Serumkulturen herzustellen. Es ist nicht notwendig aktive "Virusbomben" zu lagern, das sieht aber leider die Wissenschaft anders. Dieses Thema wird noch sehr lange ein Streitpunkt sein und wenn wirklich eine dieser Krankheiten ausbricht, wird es so oder so einen Notstand geben, ob mit aktiven Virusstämmen auf Lager oder nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2365mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?