Shirataki-Nudeln - gute Alternative zu normalen Nudeln?
Vor kurzem habe ich im Internet etwas über die so genannten Shirataki-Nudeln, beziehungsweise Konjak-Nudeln gelesen. Diese Nudeln werden aus der Konjak-Wurzel hergestellt und sind gerade im asiatischen Raum sehr beliebt. Das besondere an diesen Nudeln ist, dass sie kaum Kalorien haben und daher auch gut abends gegessen werden können. Von daher habe ich mir gedacht, dass ich diese Nudeln sehr gerne einmal ausprobieren würde.
Ich esse für mein Leben gerne Nudeln, wobei ich auch immer ein schlechtes Gewissen habe, wenn ich diese am Abend esse. Zudem haben normale Nudeln ja generell sehr viele Kalorien und von daher sollte man sie auch nicht allzu oft essen. Mit den Shirataki-Nudeln wäre das Problem jedoch nicht vorhanden und ich müsste kein schlechtes Gewissen mehr haben, wenn ich sie esse würde.
Ich frage mich nun, ob diese Shirataki-Nudeln überhaupt schmecken und ob man sie nur zu asiatischen Gerichten verarbeiten kann oder ob man sie auch ganz normal mit Tomatensauce essen kann. Zudem frage ich mich, ob diese Nudeln tatsächlich so wenige Kalorien haben und ob da vielleicht irgendein Haken dran ist.
Habt ihr bereits Erfahrungen mit den Shirataki- Nudeln gemacht? Sind diese Nudeln eine gute Alternative zu normalen Nudeln oder merkt man da einen gewaltigen geschmacklichen Unterschied?
Das ist ja lustig. Ich habe gerade vor mich etwas anders und gesünder zu ernähren und da sind mir auch diese Konjak-Nudeln über den Weg gelaufen. Sie sollen tatsächlich, da sie aus der Konjakwurzel gewonnen werden, sehr kalorienarm sein und keine Kohlenhydrate enthalten. Insofern sind sie tatsächlich, rein theoretisch, eine prima Alternative zu normalen Getreide- oder Eiernudeln, die abends vor allem, weniger gut sind, da sie viele Kohlenhydrate enthalten.
Rein praktisch kann ich aber zu diesen Nudeln noch nichts sagen, denn ich habe bisher noch nirgends welche gesehen oder gefunden, egal, wo ich bisher geschaut habe. Mich würde auch interessieren, wie sie schmecken, denn ich habe inzwischen auch zahlreiche Rezepte, in denen diese Konjak-Nudeln vorkommen. Weiß zufällig jemand, woher man die Nudeln vor Ort beziehen kann, außer bei Amazon oder Ebay, wo ich sie schon gefunden habe? Wäre ein Asialaden die richtige Adresse dafür?
Beim Geschmack ist das so eine Sache, da Geschmäcker bekanntlich unterschiedlich sind. Der eine mag Vollkornnudeln gerne, der andere isst sie überhaupt nicht gerne. Ähnlich ist das bei den Konjak-Nudeln. Natürlich sind sie ballaststoffreich und haben weniger Kalorien bzw. weniger schnell verfügbare Kalorien.
Am besten probiert man sie einfach mal aus. Es muss nicht unbedingt ein klassisch asiatisches Gericht sein, wo sie dazu passen. Allerdings sollte man schon mit Gemüse und Curry würzen. Bei der Variante mit Tomatensoße kommt es auch wieder auf den eignen Geschmack an.
Ich habe heute zum ersten Mal Shirataki-Nudeln gegessen und muss sagen, dass ich positiv überrascht bin. Man hört ja eine ganze Menge darüber, dass diese Nudelsorte einen extrem unangenehmen Geruch hat, einen Fischbeigeschmack besitzt und von der Konsistenz her total glitschig und unappetitlich sein soll, aber entweder hatte ich mit der Marke, die ich gekauft habe, wirklich Glück, oder aber ich gehöre einfach zu den Menschen, denen diese kleinen Makel nichts ausmachen. Mir haben die Nudeln zumindest gut geschmeckt und ich werde sie von nun an sicherlich öfter kaufen.
Es stimmt schon, dass der Geruch beim Öffnen der Packung etwas gewöhnungsbedürftig war, aber nach dem gründlichen Abspülen der Nudeln habe ich weder einen unangenehmen Duft noch Geschmack wahrnehmen können. Auch die Konsistenz fand ich nicht großartig anders als bei Glasnudeln oder Udon-Nudeln. Geschmacklich präsentieren sich Shirataki-Nudeln weitestgehend neutral und sind somit kein kulinarisches Highlight, aber man kann sie mit Hilfe von Soßen oder Gewürzen aufpeppen.
Ich habe mir heute aus den Shirataki-Nudeln ein asiatisches Gericht mit unterschiedlichen Gemüsesorten, Shiitake-Pilzen und ein wenig Hähnchenfleisch in einer Teriyaki-Marinade zubereitet. Meiner Meinung nach hat das alles sehr gut zusammengepasst, und als "Sattmacher" und Lückenfüller haben die Nudeln ihre Aufgabe bestens erfüllt. Demnächst möchte ich gerne noch ausprobieren, wie sich die Konjaknudeln in einer eher mediterranen Speise (beispielsweise einem klassischen italienischen Pastagericht) so machen. Sollten sie mir auch dort schmecken, dann werde ich definitiv viel mehr Nudelgerichte mit Shirataki-Nudeln zubereiten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-232129.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1234mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1694mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!