Arabische Durchsagen auf Bahnhöfen sinnvoll?

vom 15.05.2016, 10:08 Uhr

Ich sah vor kurzem einen Auftritt von dem Komiker und Kabarettisten Abdelkarim, der ja marokkanische Wurzeln hat. Der kritisierte dann auch, dass die meisten Durchsagen auf deutschen Bahnhöfen auf Englisch, Deutsch und Französisch wären und dass es viel sinnvoller wäre, wenn man auch Durchsagen auf Arabisch machen würde, da eben manche Migranten noch Deutsch lernen müssten und deswegen nicht alles verstehen würden.

Er hat dann auch gesagt, dass viele Migranten vielleicht versehentlich ihre Koffer unbeaufsichtigt lassen würden, weil sie die Durchsagen nicht verstehen würden, dass man sein Gepäck nicht unbeaufsichtigt lassen soll. So würde es zu Missverständnissen kommen und Einheimische würden verlassene Koffer fehlinterpretieren und panisch die Polizei alarmieren.

Mir ist durchaus bewusst, dass gerade Komiker und Kabarettisten gerne mal überspitzen, um ihre Intention zu verdeutlichen. Aber findet ihr es sinnvoll, wenn man arabische Durchsagen auf deutschen Bahnhöfen einführen würde, oder sollte man es bei Englisch, Deutsch und Französisch belassen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich finde das nicht sinnvoll. Durchsagen kenne ich nur auf Deutsch, an größeren Bahnhöfen auf Englisch, französische Durchsagen sind mir nicht bewusst. Es muss auch einfach mal gut sein mit dem Zugehen auf Migranten. Als nächstes kleben wir noch die arabischen Bezeichnungen der Städte auf die Ortseingangsshilder oder wie?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Die Durchsagen dienen doch dazu, das Chaos tausender durcheinander laufender Passagiere zu vermindern. Dazu ist es sinnvoll, dass sie möglichst viele davon verstehen. Wenn viele Passagiere Arabisch verstehen, sollte man das also aufnehmen. Das ist einfach logisch.

Ebenso wie man Französisch weglassen kann, wenn dort gerade keine Ferien sind und eh kaum Franzosen unterwegs sind.

Allerdings finde ich die Durchsagen auch auf Deutsch eh meist so unverständlich, dass sie sie auch ganz weglassen könnten. Da finde ich die Anzeigentafeln viel informativer. Aber die muss man in einem fremden Land auch erst mal finden und verstehen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Deutsch, Englisch und Französisch sind eben die Sprachen, die die meisten Leute verstehen. Meiner Ansicht nach haben sich auch die Araber an unsere Sitten und Gebräuche anzupassen und nicht umgekehrt. Irgendwo nervt es mich inzwischen total, wie sehr man diesen Leuten hinterher läuft. Für uns gibt es auch keine deutsche Durchsagen in Arabischen Ländern.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Für mich geht das auch eindeutig zu weit. Deutsch, Englisch und meinetwegen noch französisch versteht schon ein sehr großer Teil der Bevölkerung in Deutschland, egal ob Migrant oder nicht. Ich finde hier muss sich Deutschland definitiv nicht noch weiter anpassen, es gibt bereits alles mögliche in schriftlicher Arabischer, Russischer, Spanischer, Chinesischer und allen vielen weiteren Sprachen (Führerscheinunterlagen, Konteneröffnungen etc.) da erleichtern wir schon enorm viel.

Aber schlussendlich ist es ja auch so, wer hier leben möchte, sollte sich schon auch Basiskenntnisse der deutschen Sprache aneignen und für Sprachkurse gibt es ja auch Unterstützung um am Leben teilhaben zu können. Davon mal abgesehen, welchen Arabischen Dialekt nehmen wir denn? Denn es ist noch lange nicht gewährleistet, das dann jeder auch das Arabisch aus den Durchsagen versteht.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Wenn man in einer Gegend wohnt, in der viele Franzosen unterwegs sind, gibt es selbstverständlich Durchsagen auf Französisch an den Bahnhöfen. Bei uns gibt es sogar französische Schilder und Durchsagen in einigen Supermärkten.

Und natürlich gibt es auch im Ausland deutsche Beschilderung und Durchsagen wenn es sich um Orte handelt, wo sich viele Deutsche aufhalten. Ich verstehe deshalb nie, woher diese pauschalen Aussagen kommen, dass es in X auch nicht Y auf Deutsch geben würde. Auf Tatsachen beruhen solche Annahmen jedenfalls nicht und außerdem sollte man auch nicht vergessen, dass viele Deutsche ein passables Englisch sprechen und somit englische Schilder und Durchsagen völlig ausreichend sind.

Was nun die Bahnhöfe betrifft - da ist es wesentlich sinnvoller alles ordentlich auszuschildern und sich vor allem auf eine einheitliche Schriftart zu einigen. Ich habe es nämlich schon erlebt, dass ein ausländisches Paar Probleme damit hatte ein Schild zu lesen. Das ist natürlich auch nicht weiter verwunderlich, weil es ja Jahre braucht, bis das Gehirn eine neue Schrift auch wirklich als Schrift und nicht als eine Abfolge von Bildern wahr nimmt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich denke auch, dass Schilder sinnvoller sind, die in mehreren Sprachen verfasst sind, damit sich mehr Leute damit zurecht finden. Ob das nun auch arabische Beschriftung bedeuten soll, das weiß ich nicht. Auf jeden Fall finde ich es wichtig, dass allen Menschen die Möglichkeit geboten wird, sich auf den Bahnhöfen zurecht zu finden, auch wenn sie nicht oder nicht gut der deutschen Sprache mächtig sind. Die Durchsagen sind allgemein so schlecht zu verstehen und so denke ich, dass das nicht viel bringt, diese auch in arabischer Sprache zu bringen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^