Unter welchen Bedingungen entwickeln sich Ticks?
Meine Freundin A hasst Schuhe und noch weniger mag sie es, Schuhe einkaufen zu müssen. Ich dagegen liebe Schuhe und habe auch zig Paar in meinem Schrank, die ich alle abwechselnd trage und keines meiner Schuhpaare setzt Staub an oder so.
Vor kurzem schickte ich A einen Link von einem neuen Schuhpaar, das ich vor kurzem gekauft habe und bei dieser Gelegenheit durchstöberte sie noch andere Schuhe in diesem Online-Shop. Später meinte sie scherzhaft zu mir, dass sie dort mehrere schöne Schuhe gesehen hätte und dass sie sich durchaus vorstellen könnte, einen Schuh-Tick zu entwickeln, wenn sie die Schuhe so ansehen würde.
Ich sehe das aber eher kritisch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man direkt einen "Schuh-Tick" entwickelt, nur weil man ein paar Schuhe gesehen hat, die einem optisch zusagen. Es gehört ja viel mehr dazu finde ich, um so einen Tick zu entwickeln. Unter welchen Bedingungen entwickeln sich eurer Meinung nach Ticks was Handtaschen, Schuhe, aber auch Parfums und solche Sachen angeht? Gibt es da eine Art "Formel"?
Ich denke, dass eine Sammelleidenschaft und nichts anderes wäre es ja dann, schon so anfangen kann. Man mag dann ein Paar Schuhe und bekommt Lust auf ähnliche Schuhe, geht in den Laden und sieht noch andere tolle Schuhe und dann kauft man die eben und entwickelt so einen gewissen Schuh Tick.
Bei richtig schlimmen Ticks ist es teilweise angeboren oder man entwickelt diese aufgrund von schlimmen und nicht verarbeiteten Ereignissen im eigenen Leben. So ein bisschen Schuhe kaufen zähle ich da aber nicht dazu.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2365mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?