Rezept: Hafer-Fladenbrot

vom 16.06.2009, 10:27 Uhr

Und hier noch ein Rezept für ein selbstgemachtes Brot.

Man benötigt:
350 Gramm Weizenvollkornmehl
250 Gramm Hafermehl
150 Gramm Rogenvollkornmehl
2 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Honig
30 Gramm Hefe
450 ml lauwarmes Wasser
100 Gramm Haferflocken
Muskatnuss

Alle Mehlsorten in eine große Rührschüssel geben und vermischen. Honig, Salz und geriebene Muskatnuss dazugeben. Hefe im warmen Wasser auflösen und zur Mehlmischung geben. Gut durchrühren und den Teig so lange kneten bis nichts mehr an der Schüssel kleben bleibt.

Den Teig nun abgedeckt so lange gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Dann anschließend nochmals durchkneten und auf einem Backblech in Fladenbrotform legen. Dieses Fladenbrot bleibt dann ca. noch weitere 30 Minuten abgedeckt liegen und wird dann mit Wasser eingepinselt und mit den Haferflocken bestreut. Nun in den Ofen für 30 Minuten bei 180 Grad. Dann kontrollieren und eventuell noch ein paar Minuten länger backen.

Benutzeravatar

» Softeis » Beiträge: 2587 » Talkpoints: 5,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Fladenbrot ist eine attraktive Alternative zu den deutschen Brot- und Brötchensorten. Die Herstellung klingt, nach deinem Rezept, auch nicht wirklich aufwendig, sondern sehr ansprechend. Das schwierigste dürfte sein, die verschiedenen Mehlsorten zu besorgen. Die Menge Mehl kommt mir für ein Fladenbrot ein wenig viel vor. Gibt dein Fladenbrotteig eventuell mehr als ein Fladenbrot?

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^