Nimmt Gebäck im Kühlschrank Geruch anderer Lebensmitteln an?
Ich habe gestern Kuchen gebacken und da der Kuchen nicht mit Kuchenhaube in den Kühlschrank gepasst hat, habe ich ihn ohne hineingestellt. Nun hat gestern wohl mein Mann eine geräucherte Forelle mitgebracht und diese nur in Folie in den Kühlschrank gelegt. Allerdings habe ich das nicht mitbekommen.
Gerade wollte ich mal nach meinem Kuchen sehen und mir schlug schon der Geruch der Forelle in die Nase. Der Kühlschrank riecht nun danach. Und ich habe auch Bedenken, dass mein Kuchen nun danach schmecken könnte. Ich fand gerade schon, dass er etwas danach riecht. Vielleicht habe ich auch nur den Eindruck, weil ich den Geruch bereits in der Nase hatte.
Ich brauche den Kuchen allerdings heute Nachmittag für ein Fest und habe nun Bedenken, dass er eben noch nach Forelle riechen könnte oder gar schmecken. Es handelt sich um einen Pflaumen - Streusel - Kuchen. Ich kann den Kuchen ja schlecht probieren, dass würde ja blöd aussehen, wenn da schon etwas fehlt. Meint ihr, dass Gebäck die Gerüche durch den Kühlschrank von anderen Lebensmittel annehmen können? Und vielleicht auch danach schmecken?
So einen Fall hatte ich noch nicht, aber ich stelle mir das sehr ärgerlich vor. Ich hatte das höchstens mal, dass rohe Zwiebeln, egal ob verarbeitet oder nicht, gerne mal im Kühlschrank riechen können, wenn man sie nicht vernünftig abdeckt. Mit einem geräucherten Fisch kann man das aber so gar nicht vergleichen finde ich.
Also ich hoffe, dass es da keine Übertragungen auf den Kuchen gibt, zum Beispiel in dessen Fettanteil. Das würde mich sehr ärgern und mir wäre das sehr peinlich, wenn jemand meinen Kuchen probieren würde und mir dann eröffnen würde, dass dieser nach Fisch riecht. Ich denke mir, dass der Fischgeruch verfliegen wird mit der Zeit, wenn man den Kuchen aus dem Kühlschrank nimmt und dann so eine Weile stehen lässt.
Gerüchte können von anderen Lebensmitteln natürlich aufgenommen werden, wenn deren Konsistenz dafür passend ist. Bei einem trockenen Kuchen ist es sogar eher wahrscheinlich, dass der Geruch in den Teig oder auch die Streusel aufgenommen worden ist. Denn diese sind eher trocken und ziehen im Kühlschrank Feuchtigkeit, die Gerüche die dabei im Kühlschrank sind gehen damit auf das Lebensmittel über.
Wenn du wirklich sicher gehen möchtest, dann suchst du dir eine unauffällige Stelle und probierst das ganze einmal. Auch wenn du diesen aus dem Kühlschrank nimmst und etwas stehen lässt, merkst du es direkt am Geruch ob dieser aufgenommen worden ist oder nicht. Wurde der Geruch angenommen, dann riecht der Kuchen auch außerhalb vom Kühlschrank weiter nach Fisch.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1378mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1531mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1589mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?