Was serviert ihr zu Kräuter-/Knoblauchbaguette?

vom 14.05.2015, 16:55 Uhr

Ich esse hin und wieder ganz gerne Kräuter- oder Knoblauchbaguette, wobei ich das Baguette meistens ohne etwas dazu gegessen habe. Ich backe mir so ein Baguette meistens dann auf, wenn ich nicht viel Zeit habe, etwas zuzubereiten oder wenn mir auch die Lust fehlt. Dann esse ich so ein Baguette, wobei ich aber keine Beilage dazu brauche. So ein Baguette allein reicht mir da aus.

Ich habe jedoch schon oft mitbekommen, dass viele Leute solche Baguettes immer dann essen, wenn sie grillen. Es gibt dann zum Fleisch, gegrillten Gemüse oder zum Salat dann auch ein Stück von so einem Baguette, was ja eigentlich auch eine schöne Idee ist.

Was serviert ihr zu Kräuter- oder Knoblauchbaguette? Müsst ihr da überhaupt eine Beilage dazu haben oder reicht euch das Baguette allein?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Es muss bei mir nicht immer Gegrilltes sein. Ich esse auch ganz gerne zum Kräuter- oder Knoblauchbaguette einfach nur Gemüsesticks und einen leckeren Dip. Momentan tendiere ich gerne zu Joghurt- oder Früchtedips. Manchmal esse ich Knoblauch- oder Kräuterbaguette auch ganz gerne einfach nur pur.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Bei mir stellt sich die Frage gar nicht erst. Ich serviere nichts zum Kräuter- oder Knoblauchbaguette, weil ich ein Kräuter- oder Knochblaubaguette einfach als Beilage betrachte, die ich zu etwas anderem als Ergänzung auftischen möchte. Das kann gern dann nur ein Salat oder ein Stück Fleisch sein oder momentan auch mal Spargel mit Schinken.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich kann ein Kräuterbaguette auch gut einfach so essen, aber meistens mache ich doch noch eine Kleinigkeit dazu. So esse ich gerne einen kleinen Salat dazu, manchmal auch mit Streifen vom Putenschnitzel. Auch eine Suppe esse ich gerne zu so einem Baguette, beziehungsweise eher das Baguette zur Suppe. Ich sehe es auch so, dass eher das Baguette die Beilage darstellt als die anderen Dinge.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich betrachte Kräuter- und Knoblauchbaguettes auch ausschließlich als Beilage und nicht als eigenes Gericht für sich. Daher würde ich mir ein solches Gebäck auch nicht einfach so kaufen und aufbacken. Wenn es bei uns mal ein Knoblauchbaguette gibt, dann ist das meistens an Grillabenden der Fall, wo es als Beilage zum Fleisch und zu den angebotenen Salaten und Grillsoßen gereicht wird. Ganz selten gibt es auch zu Suppen oder Chili con Carne mal ein Baguette, wobei wir bei diesen Speisen jedoch in der Regel eher auf die Brotergänzung verzichten.

Als Hauptspeise wäre mir ein pures Kräuterbaguette irgendwie zu trocken und zu langweilig. Da bräuchte ich schon eine kleine Auswahl unterschiedlicher Dips und idealerweise auch einen Beilagensalat dazu, aber in der Zeit, die ich für die Vorbereitung dieser Extras benötigen würde, könnte ich mir genauso gut auch eine richtige Mahlzeit kochen. Zum Belegen mit Wurst und Käse bevorzuge ich eher herkömmliches Brot ohne bereits hinzugefügte Würze, sodass auch ein Sandwich aus einem solchen Baguette für mich eher nicht in Frage käme.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Die Frage müsste eher lauten, zu was ich Kräuterbaguette serviere, denn ich esse eigentlich keine größeren Mengen Weißbrot als Hauptgericht. Für mich ist so ein Baguette eine Beilage zu Salaten oder Suppen. Zum Grillen mache ich so etwas nicht, weil man das Baguette ja nicht auf dem Grill zubereiten kann und dann immer zwischen Terrasse und Küche hin und her laufen müsste.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Baguette kann man auf dem Grill zubereiten. Nicht das aus dem Tiefkühler, aber ein Kräuter- oder Knoblauchbaguette kann man eben auch selbst machen, wenn ein frisches vom Bäcker gekauft wird und hinterher die Butter darauf zerlassen wird. Dann funktioniert das ohne Probleme auch auf dem Grill, sollte halt nicht auf die heißeste Stelle gelegt werden damit es nicht verbrennt aber es schmeckt hinterher genauso gut. Ein ständiger Wechsel zwischen Küche und Terrasse ist damit nicht nötig.

Ich sehe das ganze auch eher als Beilage an, anstatt ein komplettes Gericht. Entsprechend brauche ich mir keine weiteren Gedanken darüber machen, denn neben dem Grillen gibt es bei uns immer verschiedene Salate, Würstchen und Fleisch. So findet jeder etwas für seinen Geschmack und deswegen muss ich dazu nicht extra noch etwas machen, weil es besonders gut dazu passen würde.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^