Anträge an die Rentenversicherung jetzt auch elektronisch

vom 22.05.2010, 07:08 Uhr

Auch wenn sich in diesem Forum hauptsächlich Menschen jenen Alters aufhalten, die noch nicht unbedingt einen Rentenantrag stellen wollen oder sollen, ist die Information, die in der Presse gern als "Rentenantrag online" verkauft wird, für alle Menschen interessant, die vielleicht auch nur als Beitragszahler Kontakt mit der deutschen Rentenversicherung haben. Seit kurzem ist es auf der Site der deutschen Rentenversicherung, deutsche-rentenversicherung.de, möglich Anträge online zu stellen.

Natürlich gilt dieser Service für den schon erwähnten Rentenantrag, aber auch Anträge zur Kontenklärung, Anträge auf eine Rehabilitionsmaßname, zur bargeldlosen Beitragsentrichtung usw. sind online möglich. Dazu benötigt man lediglich die Versichertennummer und natürlich ein paar persönliche Daten, was zunächst sehr unsicher klingt. Ähnlich wie bei der elektronischen Steuererklärung aber muss man entweder eine elektronische Signaturchipkarte besitzen, mit der eine elektronische Unterschrift möglich ist oder aber man sendet den eigenhändig unterschriebenen Ausdruck per Post nach.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Das Anträge auch Online gestellt werden können, ist eigentlich nichts neues und es war auch nur eine Frage der Zeit bis die Rentenversicherung dem nachzieht. Denn inzwischen gibt es sogar Onlineplattformen von anderen Behörden und Ämtern auf denen man seine Anliegen bereits Online erledigen kann. Die Unterschrift wird dadurch jedoch nicht ersetzt, somit bleibt einem nichts anderes möglich als die Anträge weiterhin auszudrucken und per Post zu versenden oder man besitzt eine elektronische Unterschrift.

Von der elektronischen Unterschrift haben jedoch noch viele Bedenken, dass diese auch für andere Dinge missbraucht werden kann. Das ganze sehe ich ebenfalls kritisch, weswegen ich selbst auch meinen entsprechenden Antrag lieber ausdrucken würde und per Post übersenden. Alternativ dazu gibt es auch den elektronischen Personalausweis, der inzwischen auch bei einigen Behörden verlangt wird wenn man etwas Online abschließen möchte. Dazu braucht man dann noch ein entsprechendes Kartenlesegerät für seinen Computer.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^