Spruch "Seid nett zueinander"

vom 06.02.2010, 22:56 Uhr

In letzter Zeit fällt mir immer wieder die Verwendung des Spruches "Seid nett zueinander" (oder aber Abwandlungen dieses Spruches) auf. In der Werbung wird er gerne verwendet, für irgendwelche Titel von Magazin-Artikeln, und irgendwie scheint es da irgendeinen älteren Ursprung zu geben.

Sofern ich weiß, ist mir der Spruch inflationär schon in den 1990er Jahren begegnet, aber ich weiß nicht, ob er da nicht auch schon sprichwörtlich ein "alter Hut" war. Dann habe ich davon länger nichts mehr gehört oder gelesen, aber mittlerweile doch wieder recht häufig.

Meine Frage wäre nun: Woher kommt diese Phrase? Wer hat diesen Spruch, oder eher diese Aneinanderreihung einfacher Begriffe, zu einem Slogan gemacht? Wofür wurde er ursprünglich verwendet, auch schon Werbung? Wieso wird er immer wieder kopiert?

Verwunderlich finde ich es, dass man ihn so oft verwendet. Denn eigentlich sind es simpelste Worte mit wenig Markantem. Dennoch greift man darauf immer wieder zurück. Also muss dahinter doch irgendetwas Besonderes stehen, oder etwa nicht?

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Die Zeit nach dem Krieg war gezeichnet von Hunger, Not, Lebensmittelmarken und Bezugsscheinen. Für ein Brot musste man schon früh sich beim Bäcker in eine lange Schlange einreihen. Es passierte durchaus, dass das Brot ausverkauft war, wenn man denn an der Reihe war. Waren wurden trotz Verbotes gehortet in Erwartung eines höheren Gewinns durch eine Währungsreform. Viele Menschen trauten keinem anderen. Es war keine gute Zeit, geprägt von Misstrauen und Neid. Dann kam die Währungsreform.

In dieser Zeit blühte der Tauschhandel und vor allem der schwarze Markt. Nun war es Axel Springer, der in seiner Abendzeitung den Spruch brachte: „Seid nett zueinander“. Er nannte diese Lebensumstände in der schweren Zeit „Ellenbogenexistenz“. Viele Initiativen wurden vom Abendblatt gestartet mit dem Ziel, dem Leser mal ein Lächeln zu schenken. Es war seine Art, mit der Krise umzugehen. Sein Aufruf: „Seid nett zueinander“ war in der damaligen Zeit fast eine Sensation. Gerade mit diesen einfachen, simplen Worten erreichte er viel mehr, als wenn er versucht hätte, einen ganzen Artikel zu schreiben.

Irgendwie blieben diese Worte den Menschen in Erinnerung und wurden von der Werbebranche dementsprechend nach einiger Zeit wieder benutzt.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^