Internetseite verschickt unbestellte Ware mit Mahnung

vom 10.05.2016, 17:52 Uhr

An meinen Arbeitsplatz wurde von einer dänischen Briefkastenfirma mit Internetseite mit .at Endung Schönheitsprodukte versandt. Der Chef wollte es zurückschicken, aber die Post nimmt dies nicht gratis mit. Ich sagte, wir haben es nicht bestellt und reagieren nicht.

Die Ware wurde mit 65 Euro veranschlagt und die Mahnung mit 5 Euro. Ich habe nach der Schönheitsfirma im Netz gesucht und einige solcher Klagen gefunden, dass Leute nicht bestellte Ware gegen Rechnung und baldiger Mahnung bekamen. Impressum gibt es keines, auch keine Telefonnummer nur eine angebliche Bestellnummer und eine Email Adresse für Kundenrückfragen.

Ist Euch dies auch schon passiert und wie würdet Ihr reagieren? :pray:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich würde das ignorieren, passiert ist es mir aber noch nicht. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass man wirklich dafür belangt werden kann und das man dann aus dem Ausland heraus gute Karten für so eine Klage haben würde. Deswegen würde ich es ganz einfach ignorieren und gegebenenfalls, wenn noch mehr Post von denen kommt, würde ich mich vom Anwalt beraten lassen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Grundsätzlich würde ich ja auch dazu raten, nicht zu reagieren. Aber immerhin habt ihr Ware im Wert von 65€ in der Hand, wenn auch ungewollt. Dennoch würde ich sagen, dass man sie nicht einfach behalten darf. Reagiert die Firma denn auf Kontaktversuche?

Ein guter Ansprechpartner bei solchen Geschichten ist immer der Verbraucherschutz. Die haben von jeder Masche schon gehört und haben ja auch Rechtsexperten.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Wenn die dir ungefragt irgendwelche Produkte schicken, dann könnten die doch bei mir mahnen wie sie wollen, ich würde überhaupt nicht reagieren. Ich würde das Päckchen auf die Seite legen (natürlich den Inhalt auch nicht anrühren) und dann mal abwarten, was da noch kommt. Was sollen die denn machen? Klagen? Auf so eine Verhandlung würde ich mich schon freuen. :whistle:

Benutzeravatar

» Update » Beiträge: 298 » Talkpoints: 26,45 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich glaube ich würde mich in so einer Situation rechtlich absichern und einen Anwalt konsultieren, der mir dann sagen kann, in welchem rechtlichen Rahmen ich mich bewegen kann. Mir wäre in dieser Situation auch gar nicht klar, welche Gesetze gelten. Gilt dann das Gesetz des Landes, aus dem das Paket abgeschickt wurde oder in welchem das Paket zugestellt wurde?

Spontan hätte ich auch eher nichts gemacht und das Paket nicht zurück geschickt und auf die Mahnung reagiert, aber wie gesagt, ich würde mich da eher rechtlich absichern wollen. Nachher verschlimmere ich damit nur alles und die Probleme wachsen dadurch nur.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^