Zweitwohnsitzsteuer abhängig vom Einkommen?
In manchen Städten gibt es ja die so genannte Zweitwohnsitzsteuer, bei der man einen bestimmten Prozentsatz zahlen muss. Ich habe vor kurzem mit meinem Freund über diese Zweitwohnsitzsteuer diskutiert, da wir überlegen, mich offiziell in seiner Stadt anzumelden und seine Wohnung eben zu meinem offiziellen Zweitwohnsitz zu deklarieren. Allerdings zögere ich noch, weil ich keine Ahnung habe wie viel das ist und ob das für einen Studenten mit geringem Einkommen überhaupt zu stemmen ist.
Mein Freund meinte daraufhin nur, dass das bestimmt abhängig vom Einkommen wäre und man unter einer bestimmten Einkommensgrenze bestimmt von der Zweitwohnsitzsteuer befreit sei. Aber stimmt das denn wirklich? Welche Erfahrungen habt ihr zu diesem Thema gemacht? Kann man tatsächlich von der Zweitwohnsitzsteuer befreit werden oder ist das nur ein Mythos?
Ich musste Zweitwohnsitzsteuer zahlen und die war unabhängig vom Einkommen. Sie richtete sich nach der Kaltmiete der Wohnung, die ich am Zweitwohnsitz habe und da ich als Student kein Einkommen hatte, haben das meine Eltern bezahlt. Also es hat keiner danach gefragt, ob ich was verdienen würde und wie viel, die Steuer wurde bei allen fällig.
An deine Stelle würde ich mich in der Stadt, in der der Freund wohnt, nicht anmelden. Du bist doch bestimmt nicht immer da und wenn du in seiner Wohnung schläfst, dann ist das so als würde man jemanden besuchen. Da muss man sich nicht ummelden.
Da diese Steuer eine kommunale Angelegenheit ist, muss man sich in der Kommune vor Ort schlau machen. Die Ämter müssen einem wenigstens die Textstellen nennen, wo man nachlesen kann, wie es im Gesetz geregelt ist. Ich gehe allerdings auch davon aus, dass es gewisse Freibeträge gibt, so dass Schüler oder Studenten nicht davon betroffen sind.
Doch, Studenten sind auch betroffen, da gibt es keine Freibeträge. Ich musste als Student auch Zweitwohnsitzsteuer zahlen, weil ich am Studienort nur den Zweitwohnsitz angemeldet habe.
Die Städte sehen das locker. Wer Schüler oder Student ist, der kann die Steuer schließlich einfach vermeiden, indem er nicht mehr bei den Eltern gemeldet ist. Arbeitnehmer, die unbedingt eine Zweitwohnung benötigen, sparen anderweitig Steuern. Also ist es den Städten egal. Wer keine Möglichkeit findet, die Steuer nicht zahlen zu müssen, weil er sich nicht mit erstem Wohnsitz dort anmeldet, hat Pech, auch wenn er gar kein Einkommen hat.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2371mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5923mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?