Leere Klopapierrollen wiederverwenden oder entsorgen?
Toilettenpapier ist in nahezu allen Haushalten nicht mehr wegzudenken, sodass dieser Hygieneartikel häufiger mal nachgekauft werden muss. Ich habe das bisher immer so gemacht, dass ich so eine leere Klopapierrolle immer entsorgt habe. Ich habe zwar von Bastelanleitungen gehört und gelesen, wo so eine Rolle durchaus integriert werden konnte, aber nachgebastelt habe ich das nie, so sehr hat mich das dann doch nicht interessiert.
Ich war neulich bei einem guten Freund von mir zu Besuch, wobei er dann das Ladekabel seines Smartphones gesucht hat, weil er das Gerät aufladen wollte. Er kramte dann einen alten aufklappbaren Schuhkarton hervor und als er ihn öffnete sah ich zig leere Klopapierrollen nebeneinander gestellt und in jeder Rolle war ein einzelnes Kabel verstaut worden.
Das sah wirklich sehr übersichtlich und praktisch aus, auch weil er sein Kabel so auf Anhieb gefunden hat und es nicht umständlich entwirren und von anderen losen Kabeln abtrennen musste. Entsorgt ihr leere Klopapierrollen direkt oder verwendet ihr sie im Alltag wieder? Was könnte man noch kreatives und praktisches für den Alltag daraus basteln und wäre das etwas für euch?
Den Tipp zur ordentlichen Aufbewahrung von Kabeln mithilfe von Klopapierrillen habe ich auch schon im Internet gesehen, aber nicht umgesetzt. Auch anderes habe ich mit den Rollen noch nicht gebastelt.
Was ich an der Sache aber recht lustig finde, ist folgendes. Gerade hier im Forum gibt es so viele Beiträge über Keime und Bakterien. Da haben die Leute Angst, nach dem Toilettengang ein paar Tropfen Urin an der Kleidung zu haben. Oder sie waschen sich gleich nach dem Nachhausekommen noch in der Jacke die Hände.
Ich habe diese Ängste nicht und bin immer wieder erstaunt, wie andere durch´s Leben gehen und alles mögliche total eklig finden, worüber ich mir nie Gedanken gemacht habe.
Und dann kommt immer wieder der Vorschlag, doch mit Klopapierrollen etwas zu basteln, vor allem Kinder damit basteln zu lassen oder sie Katzen und anderen Haustieren zum Zernagen zu geben. Dabei steht so eine Rolle mehrere Tage direkt neben der Toilette. Man nimmt sich was davon, wischt sich den Hintern ab und nimmt sich dann noch einmal die Rolle.
Wenn man also schon Angst davor hat, wie viele E.coli-Bakterien im Kühlschrank wuseln, sollte man auch Angst vor Klopapierrollen haben. Ich frage mich allerdings, ob das den Bakterienphobikern klar ist. ( Das ist jetzt aber nicht an dich gerichtet, Täubchen. Ich habe keine Ahnung, ob du dazu zählst. Mir kam der Gedanke nur schon vor einiger Zeit, weil ich, wie gesagt, immer wieder überrascht bin über einige Beiträge hier.)
Hin und wieder brauche ich schon mal eine Klopapierrolle für irgendwas. Man kann damit zum Beispiel ganz einfach Verpackungen für Kleinigkeiten machen - ich glaube der Fachbegriff ist "Kissenverpackung" - und ich habe natürlich auch schon den Klassiker Adventskalender gebastelt.
In der Regel sammle ich die Rollen aber einfach und gebe sie dann immer einer Freundin mit, die sie wiederum an den Kindergarten ihrer Kinder weiter gibt. Die brauchen immer Bastelmaterialien.
Und noch ein Basteltipp für Halloween Fans mit Gebüsch vor dem Haus: Man nehme eine Klopapierrolle, schneide ein Augenpaar hinein, stecke ein Knicklicht hinein und platziere das Ganze dann strategisch im Gebüsch.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2371mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?