Welche wichtigen Fähigkeiten habt ihr schon verlernt?

vom 01.05.2016, 13:48 Uhr

Ich habe mal sehr gut Französisch gesprochen, da ich sieben Jahre lang Französisch in der Schule hatte und dann auch noch ein Semester Französisch studiert habe, wobei ich dann aufs C1 Niveau gekommen bin. Mittlerweile habe ich jedoch recht viel davon wieder verlernt und selbst einfache Wörter fallen mir oft nicht mehr ein.

Ich brauche die Sprache nun eigentlich kaum noch, wobei ich auch nicht immer die Zeit habe, um mich in meiner Freizeit noch damit zu befassen. Das finde ich wirklich schade. Welche für euch wichtigen Fähigkeiten habt ihr mit der Zeit auch wieder verlernt? Habt ihr je wieder versucht, euch die Fähigkeiten von Neuem anzueignen, beziehungsweise euch wieder in dem Bereich zu verbessern? Oder mangelt es nun an Zeit oder Interesse?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Die Frage ist natürlich, was wichtig ist und ob etwas wirklich wichtig war wenn man es verlernt hat. Genau wie du habe ich Französisch auch nur in der Schule gelernt und höchstens ab und zu mal ein paar einfach Sätze im Urlaub gebraucht.

Es kam wie es kommen musste - ich habe die Schule abgeschlossen, habe nichts studiert für das man Französisch braucht und habe ziemlich viel verlernt. Dann bin ich aber an die französische Grenze gezogen, habe nun Freunde und Kollegen aus Frankreich und bin auch oft auf der anderen Rheinseite unterwegs in der Freizeit oder zum Einkaufen und nun spreche ich wesentlich besser Französisch als zum Ende meiner Schulzeit.

Um mein Latein steht es noch viel schlechter, aber ich würde Latein nicht als wichtige Fähigkeit bezeichnen und ich denke wenn es wichtig werden würde, würde ich mich auch wieder an sehr viel erinnern, was ich mal gelernt habe, genau wie das bei meinem Französisch auch der Fall war.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich bin der Ansicht, dass man wirklich wichtige Dinge nicht verlernen oder vergessen kann. Stellt sich die Frage, was als wichtig angesehen wird und was nicht. Eine Sprache, die man im Alltag oder im Beruf nicht braucht, zu verlernen ist für mich keine besonders wichtige Fähigkeit. Mag sein, dass man selbst Freude daran hatte, diese Sprache zu erlernen, aber wichtig ist sie dennoch nicht, also wichtig im Sinne von Nützlichkeit im Alltag und nicht im Sinne von für eine Person selbst wichtig.

Ich finde es für den Alltag zum Beispiel viel wichtiger, dass man die Grundrechenarten beherrscht, das kann gerade bei Einkäufen sehr wichtig sein, da man das bei Bezahlvorgängen einfach braucht wenn man nicht gerade die Bankkarte zückt. Die Fähigkeit, Autos zu fahren kann je nach Lebenswandel auch sehr wichtig sein.

Wirklich wichtige Dinge, die ich also im Alltag immer wieder brauche und ohne die das Leben einfach viel komplizierter wäre, verlerne ich nicht so schnell, da die tägliche Praxis ja vorhanden ist. Dinge, die persönlich wichtig sind, wie eine Sprache, die man im Alltag schlecht pflegen kann, stehen da auf einem anderen Blatt. So finde ich es auch schade, die eine oder andere Sprache aus Zeitmangel leider vernachlässigt zu haben, aber über lebensnotwendig ist das nicht.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Mir geht es genau aber mit Russisch als Sprache. Mir ist das auch nie so richtig bewusst geworden, bis mich vor einiger Zeit eine Frau in der Stadt auf Russisch nach dem Weg fragte. Sie fragte ob ich die Sprache denn spreche und ich wusste vor Schreck garnicht ob ich mit ja oder nein antworten sollte. Letzten Endes konnten wir uns irgendwie mit gebröckelten Sätzen und Händen verständigen, dennoch fand ich es traurig, dass ich das in der 7. Klasse locker hätte erklären können.

Im Gegenzug dazu muss ich sagen, dass ich während ich andere Sprachen sehr vernachlässigt habe, sehr viel an meinem Englisch gearbeitet habe, was mir auch schon oft weitergeholfen hat. Jedoch denke ich auch hier, dass ich noch mehr machen könnte. Wesentlich zum Spracherwerb und -erhalt, trägt meiner Meinung nach nur das Reisen und Verständigen mit Muttersprachlern bei. Ich hoffe nach meinem Studium bleibt mir etwas Zeit und mehr Geld um auch in anderen Sprachen einiges an Kenntnissen aufzufrischen.

» bambi7 » Beiträge: 1248 » Talkpoints: 16,84 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^