Weingelee aus welchem Wein?
Ich habe letztes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt ein Glas Weingelee gekauft. Es war Rotweingelee, der auf dem Brötchen unheimlich lecker geschmeckt hat. Das Glas hat allerdings mal eben 4 Euro gekostet, was mir entschieden zu viel Geld ist um es dieses Jahr wieder zu kaufen. Nun würde ich dieses Jahr gerne Weingelee selber machen. Welchen Wein sollte ich da benutzen und welche Gewürze kann ich in den Wein geben, damit ein weihnachtliches Aroma entsteht?
Kann man auch irgendwas in das Glas mit reingeben, wie zum Beispiel eine Scheibe Orange, damit es noch dekorativ ausschaut? Muss ich diese Scheibe Orangen irgendwie präparieren oder trocknen, damit sie nicht zu viel Flüssigkeit abgibt? Würden Glühweingewürze passen? Kann man diese auch im Weingelee lassen, dass es dekorativ ausschaut? Habt ihr schon mal Weingelee gegessen oder selber gemacht? Wie habt ihr Weingelee gemacht?
Weingelee habe ich bisher eher aus übrig gebliebenen Weinen oder Sekt gemacht, die mir so nicht geschmeckt haben. Wenn zum Beispiel Sekt auf einer Party übrig ist und nicht mehr perlt, schmeckt der als Wein meist wie eingeschlafene Füße. Mit etwas Zitronensaft angesäuert und Gelierzucker gekocht, hat man aber wieder ein schönes Weißweingelee.
Irgendwann hat mir auch mal jemand roten Krimsekt geschenkt. Der war so überhaupt nicht mein Ding, der war mir viel zu süß. Also auch mit Zitronensaft vermischt und zu Gelee gekocht. Auf dem Brot war das super lecker.
Wenn das Rotweingelee weihnachtlich schmecken soll, kann man ja fertigen Glühwein nehmen oder Rotwein mit Yogitee aromatisieren oder eben den klassischen Lebkuchengewürzen wie Nelke, Pfeffer, Kardamom, Zimt, Muskatblüte, Zitrusschalen.
Wenn man Marmelade kocht, kann man ja auch Orangenschalen an die Orangenmarmelade geben. Warum sollte man also keine Orangenscheiben ins Gelee geben können? Ich würde sie erst ganz zum Schluss zufügen, wenn die Masse das letzte mal aufgekocht ist und der Zucker gerade gelöst ist. Dann behalten sie die Form. Wenn die Scheibe saftet, dürfte das nicht so dramatisch sein. Vier Apfelsinen ergeben ungefähr einen Viertel Liter Saft. Die Menge kann man ja grob auf die Flüssigkeitsmenge dazu rechnen und die Menge an Gelierzucker ungefähr anpassen. Dann sollte das alles auch fest werden.
Wichtig ist eher, dass die Schale der Orangen unbehandelt war. Sonst holt man sich relativ viel Gift in das Gelee. Was auch passieren kann, wenn man anteilig zu viele Scheiben nimmt ist, dass das Gelee bitter wird. Denn in der weißen Haut unter der orangefarbenen Schale sitzen viele Bitterstoffe. Wenn man das vermeiden will, schält man die Schale hauchdünn mit einem scharfen Sparschäler ab, so dass keine weißen Teile mehr anhaften und schneidet die Schale in feine Streifen, bevor man sie dem Gelee zugibt. Das schmeckt vielleicht feiner.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-173601.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1234mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1693mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1395mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2575mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?