Belegte Brote für unterwegs in was einwickeln?
Wenn ich mir ein belegtes Brot oder Brötchen für unterwegs einpacken möchte, nehme ich dafür eigentlich immer Alufolie. Meine Mutter hatte mir die Brote für die Schule schon immer in Alufolie eingepackt, wobei ich das nun schon so gewöhnt bin und weiter so handhabe. Butterbrotpapier mag ich aber gar nicht so sehr, weil Brötchen da schnell lasch davon werden.
Sie bleiben nicht so lange knusprig, wie in Alufolie. Genauso sieht es mit der durchsichtigen Frischhaltefolie aus. Oder zumindest kommt es mir einfach so vor. Allerdings finde ich diese Butterbrot-Tüten ganz praktisch, da man so nichts mehr einwickeln, sondern das Essen einfach ganz bequem da reinstecken kann.
Was nehmt ihr, wenn ihr belegtes Brot oder Brötchen für unterwegs mitnehmen wollt und keine Tupperdose mitnehmen möchtet? Greift ihr eher auf Alufolie, Butterbrotpapier oder auf Frischhaltefolie zurück? Was ist tatsächlich am besten und womit bleibt das Essen am längsten frisch?
Ich bevorzuge eigentlich immer Tupperdosen, da die Brötchen darin nicht noch einmal extra eingewickelt werden müssen, in der Tasche nicht zerdrückt oder verformt werden und die Möglichkeit besteht, sich noch einen kleinen Snack wie ein Bonbon oder ein paar Weintrauben mit dazu einzupacken. Mir persönlich gefällt diese Variante eben am besten, obwohl eine Box in der Tasche vielleicht mehr Platz einnimmt und auch geringfügig mehr Gewicht bedeutet.
Müsste ich mich jetzt für eine Verpackung ohne Box entscheiden, dann würde meine Wahl wohl auch auf die Alufolie fallen. Diese hält meiner Meinung nach Umwelteinflüsse noch am besten von den Lebensmitteln ab und ist auch etwas robuster als normale Frischhaltefolie, die ja keinerlei Druckschutz bietet und sich noch dazu gerne mal von alleine aufwickelt. Butterbrotpapier habe ich noch nie benutzt und würde es mir auch nicht extra kaufen, da ich Alufolie und Frischhaltefolie immer im Haus habe und nicht noch eine weitere Verpackungsart benötige.
Ich benutze weder Alufolie noch Frischhaltefolie und kaufe diese auch nicht. Ich finde das einfach überflüssig und auch nicht besonders Umweltbewusst, wenn man ständig seine Brote in ein neues Stück Folie einwickelt und diese bereits nach wenigen Stunden ungeachtet im Müll entsorgt. Diese Stoffen müssen verbrannt werden und können nicht auf eine andere Weise recycelt werden. Von daher hat das ganze in meinem Haushalt nichts verloren, ich brauche diese nicht und vermisse sie daher nicht.
Wenn es darum geht etwas für unterwegs mitzunehmen, dann kommt es klassischerweise in eine Dose. Ich verwende dabei kein Tupper, denn diese sind nicht luftdicht abgeschlossen und somit wird das Brot und Brötchen darin auch beeinträchtigt.
Ich verwende luftdicht verschließbare Lock & Lock Dosen, mit diesen bleibt das Essen auch über eine längere Zeit frisch, mir kann nichts auslaufen und das belegte Brot fängt darin auch nicht an zu schwitzen, wie es oftmals der Fall ist wenn es direkt in Folie verpackt worden ist. Zudem ist das ganze auch noch komplett dicht und ich muss mich nicht darum sorgen ob etwas ausläuft und auch kann es durch die Dose nicht zerdrückt werden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1369mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1530mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1587mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?