Harzer Käse selbst machen?

vom 13.11.2012, 09:43 Uhr

Ich kam gestern beim Abendbrot auf die Idee, ich könnte ja mal Harzer Käse selbst machen. Zuletzt hatte ich im Fernsehen einen Beitrag gesehen, wie jemand selbst Käse machte und das fand ich sehr spannend. Vor langer Zeit habe ich mal gesehen, wie Harzer Käse in den Fabriken produziert wird und dass der Hauptbestandteil Quark ist.

Im Internet habe ich nun ein Rezept gefunden. Dabei handelt es sich aber nicht um Harzer Käse sondern um Handkäse. Ich muss zugeben, dass ich bisher keine Ahnung hatte, dass es da einen Unterschied gibt, aber auf der gekauften Packung steht auch Handkäse drauf. Das Rezept klingt eigentlich gar nicht so schwer und die Herstellung bis zur Endreife ist mit ca. einer Woche auch überschaubar.

Wer von Euch hat denn Harzer Käse schon einmal selbst gemacht? Auf welche Raumtemperaturen muss ich da achten. Wir hätten in unserer Wohnung unterschiedliche zu bieten, da auch die Kinderzimmer und unser Schlafzimmer unterschiedlich kalt sind.

Außerdem mag ich besonders den Harzer Käse, der außen weißen Schimmel hat. Mit dem Rezept bekommt man aber nur den klassischen Harzer Käse hin. Nun habe ich bei einem gelesen, dass dieser am dritten Reifetag von Brie oder Camembert den Edelschimmel abreibt und den Harzer darin rollt.

Da der Rest des Rezeptes vom Aufbau und auch vom Inhalt her so klang, wie als wäre er einfach von einer anderen Seite mit dem Rezept abgeschrieben und auch noch einige scheinbar wichtige Details fehlten, die aber für die Herstellung schon wichtig zu sein scheinen, vertraue ich dem Beitrag nicht so ganz. Deshalb würde ich gerne wissen, ob man das so machen kann oder ob das nicht geht. Ich weiß auch nicht genau, ob sich der abgeriebene Edelschimmel auf dem Harzer dann tatsächlich noch vermehrt.

Vielleicht habt ihr aber auch noch andere Tipps für mich, denn ich würde gerne Bioquark dazu verwenden und möchte da nicht gerade die Menge von einem Kilo auf den Biomüll befördern. Deshalb wäre ich für zahlreiche Infos sehr dankbar.

» floraikal » Beiträge: 1127 » Talkpoints: 2,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Harzer Käse und Handkäse sind das gleiche, es gibt je nach Region dafür nur unterschiedliche Namen. Auch was ansonsten noch beigemischt wird wie Chili, Pfeffer oder Kümmel ist sehr unterschiedlich und auch das mit dem Schimmel auf der Außenseite ist unterschiedlich. Aber du hast damit recht, dass es dabei auf die Behandlung drauf ankommt und für den Schimmel wird tatsächlich das ganze hinterher damit veredelt.

Entweder das ganze wird aufgesprüht wie in großen Fabriken, oder man reibt das ganze mit einem entsprechenden anderen Käse wie einem Camembert ab. Es kann auch reichen, dass man einen Camembert in die nähe beim trocknen legt und sich das ganze darüber bereits über die Luft verteilt.

Wegen der Lagerung die von dir genannten Räume sind dafür ungeeignet, da sie einfach zu kalt sind. Um das ganze zu bekommen, bräuchtest du eine Raumtemperatur von 30 Grad über mindestens 24 Stunden die konstant sind. Das macht man, damit das Wasser entweicht und das ganze hinterher auch ein harter Käse wird. Macht man das ganze nicht, dann wird das ganze eher cremig und weich.

Erst danach braucht es der Käse für mehrere Wochen kälter, dabei sollten dann 14 Grad nicht überschritten werden und somit eignet sich dafür dann weder das Kinderzimmer noch das eigene Schlafzimmer. Am besten dürfte sich dabei der Keller eignen oder man sucht sich entsprechend einen Platz draußen, wenn die Temperaturen das ganze zulassen und es auf Herbst oder Winter zugeht.

Ansonsten einfach ausprobieren, mehr als schief gehen kann es nicht und du musst auch nicht direkt mit einem Kilogramm anfangen sondern vielleicht erst einmal mit einer kleineren Menge probieren was hinterher dabei raus kommt. Zudem solltest du auch bedenken, dass du dafür Lab brauchst, dass musst du dir auch erst einmal besorgen.

Dafür gibt es verschiedene Starter Sets die man sich im Internet bestellen kann, auch dort liegen nochmals Anleitungen dabei wie man den Käse macht. Und das ganze gibt es natürlich auch für Harzer Käse, wenn man dem Rezept im Internet nicht ganz traut.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^