Erfüllen Paranüsse die EU-Verordnung wieder?

vom 26.11.2013, 19:35 Uhr

Ganze, ungeschälte Paranüsse wurden ja mit Schale eine Zeit lang praktisch nicht mehr importiert, weil ein Giftstoff in der Schale enthalten war. Eine EU-Verordnung sah strenge Kontrollen vor, die von den Paranuss-exportierenden Ländern nicht eingehalten werden konnten. Neulich habe ich aber wieder Paranüsse auf dem Markt gesehen. Das hat mich sehr gefreut, denn ich esse diese Nusssorte sehr gerne.

Wisst ihr, ob die Paranüsse wieder weniger vergiftet sind? Werden sie, beispielsweise aus Brasilien wieder importiert?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Diese EU-Verordnung oder auch ein Importverbot, kenne ich jetzt zwar nicht, aber auf alle Fälle ging es dabei wohl um den Selen-Gehalt von Paranüssen. Scheinbar ist dieser bei den Paranusskernen leichter messbar, aber so richtig doll giftig waren die bestimmt nicht. Da sind zum Beispiel Kokosnüsse um das vielfache höher Selenbelastet und diese gibt es ja auch noch zu kaufen.

Benutzeravatar

» Pfennigfuchser » Beiträge: 3769 » Talkpoints: 34,48 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Es ging bei den Paranüssen um Aflatoxin nicht um Selen. Selen ist ein essentielles Spurenelement, Aflatoxin dagegen ist ein Schimmelpilzgift. Weil zu viel Gift in den Schalen enthalten ist, dürfen nur noch geschälte Nüsse gehandelt werden.

Wobei die radioaktive Belastung der meisten Paranüsse so hoch ist, dass das eigentlich zu einem Verbot führen müsste. Wäre Wildfleisch nur ansatzweise so belastet, müsste es entsorgt werden. Diese Regeln wird nie jemand wirklich verstehen.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^