Alte Werbung, Neue Erkenntnis?

vom 25.09.2009, 20:48 Uhr

Ich habe kürzlich auf einem Kurzfilmfestival einige uralte Werbespots aus den 50er und 60er Jahren gesehen, die dort als Einleitung der Veranstaltung gezeigt wurden. Dabei war ein Werbespot, der raffinierten Zucker betraf. Der hat mich so beeindruckt, dass ich Euch hiervon erzählen möchte: Es handelte sich um einen Trickfilmwerbespot, in dem die Protagonisten in etwa so aufwändig gezeichnet waren, wie seinerzeit das HB-Männchen. Zuerst sah man ein schreiendes Baby. Dann wurde ein Zuckerhut aus raffiniertem Zucker eingeblendet und plötzlich lachte das Baby. Danach sah man eine dicke, unglückliche Frau vor einem Spiegel stehen. Wieder wurde der Zuckerhut eingeblendet. Plötzlich war die Frau schlank und freute sich mit einem strahlend weißen Lächeln. (echt, ich nehm euch nicht auf den Arm).

Habt ihr auch schon alte Werbespots gesehen, in denen Weisheiten verbreitet wurden, die sich inzwischen als vollkommen falsch herausgestellt haben? (Natürlich lassen sich auch in neueren Spots solche Widersprüchlichkeiten finden)

Benutzeravatar

» Schwarte » Beiträge: 48 » Talkpoints: 0,39 »



Irgendwie kommt mir der Werbe-Film sogar vage bekannt vor. Habe ich das richtig verstanden, dass die Werbung suggerieren wollte, Zucker sei gesund und mache schlank? Bei deiner Frage fällt mir als erstes die Zigarettenwerbung ein, die ja mittlerweile in TV und Kino schon lange verboten ist.

Bis in die achtziger Jahre hinein hat man sie aber noch überall gesehen, und ich meine, dass bis in die sechziger Jahre sogar behauptet wurde, Rauchen sei harmlos, natürlich und keinesfalls ungesund.Aber auch heute noch gibt es Spots, die fragwürdig sind, auch da fällt mir die Zucker-Industrie ein, die uns glauben machen möchte, dass Zucker eben einfach glücklich macht.

» Verbena » Beiträge: 4994 » Talkpoints: 4,77 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^