Gibt es Alternativen für Ebay?

vom 17.04.2016, 12:23 Uhr

Da ich gerne bei Ebay nicht gebrauchte Dinge versteigere, häufen sich bei mir die Provisionsgebühren. Deshalb würde es mich mal interessieren, ob es gute Alternativen zu dieser Webseite gibt, die auch viele User / Nutzer aufweisen können.

Ich kenne selber nur Hood.de oder Roteerdbeere.de. Allerdings sagen mir diese beiden Webseiten noch nicht so wirklich zu und ich hoffe, dass ihr vielleicht bessere Alternativen kennen tut.

Benutzeravatar

» Violet » Beiträge: 74 » Talkpoints: 0,50 »



Ich würde mal sagen nein, eine wirkliche Alternative für Ebay wirst du aktuell nicht finden. Mit Hood habe ich es auch schon mal probiert, aber da hatte ich monatelang so an die 20 Artikel drin und trotz moderater Preise, nicht einen einzigen verkauft.

Roteerdbeere kenne ich gar nicht, aber wird garantiert auch nicht besser sein. Über verschiedene kostenlose Anzeigenportale kann man es natürlich auch probieren, aber man wird wohl auch nicht annähernd an die Reichweiten von ebay herankommen.

» marschner » Beiträge: 126 » Talkpoints: 31,67 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich kenne nun auch keine Seite, die dem eBay-Konzept möglichst nahe kommt und bei der man ein ähnlich großes Publikum für seine Versteigerungen erreicht. Aber wenn du lediglich etwas verkaufen möchtest und nicht unbedingt eine Auktionsfunktion brauchst, dann könntest du es auch mal über Facebook probieren. Dort existieren ja unzählige Verkaufsgruppen für alles mögliche, von denen einige bundesweit und andere regional organisiert sind. Da habe ich selbst auch schon das ein oder andere gebrauchte Buch oder andere Kleinigkeiten ergattert oder verkauft.

Der Vorteil ist, dass so gut wie jeder Facebook hat und man somit eine ganze Menge potentieller Kunden erreicht. Außerdem kann man eben auch gezielt nur Leute in seinem näheren Umfeld auf seine Angebote aufmerksam machen und sich somit unter Umständen Versandkosten und Gänge zur Post ersparen. Allerdings finde ich Facebook für Verkäufe teilweise ziemlich unübersichtlich, da es eben nicht dafür konzipiert ist und die eigenen Beiträge relativ schnell im Nirvana verschwinden, wenn andere Nutzer nach einem viel posten. Dennoch wäre das vielleicht eine Möglichkeit, die du ausprobieren könntest.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Es kommt darauf an, welche Vorstellungen du hast. In Bezug auf Auktionsmöglichkeit gibt es in der Tat nicht allzu viele Alternativen. Hood wurde bereits erwähnt, hat sich aber irgendwie nie so recht durchgesetzt.

Ich komme zwar aus Österreich, deswegen habe ich vor allem hier für Alternativen gesucht und bin auch schon seit längerem fündig geworden. In Österreich geht der Trend zu Ebay sehr stark zurück. Ich habe früher oft, viel und gerne Ebay genutzt. Sowohl als Käufer, als auch als Verkäufer. Inzwischen finde ich kaum noch private Anbieter bei Ebay. Es ist extrem abgeflaut und die Gründe sind denke ich vielen bekannt.

Ich bin inzwischen auf die Seite Willhaben.at gewechselt. Es ist allerdings keine Auktions-Plattform. Du setzt Preise. Teilweise wird dann zwar verhandelt, aber das wird eher als nervig empfunden. Ich würde es eher wie einen Flohmarkt sehen. Ja, auch da gibt es Seiten wie flohmarkt.at oder dergleichen, aber die rennen meiner Meinung nach bei weitem nicht so gut wie willhaben.at, wo ich in letzter Zeit übrigens auch immer mehr User aus Deutschland bemerke. Vielleicht schwappt diese Plattform also auch nach Deutschland über? Die großen Vorteile sind jedenfalls, dass das Einstellen für private Personen kostenlos ist. Somit wäre es einen Versuch wert, weil zumindest kostet dich dieser Versuch nichts.

Eine weitere Alternative wäre noch shpock. Diese Seite ist denke ich sogar eher in Deutschland aktiv und schwappt eher nun nach Österreich. Immer mehr, die ich kenne nutzen shpock. Ich persönlich habe die Seite als Käuferin auch einmal genutzt, kann mich aber mit dem Konzept nur schwer anfreunden. Ich finde es etwas umständlich. Willhaben ist mir da wesentlich lieber.

Also: Alternativen in Auktionsform gibt es nicht wirklich, andere Alternativen gibt es sehr wohl! Und da sogar finde ich sehr gute. Bezüglich finanziellem Erlös finde ich willhaben auch wesentlich besser. Ich erspare mir Einstellgebühren und die Verkaufspreise sind oft sehr fair. Ich habe auch schon sehr viel über willhaben gekauft und vielleicht hatte ich bislang ja nur großes Glück, aber bislang kam mir noch kein "schwarzes Schaf" unter.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Von eBay halte ich seit längerem nichts mehr als Verkäufer und es ist in der Tat so, das eBay mit seinen Provisionen und Einstellgebühren die privaten Verkäufer verdrängen möchte und in Zukunft dort eigentlich fast nur noch gewerbliche Anbieter haben will.

Entsprechend geht dort auch die Kaufkraft von privaten Käufern zurück, da diese auf anderen Händlerportalen sämtliche Sachen bequem sich von einem Anbieter zuschicken lassen können. Amazon verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Verkäufen, da man dort alles in einen Warenkorb packen kann und alles auf einmal bezahlt, anstatt die Zahlungen an mehrere kleine Händler zu tätigen.

Die anderen genannten Plattformen sind noch eher unbekannt und auch regional beschränkt, da vieles zur Abholung ist und nicht oft versendet wird. Bei mir haben sich die Kleinanzeigen bewährt, schnell eingestellt, keine Gebühren und je nach Größe des Teiles welches ich dort anbiete, kann ich das ganze auch versenden.

Meistens wird es jedoch direkt abgeholt und man kann dort auch nochmals über den Preis reden. Zudem ist das ganze auch weniger stressig, als wenn man auf bestimmte Dinge noch bieten möchte anstatt den Verkäufer einfach anschreiben und den Kauf klar zu machen. Die Wege sind einfach kürzer und so habe ich auch oftmals Kunden vor mir stehen, die mich keine zwei Stunden vorher angeschrieben haben. Per Versand und mit Überweisung geht das einige Tage. Somit profitieren beide Seiten davon, gerade wenn man etwas dringend braucht.

Alternativ dazu gibt es auch Läden in denen man sich ein Regal mieten kann für eine bestimmte Dauer und dort seine Ware mit Preis einstellt. Der Verkauf erfolgt dann über den Laden und bei Beendigung erhält man die Summe des Verkaufes vom Laden, und muss die nicht verkauften Teile wieder mitnehmen. Man hat aber weder mit dem Verkauf zu tun noch hinterher Pakete zur Post zu bringen.

Ansonsten ist noch der klassische Flohmarkt, auch dort wird man oftmals Kleinteile los. Ich sammele so zum Beispiel ein ganzes Jahr lang alles in Kartons und gehe 1-2x pro Jahr auf den Trödelmarkt um das ganze anzubieten. Dabei ist dann alles, von Büchern über Kleidung bis hin auch zu größeren Dingen wie Musikinstrumenten. Die Standgebühr darf man halt nicht vergessen und das man damit auch etwas mehr Aufwand hat, da man alles einpacken muss, hinfahren, aufbauen und am Ende wieder einpacken.

Trotzdem ist das noch eine beliebte Art sich neue Sachen zu kaufen und auf Flohmärkten kaufen auch viele aus Impuls Dinge, die sie ansonsten gar nicht erst gesucht hätten. Besonders im Frühling und Spätsommer sind die Verkäufe am besten, bei nassem und kalten Wetter bleiben die Leute gerne daheim.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


So richtige Alternativen zu Ebay gibt es nicht, das muss man leider so real einschätzen. Neue Anbieter tun sich sehr schwer und verschwinden auch schnell wieder vom Markt und beim kleinen Konkurrenten Hood gibt es einfach nicht genügend Kaufinteressenten.

Ebay ändert ja immer mal die Einstellbedingungen, zurzeit sind sie richtig gut für private Verkäufer. Die unselige Gebühr auf die Versandkosten wurde aufgegeben und man kann auch wieder mehr als 20 Artikel im Monat einstellen ohne die 0,50 Euro pro Artikel Angebotsgebühr zahlen zu müssen. Das macht sich deutlich bemerkbar bei der Zahl der Angebote und das kann für die Auswahl der Wunschobjekte nur gut sein.

Außerdem hat man als Verkäufer immer noch die Möglichkeit kostenlos 20 Artikel mit einem Startpreis über einem Euro anzubieten. Damit vermeidet man dass etwas zu diesem Preis weggeht und wenn es keine Käufer findet dann kann man immer noch mit dem Preis heruntergehen.

Ganz ehrlich, mit diesen Konditionen kann ich gut leben. Die zehn Prozent Verkaufsgebühr halte ich für mehr als angemessen, dafür dass Ebay mir einen riesigen Käuferkreis zugänglich macht und die ganze Abwicklung durchorganisiert. Besser geht es eigentlich nicht.

Wie auch schon von anderen genannt kann ich auch nur Ebay-Kleinanzeigen empfehlen. Bei Ärger steht man zwar alleine da weil Ebay nur die Plattform zur Verfügung steht, aber dafür kann ich dort alles kostenlos einstellen und ich muss auch keine Gebühren zahlen. Auch kann ich versuchen dort meinen Wunschpreis als Verhandlungsbasis anzugeben und dann liegt es an mir welchen Preis ich erzielen werde.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich würde da auch eher zu Ebay Kleinanzeigen raten. Ich finde es gut, dass man da keine Gebühren zahlen muss und wenn man nachdenkt, bevor man da versucht zu handeln, kann man da auch schlecht auf die Nase fallen. Das geht aber eben nur, wenn man bei der Nutzung den Verstand einschaltet, sonst hat man natürlich Pech gehabt.

Wenn ich bei Ebay Kleinanzeigen etwas verkaufen möchte, zum Beispiel ein gebrauchtes Smartphone, das ersetzt wurde oder eine Kamera oder einen Laptop oder ein anderes technisches Gerät. Dann schaue ich mir immer bei Ebay eine Weile an, für welchen Wert exakt dieses Modell denn so versteigert wird. So kann ich eine realistische Einschätzung bekommen, wie viel das Gerät den Menschen maximal wert wäre und mit dieser "Forschung" über die Marktsituation und den Marktpreis, finde ich schon, dass man gute Karten hat, bei Ebay Kleinanzeigen auch was zu verkaufen.

» Capri » Beiträge: 658 » Talkpoints: 8,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich persönlich finde Ebay wirklich sehr gut und es ist meiner Meinung nach auch die seriöseste Website zum Versteigern sowohl von gebrauchten als auch von nicht-gebrauchten Sachen. Deshalb kann ich dir leider keine anderen Websiten im Internet empfehlen, aber was ich dir sehr wohl empfehlen kann sind ein paar Apps. Die großen Verkauf-Apps, welche du mit großer Wahrscheinlichkeit schon einmal in der Fernsehwerbung gesehen hast, sind zum einen "Willhaben" und zum anderen "Shpock". Ich habe bereits mit beiden Apps sehr gute Erfahrungen gemacht und kann diese auch nur weiterempfehlen, da bei beiden Applikationen sowohl die Anmeldung als auch die allgemeine Handhabung sehr einfach ist.

» jupla » Beiträge: 195 » Talkpoints: 0,45 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Es gibt schon sehr viele Alternativen für Ebay. Die Frage ist jetzt nur was willst du Kaufen/ Verkaufen. Ich hab hier mal ein Beispiel, dass man mich besser versteht: Du willst ein Auto kaufen. Da wendet man sich nicht an Ebay, sondern an Auto24.de oder auch andere Seiten.

Auf Ebay kann man eher seinen Krempel verkaufen oder kleinere Sachen von anderen Kaufen. Ich würde nach keiner Alternative suchen. Ebay kann man vertrauen und Ebay ist auch sehr bekannt. Was bringt es dir wenn du eine andere Seite findest auf der du dein Krempel verkaufen/ Krempel ankaufen kannst, wenn die Seite unbekannt ist.

» Kevin-der-BozZ » Beiträge: 149 » Talkpoints: 37,39 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^