Ist Ketchup-Leder wirklich eine Ketchup Alternative?

vom 22.04.2016, 08:07 Uhr

Seit einer Weile gibt es das ''Leder-Ketchup'', welches ich auch schon mal in einem Restaurant und bei einer Bäckerei gesehen habe. Es handelt sich dabei um Ketchup welches über längere Zeit im Ofen gedörrt wurde. Es hat sieht dann aus wie ein Stück Leder und schmeckt sehr intensiv nach Ketchup.

Es soll besonders dann praktisch sein, wenn man sich nicht einsauen möchte. Mit normalem Ketchup kann es schnell Flecken geben und daher soll es bald häufiger das Ketchup-Leder als Alternative geben, mit dem das eben nicht passieren kann.

Habt ihr schon mal Ketchup-Leder gegessen oder sogar selbst gemacht? Wird es wirklich eine Ketchup-Alternative oder wird es sich nicht durchsetzen? Mir wäre es eher etwas zu trocken und ich finde auch nicht, dass es lecker aussieht.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe das jetzt nirgends im Angebot gesehen. Aber die Vorstellung erinnert mich doch sehr an die Studentenheim Küche, in der ich mal gelebt habe. Das heißt eigentlich nicht direkt in der Küche, aber die habe ich mitgenutzt, weil das Zimmer keine eigene Küche hatte.

In der Küche stand immer allerlei Geschirr von den Mitbewohnern herum, wo auch Essensreste angetrocknet waren, unter anderem gerne auch mal Ketchup. Der hat sich dann beim Trocknen so gewellt, so ähnlich stelle ich mir Ketchup Leder vor. Dass man so etwas extra herstellt und dass das auch noch verkäuflich ist? Irgendwo habe ich da den Anschluss verloren und fühle mich ein wenig spießig.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ja genau wie Trüffelsucher stelle ich mir das auch vor, oder wie dieser klebrige Überschuss, der sich halt am Rand der Flasche sammelt, eintrocknet und zäh wird. Ich möchte da ehrlich gesagt nichts weiter mit zu tun haben, das möchte ich nicht essen. Da krieg ich gerollte Fußnägel.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe darüber mal einen Bericht gesehen, da wurde das getrocknete Ketchup ausgeschnitten und auf einen Burger gelegt, etwa so, wie man das auch mit einer Scheibe Käse machen würde. Unappetitlich sah das nun nicht aus, aber ich habe mich schon gefragt, was das soll und ob es normales Ketchup nicht auch getan hätte.

Ich finde Ketchup nun nicht schlecht und esse das auch zu den üblichen Gerichten gerne mal dazu, aber ich muss das nun nicht in größeren Dosen haben oder in einer Form, die noch intensiver nach Ketchup schmeckt als üblich. Außerdem bin ich aus dem Alter raus in dem sämtliches Essen Gefahr läuft auf der Kleidung zu landen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Bei dem Gedanken an ein solches "Ketchup-Leder" vergeht mir doch glatt der Appetit auf diese Soße. Ich kenne das Phänomen von Ketchup dieser Konsistenz eben auch nur von alten Tellern nach der Grillfeier, die man aus Zeit- oder Faulheitsgründen nicht direkt noch am gleichen Abend abgespült hat, und von denen man den Restketchup dann nach einiger Zeit regelrecht abziehen kann. Das fand ich schon immer ziemlich unappetitlich, und daher würde ich mir eine derartige Masse auch niemals freiwillig auf meinen Burger oder meinen Hotdog legen. Da gehe ich lieber die Kleckergefahr ein und nehme einen Spritzer frischen Ketchup aus der Tube.

Natürlich wird es so sein, dass in Konsistenz und Geschmack noch einmal ein Unterschied zwischen altem angetrocknetem Ketchup und speziell als "Leder" hergestelltem Ketchup besteht, aber dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass ich diese neue Erfindung dem klassischen Ketchup vorziehen würde. Ich mag schon den Sandwichkäse nicht besonders gerne, weil er beim Hineinbeißen immer am Gaumen festklebt, und so in etwa wird sich das mit dem Ketchup-Leder wohl auch verhalten.

Ein Ofen- beziehungsweise Röstaroma, wie das Ketchup-Leder es bei der von dir beschriebenen Zubereitungsart vermutlich hat, mag ich zwar sehr gerne, aber wenn ich darauf bestehe, dann greife ich lieber entsprechend zu Barbecue-Ketchup oder anderen rauchigen Soßen. Aber flüssig oder cremig sollte eine solche Beilage für mich schon sein, ansonsten fühlt es sich irgendwie seltsam an.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich kenne das auch nur zu gut von Ketchupflaschen, wenn sich da an den Rändern getrockneter Ketchup sammelt. Ich finde das aber ehrlich gesagt ziemlich eklig und würde das so nicht essen wollen. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass sich so eine "Scheibe" Ketchup gut auf einem Burger machen würde. Wenn man so einen riesigen Burger isst, ist es ja immer schwer, diesen zu essen, ohne sich einzusauen. Es fällt meistens etwas runter und man muss eben sehr aufpassen, wie auch beim Döner, nur dass der Burger ja von allen Seiten offen ist.

Mit so einer Scheibe Ketchup kann man sich zumindest nicht so gut einsauen. Allerdings wird das ja nicht dazu führen, dass dafür die anderen Zutaten nicht vom Burger fallen. Ich weiß daher nicht so recht, was ich von dem Ganzen halten soll und bin da eher skeptisch, zumal ich Burger eigentlich auch nicht gerne mit Ketchup, sondern lieber mit anderen Saucen esse.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron