Dürfen Spirituosen in eurer Küche nicht fehlen?

vom 11.02.2015, 12:58 Uhr

Ich koche und backe gerne auch mal mit Alkohol. Wein in der Soße oder ein Likör im Kuchen ist meines Erachtens schon schmackhaft. Auch Cognac in einer Soße schmeckt sehr außergewöhnlich aber gut. Ich habe auch schon Whisky zum Kochen benutzt.

Dürfen bei euch Spirituosen in der Küche nicht fehlen? Habt ihr diese nur zum Kochen zu hause oder geht ihr dann an eure Vorräte für einen gemütlichen Abend? Habt ihr Alkohol nur zum Kochen in eurer Küche und darf dieser auch nicht fehlen und ist es so wie ein gutes Gewürz bei der Speisenzubereitung?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich kann mich irgendwie nicht so richtig anfreunden mit Alkohol zu kochen. Sicherlich ist es dadurch auch lecker und geschmacklich wirklich gut, aber ich kann mir das irgendwie nicht wirklich angewöhnen. Bei mir ist der Alkohol, den ich zu Hause habe, also zum Trinken da und nicht zum Kochen, ich benutze da lieber Gewürze.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ganz im Gegenteil. Ich verwende keine alkoholischen Getränke zum Verfeinern meiner Gerichte, weil ich generell kein großer Fan von Alkohol bin. Nur einmal habe ich für ein Plätzchenrezept händeringend den ganzen Supermarkt nach einem Minifläschchen Weinbrand abgesucht, von der ich dann drei Viertel weggegossen habe, da im Rezept nur ein paar Zentiliter angegeben waren. Ich hätte den Alkohol auch weglassen können, aber als unerfahrene Bäckerin halte ich mich immer sklavisch ans Rezept.

Das Ergebnis war auch soweit ganz schmackhaft, aber wahrscheinlich hätte es den Weinbrand gar nicht gebraucht. Schon allein deswegen verwende ich keinen Alkohol zum Kochen, weil ich privat weder Weinbrand noch Rum noch Cognac trinke. Ich sehe es als Verschwendung an, wenn eine zu 90 Prozent gefüllte Flasche Irgendwas bei mir ungetrunken herum steht, weil ich einen Löffel voll davon für den Muffinteig gebraucht habe.

Ich muss aber auch zugeben, dass ich keine große Köchin bin, und sich mein Repertoire vor allem auf Hausmannskost wie Bratkartoffeln und diverse vegetarische Gerichte beschränkt. Ich glaube gern, dass sich ein Tröpfchen dieses oder jenes gut in der Sauce oder im Dessert macht, aber wenn man gar keine Sauce zubereitet und Desserts eher fertig kauft, kommt man ganz gut ohne Spirituosen in der Küche aus.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ich koche immer ohne Alkohol. Ich trinke keinen und möchte ihn daher auch eher nicht in meinem Essen haben. Bisher hat trotzdem alles geschmeckt, was ich gekocht oder gebacken habe.

Zur Not kann man ja auch auf ein Aroma zurückgreifen. Zum Backen nimmt ja auch oft Rum Aroma und nicht direkt richtigen alkoholhaltigen Rum.Wenn meine Mutter früher mit Alkohol gekocht hat, haben mir die Soßen auch immer nicht besonders gut geschmeckt.Ich bin daher der Meinung, dass man auf Spirituosen in der Küche durchaus verzichten kann.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^