Was war eurer Meinung in der DDR besser als in der BRD?

vom 03.10.2013, 21:08 Uhr

Jede Lehrerpersönlichkeit ist anders, auch jeder Schüler und somit jede Schule.

Zu den og. Problemen. Bei uns in Sachsen geht es noch. Es hängt auch mit dem Migrantenanteil/HartzIV anteil zusammen. Falls du den Bericht bei Panorama einmal anschaust, sind die Problemlagen jedoch nicht einmal an sog. "Problemschulen" oder Brennpunktschulen, sondern an ganz normalen, insbesondere in Großstädten. Ich empfehle auch mal den Blog von "Frl. Krise" zu googlen und sich das dortige zu Gemüte zu führen. Die Lehrer welche das über Jahrzehnte aushalten, können einem leid tun!

» Abrafax75 » Beiträge: 5 » Talkpoints: 3,49 »



Ich bin froh, dass die DDR Geschichte ist. Miterlebt habe ich sie nur bis zum sechsten Lebensjahr. Meine Mutti fand die DDR überhaupt nicht schön. Sie hatte zwar ihre Arbeit, konnte sich aber ihren Beruf nicht aussuchen. Sie musste das lernen, was ihr vorgeschrieben wurde.

Es wurde auch nicht darauf geachtet, wie schwer sie als Frau heben musste. Dazu kam noch die ganze Überwachungsgeschichte. Das war schon sehr übel. Obendrein durfte man die DDR nicht mal einfach so verlassen. Ein Urlaub in Bayern war somit tabu. Irgendwie war man eingesperrt.

Ich selbst habe kaum Erinnerungen an die DDR. Ich weiß noch, dass ich Montag bis Samstag in die Schule musste und in unserem Dorf gab es einen Konsum. Viel Auswahl hatte man aber nicht. Das Mittagessen in der Schule soll allerdings gut gewesen sein.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Damit keine Missverständnisse entstehen: In der DDR gab es freie Berufswahl. Wie die örtlichen Gegebenheiten, oder die Zensuren waren bzw. von verschiedener Seite Druck aufgebaut wurde um den Arbeitskräftebedarf zu decken ist etwas anderes.

» Abrafax75 » Beiträge: 5 » Talkpoints: 3,49 »



Abrafax75 hat geschrieben:In der DDR gab es freie Berufswahl.

Wenn es um die Lehrberufe geht, dann kann ich das so nicht bestätigen. Man musste eher den Beruf erlernen wo man eine Lehrstelle bekam. Viel Auswahl war da wirklich nicht und ohne Beziehungen sah es da auch schon etwas trübe aus. Aber auch so war es mit der freien Berufswahl nicht so gut bestellt, denn schließlich gab es ja in der DDR auch Berufsverbote. Aber um mal auf das Thema zurückzukommen, fand ich, von der ideologischen und politischen Beeinflussung mal abgesehen, das Schulsystem besser.

Benutzeravatar

» falscher fuffziger » Beiträge: 153 » Talkpoints: 30,34 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^