Anonymisierung bei Doodle notwendig oder überflüssig?
Ich kenne Doodle durchaus aus dem Freundeskreis, weil es sehr beliebt ist, dadurch Termine zu finden, an denen alle Zeit haben. Jedoch scheint auch ein Dozent von mir Doodle entdeckt zu haben, sodass ich neulich eine Einladung zu einer Umfrage bekam.
Wir haben in zwei Wochen mündliche Prüfungen, die über den Zeitraum von 3 Tagen für 40-50 Studenten angesetzt sind, da mein Dozent zwei Kurse parallel hat. Es ist natürlich schwierig, diese Termine alle zu koordinieren, sodass er eben eine Umfrage bei Doodle gestartet hat, wo jeder dann eintragen konnte, wann er Zeit hätte und wann es gar nicht gehen würde.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass er das sehr anonymisiert dargestellt hat. So konnte man beispielsweise nur sehen, wie viele Teilnehmer vorher an der Umfrage teilgenommen haben, jedoch wurden die Namen geschwärzt. Auch konnte man nicht sehen, welche Zeiten am häufigsten angekreuzt worden sind. Wenn man seine Antworten gespeichert hat, verschwand der Namen dann auch, sodass man nicht mal sehen konnte, was man selbst angekreuzt hat und wann man an der Umfrage teilgenommen hat.
Ich finde das ziemlich ungewohnt und seltsam, akzeptiere das aber natürlich. Ich verstehe nur nicht, was so schlimm daran sein soll, wenn man eben weiß, wer wann Zeit hätte oder nicht hätte. Ich finde die Anonymisierung ein Stück weit übertrieben. Wie seht ihr das? Findet ihr so eine Anonymisierung bei Doodle notwendig oder überflüssig?
Ich finde es in diesem Fall gut, dass der Dozent sich Gedanken gemacht hat. Einmal geht es einfach niemand anders etwas an, wie er seine Prüfungen plant. Der Prüfling muss nur wissen, welcher seiner vorgeschlagenen Termine genommen wird. Außerdem verhindert das schwärzen der Namen, dass sich die Prüflinge anhand der Umfrage miteinander absprechen können.
Wenn ein Dozent schon so ein öffentliches Werkzeug wie Doodle nimmt, dann sollte er das reflektiert tun und so wenig Informationen wie möglich sichtbar machen. Etwas Anderes ist es natürlich bei Veranstaltungen, die eher einen Freizeitcharakter haben wie zum Beispiel Teamevents oder Abendveranstaltungen mit der Clique oder Arbeitskollegen.
Ich habe auch schon oft Termine bei Doodle eingetragen. Als ich noch an meiner letzten Uni studiert habe, habe ich regelmäßig an Studien teilgenommen, für die ich mich dann eintragen musste. Dabei sind mir beide Formen aufgefallen. Manchmal standen alle Namen normal da, so dass man genau sehen konnte, wer sich für welchen Termin eingetragen hatte. Manchmal war aber alles anonymisiert.
Nötig finde ich so eine Anonymisierung ehrlich gesagt nicht. Es gibt ja nichts, wofür man sich schämen müsste und auch nichts, was man nun zwingend geheim halten will. Von daher finde ich das schon sehr überflüssig. Wenn es nach mir gehen würde, würde ich lieber auf eine Anonymisierung verzichten. Ich finde es manchmal sogar besser, zu sehen, wer sich wann eingetragen hat, weil man die Situation dann auch besser abschätzen kann. Man weiß dann, welcher Termin beispielsweise zustande kommt und welcher nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2379mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?