Kann man über Gebärdensprache Humor transportieren?

vom 13.04.2016, 08:55 Uhr

Im Alltag sind wir es ja gewöhnt zu sprechen. Die Stimme und Sprache kann sehr viel aussagen, allein schon durch einen ironischen oder sarkastischen Unterton zum Beispiel. Aber wie ist das eigentlich bei der Gebärdensprache? Kann man da Sarkasmus oder Ironie in gewisser Weise auch zeigen oder gibt es diese Art von Humor in der Gebärdensprache gar nicht und man kann sie gar nicht mimisch und gestisch transportieren?

Ich komme deswegen darauf, weil ich vor kurzem eine Folge The Big Bang Theory gesehen habe, in der Raj mit einer stummen Frau ausgegangen ist, die sich immer mit der Gebärdensprache ausgedrückt hat. Einmal war er dann auch unsicher, ob sie bestimmte Sachen nicht "sarkastisch gezeigt" hätte oder so.

» Capri » Beiträge: 658 » Talkpoints: 8,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Meine Frau hat sich mal sehr ausführlich mit der Gebärdensprache befasst und ich denke schon, dass man damit auch Humor und Sarkasmus interpretieren kann. Andere Gefühle kann man ja auch ohne Probleme in die Gebärdensprache Einflüssen lassen.

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich denke auch, dass das möglich ist. Die Eltern einer Schulfreundin von mir sind taubstumm und haben sich demnach auch immer in Gebärdensprache unterhalten. Ich kann die Gebärdensprache nicht, habe sie aber durch diese Eltern schon öfters gesehen. Ebenso gibt es ja auch immer wieder bei Vorlesungen für Kinder oder dergleichen auch eine "Übersetzung" in Gebärdensprache.

Und ich muss schon sagen, dass ich durchaus mehrere emotionale Ausdrucksmöglichkeiten erkennen konnte. So denke ich auch durchaus, dass auch Sarkasmus und Co möglich sind, wenn auch vielleicht in etwas eingeschränktem Maße und vielleicht auf eine etwas andere Art und Weise. Aber gerade mit Gesichtsmimik und Co kann man ja sehr viel ausdrücken.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Auch ohne Kenntnis der Gebärdensprache gehe ich davon aus, dass das möglich sein muss. Vor einer Weile bin ich in Berlin regelmäßig eine Bahnstrecke gefahren, die auch von vielen jüngeren Menschen benutzt wurde, die sich über Gebärdensprache unterhalten haben. Sie hatten oft sehr viel Spaß miteinander, haben viel gelacht und waren zumindest in der Beziehung von Jugendlichen, die über Lautspracher kommunizieren nicht zu unterscheiden.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^