Achtet Ihr auf die Herkunft von Geflügelfleisch?

vom 15.09.2013, 12:36 Uhr

An sich esse ich sehr gern Hähnchen und Pute, nehme aber immer mehr Abstand davon, weil ich oftmals nicht weiß, woher die Tiere stammen. Denn das meiste Geflügel stammt von Wiesenhof und deren Methoden sind allseits bekannt und sehr umstritten. Ich für mich habe beschlossen, daher auf das Geflügel zu verzichten.

Allerdings weiß ich ja noch lange nicht, ob nicht auch das Geflügel, was nicht von Wiesenhof stammt, nicht doch auch von dort stammt. Ich könnte natürlich Bio-Geflügel kaufen, aber das wiederum empfinde ich zu teuer. So hatte ich eben gesehen, dass beispielsweise zwei Hähnchenschenkel um die siebzehn Euro kosten. Etwas weniger darf es vom Preis her doch sein.

Wie ist es bei Euch? Achtet Ihr grundsätzlich auf die Herkunft von Geflügelfleisch? Von welchem Hersteller kauft Ihr es? Kauft Ihr Euch dieses auch mal an einem Hähnchengrill? Fragt Ihr dort nach, woher eben das Hähnchen stammt oder interessiert Euch so etwas gar nicht?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ich achte nicht nur bei Geflügel auf die Herkunft, sondern beim Fleisch allgemein. Ich persönlich finde, wen ich ein Tier schon esse, sollte es wenigstens ein einigermaßen schönes Leben gehabt haben und nicht die Zeit die es hatte auch noch durchgehend gelitten haben. Ich finde die Vorstellung von einem Hühnchen das draußen herumhüpft auch deutlich schmackhafter, als die Vorstellung von einem in Kot bedeckte enge Räume mit Medikamenten voll gepumpten Tieren. Bei dem letzteren Gedanken vergeht einem doch wirklich der Appetit.

Ich kaufe daher nur dort Fleisch, wo ich weiß das es den Tieren gut geht, also meistens bei Regionalen Bauern, bei welchen man auch schon mal vorbei schauen kann. Natürlich ist dieses Fleisch etwas teurer als das abgepackte aus dem Supermarkt, aber dies ist es mir Wert. Ich gebe mein Geld für so viele unnütze Sachen aus, da ist es ganz gut wen ich es auch für etwas sinnvolles ausgebe. Außerdem esse ich dadurch automatisch weniger Fleisch, was durchaus ein netter Nebeneffekt ist.

Aber letztendlich muss jeder selber entscheiden, was er mit seinem Gewissen vereinbaren kann.

» milli23 » Beiträge: 1214 » Talkpoints: 2,62 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich esse generell nur sehr wenig und auch sehr selten Fleisch. Wenn ich denn ein Stück Fleisch esse, dann eigentlich auch nur Huhn, da mir anderes Fleisch nicht schmeckt. Und da ich generell so wenig Fleisch esse, achte ich ganz besonders auf die Herkunft. Mir macht es dann auch nichts aus, einen ziemlich hohen Betrag für Fleisch auszugeben. Immerhin esse ich ja nur etwa einmal die Woche ein Stück Fleisch und dann auch nur kleine Mengen, weshalb ich mir das dann auch problemlos kaufen kann.

Bei Fleisch kaufe ich nur Bio Produkte und ich schaue dann auch immer auf die Herkunft. Außerdem kaufe ich Fleisch auch gerne beim Metzger oder bei einem Bauer bei mir in der Nähe. Das ist zwar nicht gerade günstig, aber dafür weiß ich ganz genau wo das Fleisch herkommt und das zu wissen ist mir wirklich enorm wichtig.

Ich würde wirklich niemals zu billigem Fleisch greifen, wo klar ist, dass die Tiere in Massen und zu schlechten Bedingungen gehalten werden. So etwas möchte ich ganz einfach nicht unterstützen und lieber würde ich ganz auf Fleisch verzichten, als solches Fleisch zu kaufen. Von daher greife ich bei Fleisch generell immer tiefer in die Tasche und kann mein Essen dafür auch mit ruhigem Gewissen genießen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Die Herkunft des Fleisches ist mir nicht nur bei Geflügel wichtig, sondern auch bei anderen Fleischarten. Ich bin der Ansicht, dass ich wenn ich Tiere esse, dass sie zumindest aus der Region stammen und nicht von irgendeinem Mastbetrieb oder einem Betrieb wie Wiesenhof stammen. Ob das Tier ein schönes Leben hatte, möchte ich nicht beurteilen, aber es ist deutlich angenehmer, wenn man weiß, wo sein Fleisch herkommt.

Ich mag Fleisch, ich gebe aber auch ausreichend Geld für qualitativ hochwertiges Fleisch aus. Das was Wiesenhof uns schmackhaft machen will, schmeckt für mich eher wie Plastikpampe mit irgendeinem Aroma-Kompott. Das mag ich einfach nicht. Ich kaufe nicht nur rein Bio-Produkte, sondern beziehe das Fleisch auch manchmal direkt vom Bauern oder dem Schlachter. Wir machen uns schon zu wenig Gedanken um unser Essen, warum sollte man nicht beim Fleisch anfangen?

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich bin zwar eher der sparsame Typ, wenn es um Lebensmittelkäufe geht, aber bei Fleisch aller Art achte ich auch eher auf die Herkunft als darauf, möglichst wenig dafür zu bezahlen. Mir wird bei manchen Sonderangeboten, gerade im Bereich Huhn und Pute, ganz schwindlig, wenn ich mir überlege, welchen Aufwand es eigentlich bedeutet, Tiere zu züchten und das Fleisch dann zu verarbeiten. Bei Discounterpreisen ist mir eigentlich von vorn herein klar, dass das arme tote Vieh garantiert kein tolles Leben hatte und das Fleisch von entsprechend schlechter Qualität ist.

Deswegen betrachte ich es als meine Pflicht als aufgeklärter Verbraucher, Geflügel zu kaufen, bei dem zumindest die Chance besteht, dass die zugrundeliegende Pute oder Henne auch mal die Sonne gesehen hat. Dafür zahle ich gerne einen höheren Preis und kaufe dafür halt einmal weniger Fleisch im Monat.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Mittlerweile achte ich darauf, kein Geflügel mehr aus Brasilien oder Argentinien zu kaufen, da in diesen Ländern noch massiv mit Antibiotika hantiert wird und das nachher im Essen landet. Am liebsten kaufe ich Fleisch aus der nahen Umgebung, also Deutschland, Italien, Österreich oder der Schweiz. Das ist zwar etwas teurer, aber die eigene Gesundheit geht vor.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^